Weiter zum Ihnhalt

Bauher­ren­kom­petenz

Wir zeigen auf, was es bedeutet, Bauherr:in zu sein – und was im Rahmen eines Bauvor­habens erwartet wird.

Sie planen ein Bauvor­haben oder möchten verstehen, welche Aufgaben und Entschei­dungen auf Bauherr:innen zukommen? Unser Fachkurs Bauher­ren­kom­petenz bei Wüest Partner richtet sich gezielt an Personen ohne Vorkennt­nisse im Bauwesen und vermittelt einen struk­tu­rierten, praxis­ori­en­tierten Einstieg in die vielfäl­tigen Aufgaben einer Bauherr­schaft.

In kompakten Modulen vermitteln wir Ihnen:

  • Einen umfas­senden Überblick über die Rolle und Verant­wortung von Bauherr:innen
  • Grund­lagen zur Projekt­ent­wicklung, Planung und Reali­sierung
  • Orien­tie­rungs­hilfen zu Themen wie Nachhal­tigkeit, Wirtschaft­lichkeit und Organi­sation
  • Einblicke in typische Heraus­for­de­rungen – und wie man ihnen souverän begegnet

Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen, Baupro­jekte aktiv, infor­miert und zielge­richtet zu begleiten. 

Kursdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Kurszeiten: 8:30 – 12:00 und 13:00 – 17.00 Uhr
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
Matthias Weber vor dem Bildschirm etwas am erklären

Inhalt

Grund­la­ge­wissen zum Planungs­prozess

  • Phasen des Planungs‑, Baupro­zesses
  • Die Rolle der Bauherr­schaft innerhalb dieser Prozesse

Grund­la­ge­wissen zu den drei Aspekten der Nachhal­tigkeit

  • Ökono­mische Aspekte
    • Aktuelle Entwick­lungen auf dem Immobi­li­en­markt (Preise, Leerstand, Zinsen)
    • Wesent­liche Treiber hinter der Wertent­wicklung von Immobilien
  • Ökolo­gische Aspekte
    • Regulie­rungen: aktueller Stand, Umsetzung und Impli­ka­tionen
    • Ökolo­gische Massnahmen und Zahlungs­be­reit­schaft seitens der Mieter
  • Sozio­kul­tu­relle Aspekte
    • Aspekte der sozio­kul­tu­rellen Dimension
    • Bedeutung der Marken­per­sön­lichkeit und der gestal­te­ri­schen Eigen­heiten einer Immobilie

Erarbeitung einer klaren Bestellung

  • Notwendige Grund­lagen
  • Strate­gi­sches Vorgehen zur Entwicklung einer Bauher­ren­vision und Bauher­ren­stra­tegie
  • Nutzungs­kon­zeption und Zielgrup­pen­de­fi­nition

Quali­täts­si­cherung

  • Die Chancen eines nachhal­tigen Manage­ments und Strategie-Controllings für Bauherren
  • Sicher­stellung der Bauqua­lität durch regel­mäs­siges Controlling

Referent:innen

Matthias Weber

Matthias Weber

Partner, Wüest Partner

Person, Human, Indoors

Jörg Schläpfer

Wüest Partner

Rebekka Habegger Portraitfoto

Rebekka Habegger

Wüest Partner

André Wenger

QualiCasa

Face, Head, Person

Barbara Pataki

Durable Planung und Beratung

Andreas Brunner

Zürcher Kanto­nalbank

Tie, Accessories, Accessory

Dieter Pfister

Pfister Marketing & Spacing

Zielgruppe

Bauherr:innen, die vor einem Bauprojekt stehen oder Interesse an einer ganzheit­lichen Immobi­li­en­ent­wicklung haben, insbe­sondere Immobilieneigentümer:innen, Stiftungs­rats­mit­glieder, Verwal­tungs­rats­mit­glieder, Geschäfts­füh­rende, Gemein­de­ver­tre­tende. Es sind keine beson­deren Vorkennt­nisse notwendig.

Methodik

Die Referie­renden vermitteln Ihnen in diesem Kurs die wesent­lichen Grund­lagen, um Baupro­jekte und Immobi­li­en­ent­wick­lungen erfolg­reich anzugehen. Anhand praxis­naher Beispiele lernen Sie, welche Aufgaben eine verant­wor­tungs­volle Bauherr­schaft in den verschie­denen SIA-Phasen eines Projekts übernimmt. Ein beson­derer Mehrwert des Kurses liegt in den vielsei­tigen Gelegen­heiten zum fachlichen Austausch mit den Referent:innen und anderen Teilneh­menden – so gewinnen Sie wertvolle Einblicke in unter­schied­liche Perspek­tiven und profi­tieren vom kollek­tiven Erfah­rungs­schatz der Gruppe.

Der Kurs richtet sich an alle, die mit Bau- oder Immobi­li­en­vor­haben konfron­tiert sind und sich fundiertes Basis­wissen aneignen möchten.


Teilnah­me­be­din­gungen

  • Die Teilnah­me­gebühr beträgt CHF 750. Darin inbegriffen sind
    Unter­richts­un­ter­lagen, Zwischen­ver­pfle­gungen, ein Stehlunch und ein Apéro. Es fällt keine Mehrwert­steuer an.
  • Der Kurs findet mit einer Teilneh­merzahl von mind. 15 bis max. 32 Teilnehmer:innen statt.
  • Anmel­de­schluss ist der 15. Oktober 2025. Anmel­dungen werden in der Reihen­folge wie sie einge­gangen sind berück­sichtigt. Es gibt noch einige freie Plätze. Kurzfristige Anmel­dungen sind auch nach Anmel­de­schluss noch möglich.
  • Bei einer Abmeldung nach Anmel­de­schluss werden 75% der Teilnah­me­gebühr verrechnet.

Anmeldung

Bitte immer die Daten der teilneh­menden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durch­ge­führt werden.

Bauher­ren­kom­petenz

Zahlung per Kredit­karte nicht möglich? Kontak­tieren Sie uns.


Text, Logo

Entdecken Sie das breit­ge­fä­cherte Weiter­bil­dungs­pro­gramm der Wüest Academy:

Fachkurse

Kurs, Fachkurs, Academy, Publikum

Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhal­tigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxis­bezug direkt am Puls des Marktes.

Veran­stal­tungs­reihen

Julia Selberherr, Referentin, Veranstaltung, Vortrag

Profi­tieren Sie von spannenden Referaten mit exklu­siven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch mit erstklas­sigen Akteur:innen aus der Immobi­li­en­branche.

Firmen­kurse

Referat, moderator, Academy, Kurse

Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massge­schnei­derten Firmen­kurse stimmen wir genau auf die Bedürf­nisse Ihres Unter­nehmens ab.