Weiter zum Ihnhalt

Biodiversität – Grundlagen für Investor:innen

Klimagerecht Planen und Bauen: Biodiversität als Schlüssel zu lebenswerten Städten und Arealen

Eine intakte biodiverse Umgebung trägt nicht nur zur Förderung von Artenvielfalt und einem gesunderen Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen bei, sondern macht Gebäude und Infrastruktur widerstandsfähiger gegen Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen. 

Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen wertvolle Einblicke in die Schnittstelle von Biodiversität, Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam beleuchten wir, warum Biodiversität nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich relevant ist:

  • Welche Motive bewegen Investoren, in Biodiversität zu investieren?
  • Was steckt hinter dem Begriff «Biodiversität» und welche Akteure tragen entscheidend zu ihrer Umsetzung bei?
  • Wie können innovative Strategien zur Förderung der Biodiversität wirtschaftlich erfolgreich gestaltet werden?

Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer dreiteiligen Eventreihe im Jahr 2025 und richtet sich an Investoren, Entscheidungsträger und Interessierte, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von Biodiversitätsstrategien in der Schweiz auseinandersetzen möchten.

Datum: Mittwoch, 05. Februar 2025
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
moderne weisse Wohnungssidelung mit biodiverser Bepflanzung im Vordergrund
©Jürg Zimmermann

Programm

14.00 – 14.15
Begrüssung
Dr. Julia Selberherr, Partnerin, Wüest Partner AG,
Dr. Claudia Moll, Sektionschefin Landschaftspolitik, Bundesamt für Umwelt
Moderation: Judit Solt, Chefredaktorin, TEC 21

14.15 – 14.55
Keynote «Biodiversität und Bau: Nachhaltige Werte schaffen für Mensch und Markt»
Prof. Dr. Christoph Küffer, Professor für Urban Ecology, OST Ostschweizer Fachhochschule

14.55 – 15.25
Verstehen, bemühen, scheitern, lernen – aus dem Planungsalltag biodiverser Wohnumgebungen
Kirsten Littarru-Bachmeier, Mitglied der Geschäftsleitung, Uniola AG

15.25 – 15.55
Networking-Pause mit Thementischen

15.55 – 16.25
Biodiverse Umgebungsgestaltung an Wohn- und Geschäftsimmobilien 
Ein Gewinn für Mensch, Umwelt und das Portemonnaie!
Dr. Claudio Sedivy, Gründer und Geschäftsführer, Kompass B GmbH

16.25 – 16.55
Obereggweg in Aesch BL
Claudia Brüllhardt, Projektleiterin, CSD Ingenieure AG

16.55 – 17.30
Investorengespräch
Christian Schnieper, Business Development Real Estate, Swiss Prime Site Solutions AG
Valeria Bianco, Team Lead Asset Management & Sustainability, Axa Investment Managers
Fiona Scherkamp, Real Estate Portfolio Manager, Pensimo Management AG

Ab 17.30 Uhr
Apéro riche

Referierende und Moderation

Clothing, Apparel, Person

Dr. Julia Selberherr

Partnerin
Wüest Partner AG

Dr. Claudia Moll

Sektionschefin Landschaftspolitik
Bundesamt für Umwelt

Portrait Judt Solt

Judit Solt

Chefredaktorin
TEC21

Prof. Dr.
Christoph Küffer

Professor für Urban Ecology
OST Ostschweizer Fachhochschule

Kirsten
Littarru-Bachmeier

Mitglied der Geschäftsleitung
Uniola AG

Dr. Claudio Sedivy

Gründer und Geschäftsführer
Kompass B GmbH

Claudia Brüllhardt

Projektleiterin
CSD Ingenieure AG

Christian Schnieper

Business Development Real Estate
Swiss Prime Site Solutions AG

Valeria Bianco

Team Lead Asset Management & Sustainability
Axa Investment Managers


Rahmen der Events

Die Veranstaltungen finden in einem exklusiven Rahmen mit ausgewählten institutionellen Investor:innen und Expert:innen aus der Bau- und Immobilienbranche statt und bieten die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch zwischen den Referierenden und Teilnehmenden. Durchgeführt wird die Reihe in Kooperation mit Espazium – Dem Verlag für Baukultur mit seinen Fachzeitschriften TEC21, TRACÉS und Archi sowie dem Onlineportal espazium.ch. Die Veranstaltungen werden vom Bundesamt für Umwelt unterstützt. Ergänzend zu den Veranstaltungen erscheint ein dreisprachiges Sonderheft.

Unterstützt durch
Logo, schweizerische Eidgenossenschaft, BAFU
In Zusammenarbeit mit
Plant

Sponsoren und Partner


Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte immer die Daten der teilnehmenden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durchgeführt werden.

Biodiversität – Grundlagen für Investor:innen

Zahlung per Kreditkarte nicht möglich? Kontaktieren Sie uns


Text, Logo

Entdecken Sie das breitgefächerte Weiterbildungsprogramm der Wüest Academy:

Fachkurse

Kurs, Fachkurs, Academy, Publikum

Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhaltigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxisbezug direkt am Puls des Marktes.

Veranstaltungsreihen

Julia Selberherr, Referentin, Veranstaltung, Vortrag

Profitieren Sie von spannenden Referaten mit exklusiven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit erstklassigen Akteur:innen aus der Immobilienbranche.

Firmenkurse

Referat, moderator, Academy, Kurse

Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massgeschneiderten Firmenkurse stimmen wir genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ab.