
Beratung zu Transaktionen, Steuern, Abgaben und Recht für die Immobilienwirtschaft
Erhalten Sie Klarheit und Guidance zu steuerlichen und juristischen Fragen
Wir beraten Sie vollumfassend zu Steuern, Abgaben und rechtlichen Themen entlang des gesamten Lebenszyklus von Immobilien.
Unsere Expert:innen sind stets bestens informiert über aktuelle juristische und steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Ihren Immobilien. Wir beraten Sie umfassend zu allen relevanten Aspekten, insbesondere in folgenden Fragestellungen:
Unser Angebot
Transaktionsberatung
Sie können sich auf unsere langjährige und breite Erfahrung in der Beratung von Immobilientransaktionen verlassen. Wir bereiten nationale und internationale Immobilientransaktionen (Kauf und Verkauf) für Sie vor. Denn für den Erfolg Ihrer Transaktionen ist es entscheidend, dass verschiedenste Fachdisziplinen im Transaktionsteam gebündelt werden. Unsere Expert:innen führen detaillierte Analysen des Objekts durch, damit Sie optimal für die Durchführung der Abwicklung gerüstet sind.
- Koordination des Verkaufs- und Ankaufsberatungsprozess
- Agenda-Setting
- Aufbau der Teams inklusive Auswahl von Spezialist:innen
- Erstellung der Verkaufsdokumentation
- Aufbau eines Datenraums
- Organisation und Durchführung der Due Diligence
- Einzeltransaktionen von Renditeliegenschaften, Entwicklungsprojekten und grösseren Baulandgrundstücken
- Sale-and-Rent-Back-Geschäfte
- Realteilungen
- Portfoliotransaktionen
- Verkäufe von Immobiliengesellschaften (Share Deals)
- Börsengänge (IPOs)
- Sacheinlagen (Asset Swaps)
Mehrwertermittlung und Mehrwertabgabe
Bei Grundstücken entsteht der Mehrwert durch Planungsmassnahmen. Wir beurteilen und berechnen die Mehrwertabgabe für Gemeinden und Kantone nach Raumplanungsgesetz (RPG) und begleiten Sie im Abgabeprozess Ihres privaten Investments in dem Umfang, den Sie benötigen.
Ganzheitliche Begleitung von Investor:innen im Prozess der Mehrwertabgabe.
Dabei werden sowohl regionale Marktkenntnisse und Regularien als auch projektspezifische Eigenschaften berücksichtigt. Dies ermöglicht die Evaluierung und Entwicklung von Lösungen, die für alle Beteiligten ausgewogen sind.
Auf einer umfangreichen Plattform, die Wüest Partner in Zusammenarbeit mit Häusermann + Partner entwickelt hat, erhalten Sie einen Überblick über die Ermittlung der Mehrwertabgabe. Zusätzlich finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung.
Der Mehrwertausgleich ist ein integraler Bestandteil der Raumplanung. Wüest Partner hat für die Ermittlung des Mehrwerts eine zuverlässige Berechnungsmethode entwickelt.
Mit der projekt- und arealbezogenen Mehrwertberechnung werden konkrete Projekte, Areale und Grundstücke beurteilt. Diese Berechnungsmethode dient der öffentlichen Hand als verbindliche und unabhängige Grundlage für die Veranlagung konkreter Mehrwertabgaben.
Erstellung von Bestands- und Bedarfsanalysen auf strategischer Ebene für die öffentliche Hand. Diese dienen der Quantifizierung des voraussichtlichen Bauzonenflächenbedarfs für die kommenden Jahre.
Die Abschätzung des Zusatzbedarfs erfolgt dabei mit einem Vergleich zwischen dem Umfang der bestehenden Bauzonenflächen und dem künftigen Flächenbedarf. Auf Grundlage dessen erarbeiten wir Lösungsstrategien zur Bereitstellung der notwendigen Flächen und evaluieren bedarfsweise Verdichtungs- und Umnutzungspotenziale.
Mit unseren Modellrechnungen ermitteln wir die Höhe des Mehrwerts, den die öffentliche Hand auf Stufe Gemeinde oder Kanton in den nächsten Jahren aufgrund von Ein‑, Auf- und Umzonungen erwarten kann.
Diese Berechnungen können der öffentlichen Hand z.B. für die Revision der Ortsplanung und Budgetierung dienen.
Beratung und Kalkulationen zu allen relevanten Steuerarten und Fördergeldern
Steuern spielen bei sämtlichen Transaktionen im Immobilien-Bereich eine wesentliche Rolle. Insbesondere bei Portfoliotransaktionen und Gesellschaftsverkäufen gibt es meist eine Reihe an Optimierungsspielräumen. Wir klären Ihre Fragen, verhelfen Ihnen zum Überblick im föderalistischen Steuerdschungel der Schweiz und berechnen die zu erwartenden Steuerfolgen sowie möglicherweise latent auf die kaufende Person übergehende Steuerlasten.
Gleichzeitig können Massnahmen wie energetische Sanierungen zum Erhalt von Fördermitteln oder Steuererleichterungen führen.
- Liegenschafts- oder Grundsteuer (Property Tax, wird in rund der Hälfte der Kantone veranlagt)
- Grundstückgewinnsteuer (Property Gains Tax, ist in allen Kantonen relevant)
- Handänderungssteuer (Property Transfer Tax, wird in rund der Hälfte der Kantone veranlagt)
- Notariats- und Grundbuchgebühren beim Grundstücksverkehr oder bei der Errichtung von Dienstbarkeiten und Schuldbriefen
- Mehrwertsteuer bei sogenannten optierten Liegenschaften
- Direkte Subjekt-Steuern auf Immobilienerträge und teilweise auf Immobiliengewinne auf den Stufen Bund, Kanton, Gemeinde, Kirche
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungsleistungen:
Bewertung von Dienstbarkeiten
Wir beraten Sie zu allen Aspekten bei den Themen Näherbaurecht, Wohnrecht und Nutzungstransfers und verschaffen Ihnen Überblick über allfällige Gebühren bei der Errichtung von Dienstbarkeiten.
Wertausgleiche bei Sondernutzungsplanungen und Enteignungen
Wir beraten Sie zu verschiedenen Fragen im Kontext von Wertausgleichen und Enteignungen. Wir unterstützen Sie bei Ausnützungstransfers, Grundstücksumlegungen und Flächentauschverfahren bis hin zu Flächenabtretungen und Enteignungen kompetent mit unserer langjährigen Expertise.
Wert von Einwirkungen
Wir analysieren den Einfluss von externen Faktoren wie Lärm, Hochspannungsleitungen, Mobilfunkantennen, einer verbauten Aussicht, etc. auf den Marktwert von Immobilien und berechnen den Minderwert anhand unserer umfassenden Datenbestände.
Gutachten und Bewertungsberichte für Gerichte und Transaktionsparteien
Wir sind als Gutachter:innen in komplexen Wertermittlungsfragen tätig und unterstützen Sie bei Immobilientransaktionen.
Nutzen Sie die umfassende Beratungs-Kompetenz der Wüest-Partner-Gruppe
Strategien, Prozesse und Modelle, Standort- und Projektentwicklung, Transaktionen, Steuern, Abgaben und Recht, Bildung und Kommunikation, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Analysen und Studien.