Weiter zum Ihnhalt

Biodi­ver­sität – Grund­lagen für Investor:innen

Klima­ge­recht Planen und Bauen: Biodi­ver­sität als Schlüssel zu lebens­werten Städten und Arealen

Eine intakte biodi­verse Umgebung trägt nicht nur zur Förderung von Arten­vielfalt und einem gesun­deren Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen bei, sondern macht Gebäude und Infra­struktur wider­stands­fä­higer gegen Hitze, Trockenheit und Überschwem­mungen. 

Lassen Sie sich inspi­rieren und gewinnen wertvolle Einblicke in die Schnitt­stelle von Biodi­ver­sität, Wissen­schaft und Wirtschaft. Gemeinsam beleuchten wir, warum Biodi­ver­sität nicht nur ökolo­gisch, sondern auch wirtschaftlich relevant ist:

  • Welche Motive bewegen Inves­toren, in Biodi­ver­sität zu inves­tieren?
  • Was steckt hinter dem Begriff «Biodi­ver­sität» und welche Akteure tragen entscheidend zu ihrer Umsetzung bei?
  • Wie können innovative Strategien zur Förderung der Biodi­ver­sität wirtschaftlich erfolg­reich gestaltet werden?

Diese Veran­staltung bildet den Auftakt zu einer dreitei­ligen Event­reihe im Jahr 2025 und richtet sich an Inves­toren, Entschei­dungs­träger und Inter­es­sierte, die sich mit den Poten­zialen und Heraus­for­de­rungen von Biodi­ver­si­täts­stra­tegien in der Schweiz ausein­an­der­setzen möchten.

Datum: Mittwoch, 05. Februar 2025
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
moderne weisse Wohnungssidelung mit biodiverser Bepflanzung im Vordergrund
©Jürg Zimmermann

Programm

14.00 – 14.15
Begrüssung
Dr. Julia Selberherr, Partnerin, Wüest Partner AG,
Dr. Claudia Moll, Sekti­ons­chefin Landschafts­po­litik, Bundesamt für Umwelt
Moderation: Judit Solt, Chefre­dak­torin, TEC 21

14.15 – 14.55
Keynote «Biodi­ver­sität und Bau: Nachhaltige Werte schaffen für Mensch und Markt»
Prof. Dr. Christoph Küffer, Professor für Urban Ecology, OST Ostschweizer Fachhoch­schule

14.55 – 15.25
Verstehen, bemühen, scheitern, lernen – aus dem Planungs­alltag biodi­verser Wohnum­ge­bungen
Kirsten Littarru-Bachmeier, Mitglied der Geschäfts­leitung, Uniola AG

15.25 – 15.55
Networking-Pause mit Themen­ti­schen

15.55 – 16.25
Biodi­verse Umgebungs­ge­staltung an Wohn- und Geschäfts­im­mo­bilien 
Ein Gewinn für Mensch, Umwelt und das Porte­monnaie!
Dr. Claudio Sedivy, Gründer und Geschäfts­führer, Kompass B GmbH

16.25 – 16.55
Obereggweg in Aesch BL
Claudia Brüll­hardt, Projekt­lei­terin, CSD Ingenieure AG

16.55 – 17.30
Inves­to­ren­ge­spräch
Christian Schnieper, Business Develo­pment Real Estate, Swiss Prime Site Solutions AG
Valeria Bianco, Team Lead Asset Management & Sustaina­bility, Axa Investment Managers
Fiona Scherkamp, Real Estate Portfolio Manager, Pensimo Management AG

Ab 17.30 Uhr
Apéro riche

Referie­rende und Moderation

Clothing, Apparel, Person

Dr. Julia Selberherr

Partnerin
Wüest Partner AG

Dr. Claudia Moll

Sekti­ons­chefin Landschafts­po­litik
Bundesamt für Umwelt

Portrait Judt Solt

Judit Solt

Chefre­dak­torin
TEC21

Prof. Dr.
Christoph Küffer

Professor für Urban Ecology
OST Ostschweizer Fachhoch­schule

Kirsten
Littarru-Bachmeier

Mitglied der Geschäfts­leitung
Uniola AG

Dr. Claudio Sedivy

Gründer und Geschäfts­führer
Kompass B GmbH

Claudia Brüll­hardt

Projekt­lei­terin
CSD Ingenieure AG

Christian Schnieper

Business Develo­pment Real Estate
Swiss Prime Site Solutions AG

Valeria Bianco

Team Lead Asset Management & Sustaina­bility
Axa Investment Managers

Fiona Scherkamp

Real Estate Portfolio Manager
Pensimo Management AG


Rahmen der Events

Die Veran­stal­tungen finden in einem exklu­siven Rahmen mit ausge­wählten insti­tu­tio­nellen Investor:innen und Expert:innen aus der Bau- und Immobi­li­en­branche statt und bieten die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch zwischen den Referie­renden und Teilneh­menden. Durch­ge­führt wird die Reihe in Koope­ration mit Espazium – Dem Verlag für Baukultur mit seinen Fachzeit­schriften TEC21, TRACÉS und Archi sowie dem Online­portal espazium.ch. Die Veran­stal­tungen werden vom Bundesamt für Umwelt unter­stützt. Ergänzend zu den Veran­stal­tungen erscheint ein dreispra­chiges Sonderheft.

Unter­stützt durch
Logo, schweizerische Eidgenossenschaft, BAFU
In Zusam­men­arbeit mit
Plant

Sponsoren und Partner


Teilnah­me­be­din­gungen

Anmeldung

Bitte immer die Daten der teilneh­menden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durch­ge­führt werden.

Biodi­ver­sität – Grund­lagen für Investor:innen

Zahlung per Kredit­karte nicht möglich? Kontak­tieren Sie uns


Text, Logo

Entdecken Sie das breit­ge­fä­cherte Weiter­bil­dungs­pro­gramm der Wüest Academy:

Fachkurse

Kurs, Fachkurs, Academy, Publikum

Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhal­tigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxis­bezug direkt am Puls des Marktes.

Veran­stal­tungs­reihen

Julia Selberherr, Referentin, Veranstaltung, Vortrag

Profi­tieren Sie von spannenden Referaten mit exklu­siven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch mit erstklas­sigen Akteur:innen aus der Immobi­li­en­branche.

Firmen­kurse

Referat, moderator, Academy, Kurse

Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massge­schnei­derten Firmen­kurse stimmen wir genau auf die Bedürf­nisse Ihres Unter­nehmens ab.