
Wirtschaftlichkeitsprüfung für Immobilienprojekte
Wir optimieren die Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilienprojekte
Kosten, Erträge und Renditen datenbasiert und marktorientiert zu beurteilen, gehört zu unseren Kernkompetenzen. So bringen wir Ihre Projekte auf Erfolgskurs.
Mittels Wirtschaftlichkeitsprüfungen Ihrer Immobilienprojekte evaluieren wir die finanzielle Tragfähigkeit und Rentabilität Ihrer Vorhaben. Profitieren Sie von einer systematischen Analyse der Kosten, Erträge, Risiken und wirtschaftlichen Zielsetzungen, die mit dem Projekt verbunden sind. Wir unterstützen Sie in Ihren Projekten entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus mit unserer Expertise und fundierten Datengrundlagen.
Eine solide Wirtschaftlichkeitsprüfung bildet die Basis für Investitionsentscheidungen, Finanzierungsstrategien und Projektfreigaben – sei es für Entwickler:innen, Investor:innen oder öffentliche Auftraggeber:innen.

Unser Angebot zur Wirtschaftlichkeitsprüfung
Bei der Erstellung von Ertragsanalysen beziehen unsere Expert:innen eine Vielzahl an Faktoren und Kriterien mit ein. Dazu gehören u.a.:
Analyse von:
- Marktsituation und Standortfaktoren
- Objekt- und Arealqualitäten
- Vermietungssituation
- Vertragskonditionen (Mietverträge, Kaufverträge, etc.)
- Modellen für preisgünstiges Wohnen
Einschätzung von:
- Marktmieten und Verkaufserlösen
- Kostenmieten
- Subventionen und Fördermitteln
Unsere Expert:innen beraten Sie datenbasiert zu Kosten, die durch Neu- oder Umbau entstehen, sowie zu laufenden Kosten und Investitionen.
Investitionskostenanalyse
- Kostenschätzung für Neubauten und Sanierungen
- Plausibilisierung, Benchmarking, Beurteilung von verschiedenen Varianten
- Second Opinion zu Nachträgen
Betriebskostenanalyse
- Benchmarking inkl. Energieverbrauchsmonitoring
- Mietrechtliche Auslagerung
Abschreibung und Erneuerungsfonds
- Berechnung von Abschreibungen und Einlagen in Erneuerungsfonds
- Beurteilung in Szenarien
Liegen bereits Businesspläne oder Bewirtschaftungskonzepte vor, können unsere Expert:innen objektive Beurteilungen durchführen. Sie nutzen dabei:
- Second Opinions
- Plausibilisierungen
- Benchmarking
Damit Ihre Projekte langfristig gut aufgestellt sind, analysieren wir mögliche Risiken und stellen Vergleichsrechnungen für Sie auf.
Vergleichsrechnungen
- Berechnungen in finanzieller Hinsicht
- in Kombination mit verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien (ökologisch, sozial)
Risikoanalysen
- Marktrisiken
- Kostenrisiken
- Planungs- und Bewilligungsrisiken
- Nachhaltigkeitsrisiken
Insights zur Wirtschaftlichkeitsprüfung
Abschreibungen, Erneuerungsfonds und die Folgen für die Kostenmiete
Immobilieneigentümer:innen wie Genossenschaften, Gemeinden und Kantone, die ihre Objekte zur Kostenmiete vermieten, stehen vor unterschiedlichsten Fragestellungen. «Welchen Einfluss haben Abschreibungen und Einlagen in den Erneuerungsfonds auf die Kostenmiete?» So lautete beispielsweise die Frage, auf die Wüest Partner im Rahmen eines Kundenprojekts Antworten finden sollte.
Nutzen Sie die umfassende Beratungs-Kompetenz der Wüest-Partner-Gruppe
Strategien, Prozesse und Modelle, Standort- und Projektentwicklung, Transaktionen, Steuern, Abgaben und Recht, Bildung und Kommunikation, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Analysen und Studien.