Weiter zum Ihnhalt
Schulraumplanung mittels Schülerprognosen

Schul­raum­planung für Städte und Gemeinden

Mit umfas­senden Daten zur voraus­schau­enden Schul­raum­stra­tegie

Wir helfen Ihnen mittels detail­lierten Schüler­pro­gnosen den langfris­tigen Raumbedarf und den daraus abgelei­teten Handlungs­bedarf zu ermitteln.

Die generelle Bevöl­ke­rungs­ent­wicklung, baulicher Verdich­tungs­bedarf, Bestre­bungen bei Quartiers­ent­wick­lungen sowie verän­derte Anfor­de­rungen an den Schul­be­trieb erfordern Flexi­bi­lität und eine langfristige, zukunfts­ge­richtete Schul­raum­planung. Diese komplexe Aufgabe ist für die räumliche und finan­zielle Entwicklung von Städten und Gemeinden von beson­derer Bedeutung.

Wüest Partner verfügt über ein standar­di­siertes Schüler­pro­gno­se­modell auf Gemein­de­ebene. In dieses Modell fliessen Zukunfts­in­di­ka­toren wie die absehbare Bautä­tigkeit, das Verdich­tungs­po­tenzial, aber auch die Attrak­ti­vität einer Gemeinde für Zuzüge­rinnen und Zuzüger ein. Das Modell bietet eine sorgfältige Ausein­an­der­setzung mit der demogra­fi­schen Entwicklung und zukünf­tigen Migra­ti­ons­be­we­gungen. Diese standar­di­sierte Schüler­pro­gnose gibt Ihnen einen ersten aussa­ge­kräf­tigen Eindruck, wohin die Entwicklung der Schüler­zahlen in Ihrer Gemeinde geht. Bei Interesse kontak­tieren Sie schuelerprognose@wuestpartner.com . Eine Beschreibung unseres Progno­se­mo­dells inklusive Beispiel­schü­ler­pro­gnose finden Sie hier.

Darüber hinaus können wir indivi­duell auf die Ausgangslage in Ihrer Gemeinde eingehen. Eine umfas­sende Daten­er­hebung, u.a. zu den Themen Bevöl­ke­rungs­ent­wicklung, Demographie, Wohnungs­be­legung und Bautä­tigkeit sowie das Wissen über Zukunfts­trends ermög­licht es Wüest Partner, eine detail­lierte, lokal­spe­zi­fische Schüler­pro­gnose zu erstellen. Unter gleich­zei­tiger Berück­sich­tigung des aktuellen Schul­raum­be­stands und dessen Einbezug wird eine so verläss­liche und tragfähige Schul­raum­pro­gnose pro Klassen­stufe und Schul­standort erarbeitet.

Als Ergebnis erhalten Sie aus den Analysen abgeleitete Handlungs­emp­feh­lungen, welche Ihnen als Grundlage oder Ergänzung einer weiter­ge­henden Immobi­li­en­stra­tegie dienen kann. Wüest Partner unter­stützt Sie vor diesem Hinter­grund im Bereich der strate­gi­schen Finanz­planung und Strate­gie­ent­wicklung sowie bei der Planung und Durch­führung baulicher Massnahmen. Die Berück­sich­tigung relevanter Nachhal­tig­keits­aspekte im Bereich Ökonomie (Wirtschaft­lichkeit), Ökologie (Netto-Null, Energie­ef­fi­zienz, Nachhal­tig­keits­stan­dards) und Soziales (u.a. Nutzer­be­dürf­nisse, Baukultur) sind für Wüest Partner fester Bestandteil unserer Beratungs­leis­tungen.

Wüest Partner begleitet Städte und Gemeinden bei der konkreten Umsetzung der Schul­raum­stra­tegie. Dies beinhaltet unter anderem ein breites Leistungs­spektrum von der Unter­halts­planung, der Konzeption von Neu‑, Umbau- und Erwei­te­rungs­pro­jekten inkl. Konkur­renz­ver­fahren, Wert- und Kosten­kon­trolle bis hin zur Bauher­ren­be­gleitung.

