Weiter zum Ihnhalt
Massgeschneiderte Umsetzungsmodelle für preisgünstigen Wohnraum

Preis­güns­tiges Wohnen

Massge­schnei­derte Umset­zungs­mo­delle für preis­güns­tigen Wohnraum

Die politische Forderung nach bezahl­barem Wohnraum wird zunehmend lauter. Wüest Partner unter­stützt Schweizer Gemeinden und Städte bei der Erarbeitung der plane­ri­schen und regula­to­ri­schen Grund­lagen zur Schaffung von preis­güns­tigem Wohnraum.

Die steigenden Wohnpreise stellen für immer mehr Menschen in der Schweiz eine zuneh­mende Heraus­for­derung dar. Bei Wüest Partner sind wir bereit, Ihnen bei strate­gi­scher Beratung und konkreten Baupro­jekten zur Seite zu stehen, um Ihnen dabei zu helfen, geeignete Lösungen zu entwi­ckeln oder Richt­linien für die Vergabe von Baurechten festzu­legen.

Das Thema preis­güns­tiges Wohnen wirft eine Vielzahl von Fragen auf, bei denen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen und unserer Beratung zur Verfügung stehen.

Das Wüest-Partner-Angebot umfasst:

  • Daten­ba­siertes Wissen schaffen
  • Daten­ba­sierte Grund­lagen schaffen
  • Ermittlung des Bedarfs in der Gemeinde
  • Unter­stützung bei konkreten Baupro­jekten
Preisgünstiger Wohnraum Schweiz Beratung

Unser Beratungs­ansatz

Daten­ba­siertes Wissen schaffen

  • Welche Modelle für preis­güns­tigen Wohnbau existieren (gemein­nützig, kosten­günstig, sozial, usw.)?
  • Was ist der Zweck von preis­güns­tigem Wohnbau?
  • Was gilt wo als preis­güns­tiger Wohnraum?
  • Welche politi­schen und regula­to­ri­schen Massnahmen können preis­güns­tigen Wohnraum schaffen?
  • Wie hoch ist die Kaufkraft einer Gemeinde?

Daten­ba­sierte Grund­lagen schaffen

  • Welche Möglich­keiten und Anreize gibt es, um die Reali­sierung von preis­güns­tigem Wohnraum sicher­zu­stellen?
  • Welche recht­lichen und regula­to­ri­schen Rahmen­be­din­gungen müssen beachtet werden?
  • Mit welchen innova­tiven Ansätzen kann preis­güns­tiger Wohnraum denje­nigen zur Verfügung gestellt werden, die ihn am dringendsten benötigen?
  • Wer sind die effizi­en­testen privaten oder öffent­lichen Partner:innen für die Reali­sierung von preis­güns­tigem Wohnraum?

Ermittlung des Bedarfs in der Gemeinde

  • Wie wird der Bedarf an preis­güns­tigem Wohnungsbau in der Gemeinde/Stadt beurteilt?
  • Wie wird «preis­günstig» in der Gemeinde/Stadt definiert?
  • Welche finan­zi­ellen Auswir­kungen hat gemein­nüt­ziger Wohnungsbau für die Gemein­schaft (Vorteile, Nachteile, Chancen, Risiken)?

Unter­stützung bei konkreten Baupro­jekten

Unterstützung bei konkreten Bauprojekten preisgünstiges Wohnen

Referenzen:

  • Gemeinde Buchrain: Beratung im Rahmen der Zentrums­ent­wicklung
  • Bricks AG: Konzepte für preis­güns­tiges Wohnen

Im Falle eines konkreten Baupro­jekts, bei dem die Gemeinde/Stadt der Bauträger ist oder die Vergabe von Baurechten massgeblich beein­flussen kann, bietet Wüest Partner Unter­stützung bei diesen Fragen:

  • Welcher private oder öffent­liche Wohnbau­träger kann die Anfor­de­rungen am besten erfüllen?
  • Wie können die Rahmen­be­din­gungen definiert werden, beispiels­weise für insti­tu­tio­nelle Investor:innen oder Entwickler:innen, um die Ziele effektiv zu erreichen?
  • Wie werden die sozialen und finan­zi­ellen Auswir­kungen (z.B. Zusam­men­setzung der Bevöl­kerung, Kosten, Leerstands­quoten) für die Gemeinde einge­schätzt?
  • Welche Modelle können sicher­stellen, dass die Wohnungen langfristig preis­günstig bleiben und den richtigen Zielgruppen zur Verfügung stehen?

BWO-Studie von Wüest Partner

Im Auftrag des Bundes­amtes für Wohnungs­wesen (BWO) hat Wüest Partner die Studie «Wohnungs­po­litik in Städten und städti­schen Gemeinden: Bedürf­nisse und Heraus­for­de­rungen» verfasst. Laden Sie diese hier kostenlos herunter.

Umfas­sendes Angebot für die öffent­liche Hand

Baurechts­vergabe

Unter­stützung bei sämtlichen Frage­stel­lungen rund um das Thema Baurecht.

Bevöl­ke­rungs­pro­gnose

Dank standar­di­siertem Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se­modell einen Blick in die Zukunft machen.

GIS-Analysen

Detail­lierte Beobachtung regio­naler Markt­wert­ent­wick­lungen dank weitrei­chenden Daten.

Nachhal­tigkeit

Ganzheit­liche Nachhaltigkeits-Analyse und branchen­füh­rende digitale Lösungen.

Immobi­li­en­be­wertung

Bewertung von Einzel- und Spezi­al­lie­gen­schaften sowie von Immobilien-Portfolios.

Immobi­li­en­ent­wicklung

Umfas­sende Beratung der räumlichen Entwicklung Ihrer Gemeinde mittels fundierter Daten.

Immobi­li­en­stra­tegie

Nachhaltige Wertschöpfung Ihrer Immobilien durch eine profes­sio­nelle Strate­gie­be­ratung.

Mehrwert­abgabe

Beurteilung und Berechnung von Mehrwert­ab­gaben für Gemeinden und Kantone.

Preis­güns­tiges Wohnen

Bedarfs­er­mittlung, Wissens­transfer und Beratung zum Thema preis­güns­tiger Wohnraum.

Schul­raum­planung

Ermittlung des langfris­tigen Raumbe­darfs mittels detail­lierten Schüler­pro­gnosen.

Kontak­tieren Sie uns unver­bindlich