Weiter zum Ihnhalt

Graue Energie – ökolo­gische & wirtschaft­liche Risiken reduzieren

Ein wichtiger Baustein zur Quanti­fi­zierung von Netto-Null

Graue Energie spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung von Netto-Null-Zielen in der Immobi­li­en­branche. Indem Sie sie in Ihre Inves­ti­ti­ons­stra­tegie einbe­ziehen, können Sie nicht nur ökolo­gische und wirtschaft­liche Risiken reduzieren, sondern auch den langfris­tigen Wert Ihrer Immobilien steigern.

Unter­schied zwischen graue Energie und graue Emission

Auf dem Weg Richtung «Netto-Null» spielt die Bau- und Immobi­li­en­branche eine entschei­dende Rolle, da hier rund ein Drittel der CO2-Emissionen in der Schweiz entstehen. Neben der Reduktion von betrieb­lichen Emissionen stellt die Reduktion von grauen Emissionen ein wesent­liches Element dar. Dabei muss unter­schieden werden:

  • Graue Energie bezeichnet die gesamte Energie­menge, die für die Herstellung, den Transport und die Entsorgung von Bauma­te­rialien erfor­derlich ist.
  • Graue Emissionen beziehen sich auf die damit verbun­denen CO₂-Emissionen. Diese indirekten Umwelt­aus­wir­kungen werden in der Praxis häufig übersehen, sind jedoch von entschei­dender Bedeutung, um die Nachhal­tigkeit eines Immobi­li­en­port­folios umfassend zu bewerten.
Grosser Lastwagen mit Baumstämmen fährt durch eine düstere Waldstrasse
Baustelle eines Hauses aus der Vogelperspektive

Konkrete Handlungs­op­tionen und fundierte Szena­rio­ana­lysen

Durch die Analyse und den Vergleich aktueller Emissi­ons­werte Ihres Portfolios erhalten Sie konkrete Handlungs­op­tionen zur Emissi­ons­min­derung und Ressour­cen­schonung. Detail­lierte Szena­rio­ana­lysen ermög­lichen es, verschiedene Strategien zu simulieren, Risiken zu quanti­fi­zieren und Netto-Null-Ziele zu definieren. Die Betrachtung auf Portfolio-Ebene schafft Trans­parenz und dient als leistungs­starkes Steue­rungs­in­strument, das ökolo­gische und wirtschaft­liche Faktoren kombi­niert. So können Sie fundierte Entschei­dungen treffen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile bieten – für die Umwelt und Ihr Unter­nehmen.

Wir machen komplexe Faktoren mittels daten­ge­stützter Modelle messbar und integrieren diese in Ihre Inves­ti­ti­ons­stra­tegie. Durch eine detail­lierte Analyse Ihres Immobi­li­en­port­folios und die Quanti­fi­zierung der Grauen Energie im Lebens­zyklus Ihrer Gebäude schaffen wir einen klaren Überblick darüber, wo Ihre Immobilien in Bezug auf Klima­ziele wie das 1.5‑Grad-Ziel stehen.

Wie dürfen wir Sie beraten?

Weitere Infor­ma­tionen zum Thema graue Energie

Profitieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe

Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien, Beratung in der Kreis­lauf­wirt­schaft, Erhebung von realen Verbrauchs­daten, Energie­über­wa­chung, Gebäu­de­zer­ti­fi­zie­rungen, Energie­aus­weise, Erfassung der Bauqua­lität, CO2-Lösungen, Nachhaltigkeits-Reporting und vieles mehr.

Profi­tieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe

Kontak­tieren Sie uns

Robert Radmi­lovic

Wüest Partner

E‑Mail
T +41  44 289 91 77

Julia Selberherr

Wüest Partner

E‑Mail
T +41  44 289 91 77

Nicolas Wild

Wüest Partner

E‑Mail
T +41 44 289 92 15

Linus Walker Portraitfoto

Linus Walker

Wüest Partner

E‑Mail
T +41 44 289 93 79