Schulraumplanung Schweiz


Wüest Partner hat in den letzten 5 Jahren mehr als 15 Gemeinden bei der Schul­raum­planung unter­stützt.

Referenzen:

  • Primar­schule Rickenbach (ZH): Schüler­pro­gnose
  • Primar­schule Aesch (ZH): Schüler- und Schul­raum­pro­gnose
  • Primar­schule Steinmaur: Schüler­pro­gnose
  • Schule Nürensdorf: Schüler­pro­gnose und Workshop zur relevanten Entwicklung
  • Regio­nal­schule Lenzburg: Schüler- und Schul­raum­pro­gnose
  • Primar­schule Seegräben: Schüler- und Schul­raum­pro­gnose
  • Schule Oberengstringen: Schüler- und Schul­raum­pro­gnose, Beratung Entwicklung Schul­an­lagen, Liegen­schafts­stra­tegie
  • Oberstu­fen­schul­ge­meinde Weiningen: Schüler- und Schul­raum­pro­gnose im Hinblick auf die Konzeption eines Neubau­pro­jektes
  • Primar­schule Sissach: Schüler­pro­gnose
  • Gemeinde Flums: Immobi­li­en­stra­tegie
  • Schule Männedorf: Schul­raum­stra­tegie
  • Immobi­li­en­stra­tegie Fischenthal

Syste­ma­ti­sches Vorgehen

Analyse

  • Demographie
  • Bevöl­ke­rungs­ent­wicklung
  • Raument­wicklung
  • Regula­toren

Prognose

  • Gesamt­bedarf
  • Schüler­pro­gnose
  • Schul­raum­pro­gnose

Strate­gische Planung

  • Gegen­über­stellung Bedarf und Angebot
  • Schul­raum­planung
  • Entwick­lungs­stra­tegie
  • Nachhal­tigkeit
  • Wirtschaft­lichkeit

Umsetzung

  • Nutzungs­kon­zeption
  • Projekt­de­fi­nition
  • Wirtschaft­lichkeit
  • Prozess­be­gleitung
  • Quali­täts­si­chernde Verfahren
  • Bauher­ren­be­gleitung

Umfas­sendes Angebot für die öffent­liche Hand

Baurechts­vergabe

Unter­stützung bei sämtlichen Frage­stel­lungen rund um das Thema Baurecht.

Bevöl­ke­rungs­pro­gnose

Dank standar­di­siertem Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se­modell einen Blick in die Zukunft machen.

GIS-Analysen

Detail­lierte Beobachtung regio­naler Markt­wert­ent­wick­lungen dank weitrei­chenden Daten.

Nachhal­tigkeit

Ganzheit­liche Nachhaltigkeits-Analyse und branchen­füh­rende digitale Lösungen.

Immobi­li­en­be­wertung

Bewertung von Einzel- und Spezi­al­lie­gen­schaften sowie von Immobilien-Portfolios.

Immobi­li­en­ent­wicklung

Umfas­sende Beratung der räumlichen Entwicklung Ihrer Gemeinde mittels fundierter Daten.

Immobi­li­en­stra­tegie

Nachhaltige Wertschöpfung Ihrer Immobilien durch eine profes­sio­nelle Strate­gie­be­ratung.

Mehrwert­abgabe

Beurteilung und Berechnung von Mehrwert­ab­gaben für Gemeinden und Kantone.

Preis­güns­tiges Wohnen

Bedarfs­er­mittlung, Wissens­transfer und Beratung zum Thema preis­güns­tiger Wohnraum.

Schul­raum­planung

Ermittlung des langfris­tigen Raumbe­darfs mittels detail­lierten Schüler­pro­gnosen.

Kontak­tieren Sie uns für einen persön­lichen Austausch