Weiter zum Ihnhalt
Bevölkerungsprognose

Bevöl­ke­rungs­pro­gnose

Klein­räumige Bevöl­ke­rungs­pro­gnose bietet Zukunfts­blick

Welche Gemeinden in der Schweiz werden in den nächsten Jahren besonders stark wachsen? Wie entwi­ckelt sich die demogra­phische Struktur in Ihrer Region? Unsere klein­räumige Bevöl­ke­rungs­pro­gnose bietet einen Blick die Zukunft.

Wüest Partner pflegt ein standar­di­siertes Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se­modell auf Gemein­de­ebene. Kernbe­standteil des Modells ist eine sorgfältige Ausein­an­der­setzung mit der demogra­fi­schen Entwicklung und zukünf­tigen Migra­ti­ons­be­we­gungen. Zusätzlich fliessen proprietäre Zukunfts­in­di­ka­toren wie die absehbare Bautä­tigkeit (inkl. Entwick­lungs­areale), das Verdich­tungs­po­tenzial, sowie verschiedene Attrak­ti­vi­täts­in­di­ka­toren ein. Das Modell bietet eine Vorhersage der ständigen Wohnbe­völ­kerung für jeder Gemeinde der Schweiz bis 2050 unter­schieden nach Alter, Geschlecht und Natio­na­lität. Unsere Prognose gibt Ihnen einen ersten aussa­ge­kräf­tigen Eindruck, wohin die Entwicklung der Bevöl­kerung in Ihrer Gemeinde geht.

Beliebte Anwen­dungs­fälle dieser klein­räu­migen Bevöl­ke­rungs­pro­gnose sind beispiels­weise Schülerprognosen als Grundlage für die Schul­raum­planung oder Nachfra­ge­ab­schät­zungen für die Standort- und Kapazi­täts­planung von Gesund­heits­leis­tungen.

  • Kohorten-Komponenten-Kern: Fortschreitung Bevöl­ke­rungs­be­stand mit erwar­teten Migrations‑, Geburten‑, Sterbe- und Einbür­ge­rungs­raten
  • Entwick­lungs­areale: Wohnraum­schaffung durch entwi­ckelbare Gross­areale
  • Kapazi­täts­ab­gleich: Dämpfung des Bevöl­ke­rungs­wachstums bei geringem Wohnraum­po­tenzial
  • Baube­wil­li­gungen: Wohnraum­schaffung aufgrund kurzfris­tiger Bautä­tigkeit
  • Attrak­ti­vi­täts­ra­tings: Bauge­wer­be­freund­lichkeit, Richt­pläne, Mietpreis­niveau, Wohnraum­po­tential, Standort- und Markt­rating lenken Migra­ti­ons­flüsse
  • Zielsze­nario: Kalibrierung der Prognose auf Gemein­de­ebene an wählbarem Szenario auf kanto­naler Ebene

Darüber hinaus können wir indivi­duell auf die Ausgangslage in Ihrer Gemeinde eingehen. Eine umfas­sende Daten­er­hebung, u.a. zu den Themen Demographie, Wohnungs­be­legung und Bautä­tigkeit sowie das Wissen über Zukunfts­trends ermög­licht es Wüest Partner, eine indivi­duelle, lokal­spe­zi­fische Bevöl­ke­rungs­pro­gnose zu erstellen.

Anwendungsfälle von kleinräumigen Bevölkerungsprognosen in der Schweiz

Wie dürfen wir Sie beraten?

Umfas­sendes Angebot für die öffent­liche Hand

Baurechts­vergabe

Unter­stützung bei sämtlichen Frage­stel­lungen rund um das Thema Baurecht.

Bevöl­ke­rungs­pro­gnose

Dank standar­di­siertem Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se­modell einen Blick in die Zukunft machen.

GIS-Analysen

Detail­lierte Beobachtung regio­naler Markt­wert­ent­wick­lungen dank weitrei­chenden Daten.

Nachhal­tigkeit

Ganzheit­liche Nachhaltigkeits-Analyse und branchen­füh­rende digitale Lösungen.

Immobi­li­en­be­wertung

Bewertung von Einzel- und Spezi­al­lie­gen­schaften sowie von Immobilien-Portfolios.

Immobi­li­en­ent­wicklung

Umfas­sende Beratung der räumlichen Entwicklung Ihrer Gemeinde mittels fundierter Daten.

Immobi­li­en­stra­tegie

Nachhaltige Wertschöpfung Ihrer Immobilien durch eine profes­sio­nelle Strate­gie­be­ratung.

Mehrwert­abgabe

Beurteilung und Berechnung von Mehrwert­ab­gaben für Gemeinden und Kantone.

Preis­güns­tiges Wohnen

Bedarfs­er­mittlung, Wissens­transfer und Beratung zum Thema preis­güns­tiger Wohnraum.

Schul­raum­planung

Ermittlung des langfris­tigen Raumbe­darfs mittels detail­lierten Schüler­pro­gnosen.

Kontak­tieren Sie uns für einen persön­lichen Austausch