Biodiversität – Zahlen, Daten, Fakten für Investoren
Klimagerecht Planen und Bauen: Biodiversität als Schlüssel zu lebenswerten Städten und Arealen
Wie lässt sich Biodiversität konkret erfassen und bewerten? Welche Kennzahlen und Indikatoren helfen, ihren Wert sichtbar zu machen – ökologisch, sozial und wirtschaftlich? In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Resilienz zunehmend in den Fokus von Investitionen rücken, ist die Messbarkeit von Biodiversität ein Schlüssel, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Diese Veranstaltung bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die Grundlagen und Methoden der Biodiversitätsbewertung. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten, wie wissenschaftlich fundierte Daten zur Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Immobilienentwicklung werden können.
Gemeinsam beleuchten wir:
- Messbarkeit und Standards: Wie können Biodiversität und ihr Nutzen systematisch erfasst werden?
- Instrumente und Benchmarks: Welche Tools und Ansätze stehen zur Verfügung, um Biodiversitätsstrategien messbar zu machen?
Tauchen Sie ein in die Welt der Zahlen und Daten hinter der Biodiversität und erfahren Sie, warum Transparenz und Messbarkeit der Schlüssel zu erfolgreichen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft sind.
Diese Veranstaltung richtet sich an Investoren, Entscheidungsträger und Interessierte, die die Relevanz und die ökonomischen Potenziale der Biodiversität im Detail verstehen und anwenden möchten.
Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
Programm
14.00 – 14.15
Begrüssung
Dr. Julia Selberherr, Partnerin, Wüest Partner AG,
Dr. Claudia Moll, Sektionschefin Landschaftspolitik, Bundesamt für Umwelt
Moderation: Judit Solt, Chefredaktorin, TEC 21
14.15 – 14.55
Keynote: Biodiversität: der Wert der Vielfalt
Alexandra Quint, Head of Sustainability & ESG, GBI Group GmbH
14.55 – 15.25
Investoren-Umfrage zur Biodiversität
Dr. Julia Selberherr, Partnerin, Wüest Partner
15.25 – 15.55
Networking-Pause mit Thementischen
15.55 – 16.25
Messbare Biodiversität
Markus Steinmann, Chief Engineer und Geschäftsführer, SENN Technology AG
16.25 – 16.55
Wie aus Beton Biodiversität wird Zahlen und Fakten am Beispiel der ersten «Get Nature Positive»-zertifizierten Wohnsiedlung
Manja van Wezemael, Co-Geschäftsführerin, Get Nature Positive
Simon Zeller, Co-Geschäftsführer, Get Nature Positive
16.55 – 17.30
Investorengespräch
Stéphane Bezille, Leiter Region Zürich + Zentralschweiz, Losinger Marazzi AG
Weitere Anfragen laufend
Ab 17.30 Uhr
Apéro riche
Referierende und Moderation
Dr. Julia Selberherr
Partnerin
Wüest Partner AG
Dr. Claudia Moll
Sektionschefin Landschaftspolitik
Bundesamt für Umwelt
Judit Solt
Chefredaktorin
TEC21
Alexandra Quint
Head of Sustainability & ESG
GBI Group GmbH
Markus Steinmann
Chief Engineer und Geschäftsführer
SENN Technology AG
Manja
van Wezemael
Co-Geschäftsführerin
Get Nature Positive
Simon Zeller
Co-Geschäftsführer
Get Nature Positive
Stéphane Bezille
Leiter Region Zürich + Zentralschweiz
Losinger Marazzi SA
Rahmen der Events
Die Veranstaltungen finden in einem exklusiven Rahmen mit ausgewählten institutionellen Investor:innen und Expert:innen aus der Bau- und Immobilienbranche statt und bieten die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch zwischen den Referierenden und Teilnehmenden. Durchgeführt wird die Reihe in Kooperation mit Espazium – Dem Verlag für Baukultur mit seinen Fachzeitschriften TEC21, TRACÉS und Archi sowie dem Onlineportal espazium.ch. Die Veranstaltungen werden vom Bundesamt für Umwelt unterstützt. Ergänzend zu den Veranstaltungen erscheint ein dreisprachiges Sonderheft.
Unterstützt durch
In Zusammenarbeit mit
Sponsoren und Partner
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahmegebühr beträgt pro Event CHF 490.-.
- Bei der Kombination von dem ersten und dem zweiten Event gilt ein Spezialpreis von CHF 850.-
08.02.2025, Zürich (DE): Grundlagen für Investoren - Hier gehts zum französischem Event:
26.03.2025, Lausanne (FR): Principes de base pour les investisseus
Anmeldung
Bitte immer die Daten der teilnehmenden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durchgeführt werden.
Biodiversität – Zahlen, Daten, Fakten für Investoren
Zahlung per Kreditkarte nicht möglich? Kontaktieren Sie uns
Entdecken Sie das breitgefächerte Weiterbildungsprogramm der Wüest Academy:
Fachkurse
Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhaltigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxisbezug direkt am Puls des Marktes.
Veranstaltungsreihen
Profitieren Sie von spannenden Referaten mit exklusiven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit erstklassigen Akteur:innen aus der Immobilienbranche.
Firmenkurse
Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massgeschneiderten Firmenkurse stimmen wir genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ab.