Weiter zum Ihnhalt
Wohnverhalten und Klimaziele

Wohnverhalten und Klimaziele

Mit dem eigenen Wohnverhalten zu den Klimazielen beitragen

Wie können Sie mit Ihrer persönlichen Wohnsituation einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten? Machen Sie einen Check.

Welchen Einfluss hat unser Wohnverhalten auf unseren persönlichen Treibhausgasausstoss? Mit welchen Aktivitäten ist es vergleichbar? Und welche Massnahmen kann man ergreifen, um den Ausstoss zu verringern?

Ein kurzer Check gibt Antworten auf diese Fragen. Nach nur wenigen Klicks wird der Treibhausgasausstoss aus der eigenen Wohnsituation geschätzt und mit anderen Alltagshandlungen verglichen:

  • Ermitteln Sie Ihren Treibhausgasausstoss pro Kopf entsprechend Ihrer Wohnsituation.
  • Vergleichen Sie den CO2-Ausstoss, der durch Ihre Wohnsituation entsteht, mit anderen Aktivitäten.
  • Erfahren Sie mehr über versteckte Potenziale zur Erreichung der Klimaziele.
Der Wohnemissions-Check zeigt auf, wie hoch unsere Wohnemissionen sind und mit welchen anderen Aktivitäten die Emissionen vergleichbar sind

Machen Sie den Wohnemissions-Check

Hinweis: Bei dem hier dargestellten Rechner handelt es sich um eine vereinfachte Form der Emissionsbestimmung. Die Werte wurden für typische Wohnsituationen geschätzt und basieren auf einer Richtwertberechnung für die Region Langenthal. Die Referenzwerte für andere Aktivitäten stammen aus verschiedenen Studien mit teils unterschiedlichen Annahmen und dienen zur Einordnung der produzierten Emissionen. Gerne führt Wüest Partner detailliertere Berechnungen in Ihrem Auftrag aus.

Wohnemissionen: Ursachen und Strategien

Welche Faktoren beeinflussen Wohnemissionen? Wie können die drei Strategien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz angewendet werden, um Klimaziele zu erreichen und welche Rolle spielt die öffentliche Hand dabei? Erhalten Sie die Antworten auf diese Fragen in unserem Blogpost:

Rechner für Fachberater:innen

Fachberater:innen im Immobilien-, Hypothekar- oder Bauwesen können einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Emissionen des Gebäudeparks leisten, indem sie ihre Kund:innen über die Möglichkeiten energetischer Sanierungen und deren positive Effekte aufklären. Wüest Partner stellt hierfür mit dem Sanierungs- und Nachhaltigkeitsrechner Wüest Refurb ein hilfreiches Tool zur Verfügung, um die Auswirkungen und Potenziale solcher Massnahmen zu berechnen.

Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien, Beratung in der Kreislaufwirtschaft, Erhebung von realen Verbrauchsdaten, Energieüberwachung, Gebäudezertifizierungen, Energieausweise, Erfassung der Bauqualität, CO2-Lösungen, Nachhaltigkeits-Reporting und vieles mehr.

Profitieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe

Kontaktieren Sie uns

Nicht das Passende gefunden?