Miet-Check für Gemeinden
Marktgerechte Mieteinschätzung für das Finanzvermögen
Mit dem Miet-Check können Gemeinden, die im Eigentum von Mietwohnungen sind, die aktuellen Mieten überprüfen, versteckte Potenziale aufdecken und Transparenz schaffen.
Warum ein Gemeinde-Miet-Check?
- Optimale Steuerung der Mietpreise: Nutzen Sie aktuelle Marktdaten, um Ihre Mietpreise effizient zu steuern.
- Transparenz und Bewusstsein: Erhöhen Sie die Transparenz über die wichtigsten Steuerungshebel in Ihrem Portfolio und schaffen Sie Bewusstsein in der Verwaltung und politischen Gremien über allfällige Subventionen über die Immobilien.
- Investitionssicherheit: Bevor Sie in Gemeindeprojekte investieren, klärt Gemeinde-Miet-Check das Mietzinspotenzial und bildet die Basis für Projektbewertungen – eine entscheidende Information für Investitionen.
- Geringer Aufwand, hohe Wirkung: Mit nur wenigen immobilienspezifischen Informationen erhalten Sie eine belastbare, marktkonforme Einschätzung.
Unser Angebot
Kostenlose Demo
Testen Sie den Gemeinde-Miet-Check mittels wenigen immobilienspezifischen Informationen unverbindlich für eine Wohnung eines Objekts Ihrer Wahl.
Objekt-Abfrage
Marktmieteinschätzung für ein Objekt mit bis zu zehn Wohnungen für CHF 500 (exkl. MwSt.). Bei mehreren Objekten erhalten Sie zusätzlich eine Portfolioansicht.
Ab fünf Objekten
Bei mehr als fünf oder grösseren Objekten, oder bei Interesse an einer detaillierten Einschätzung bzw. einer Marktwertschätzung unterbreiten wir Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Miet-Check unverbindlich testen
Erfassen Sie hier Ihr Testobjekt und überzeugen Sie sich von den Vorteilen von Gemeinde-Miet-Check.
Dank dem hedonischen Bewertungsmodel von Wüest Partner erhalten Sie eine präzise Einschätzung Ihrer Mietobjekte. Diese Analyse verbessert die Transparenz im Portfolio und zeigt auf, welche Immobilien nicht marktkonform vermietet sind.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner:
Umfassendes Angebot für die öffentliche Hand
Baurechtsvergabe
Unterstützung bei sämtlichen Fragestellungen rund um das Thema Baurecht.
Bevölkerungsprognose
Dank standardisiertem Bevölkerungsprognosemodell einen Blick in die Zukunft machen.
GIS-Analysen
Detaillierte Beobachtung regionaler Marktwertentwicklungen dank weitreichenden Daten.
Nachhaltigkeit
Ganzheitliche Nachhaltigkeits-Analyse und branchenführende digitale Lösungen.
Immobilienbewertung
Bewertung von Einzel- und Spezialliegenschaften sowie von Immobilien-Portfolios.
Immobilienentwicklung
Umfassende Beratung der räumlichen Entwicklung Ihrer Gemeinde mittels fundierter Daten.
Immobilienstrategie
Nachhaltige Wertschöpfung Ihrer Immobilien durch eine professionelle Strategieberatung.
Mehrwertabgabe
Beurteilung und Berechnung von Mehrwertabgaben für Gemeinden und Kantone.
Preisgünstiges Wohnen
Bedarfsermittlung, Wissenstransfer und Beratung zum Thema preisgünstiger Wohnraum.
Schulraumplanung
Ermittlung des langfristigen Raumbedarfs mittels detaillierten Schülerprognosen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
In Zusammenarbeit mit unserem Partner: