Zirkulär Bauen: Leitfaden für Investoren und Bauherrschaften

Als ressourcen-, emissions- und abfallintensive Branche trägt die Immobilienbranche eine grosse Verantwortung für die Schonung von Ressourcen und die Reduktion von Treibhausgasemissionen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Transformation von einem linearen zu einem zirkulären Wirtschafts- und Gesellschaftssystem stetig an Bedeutung. Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche verlangt ein grundlegendes Umdenken bestehender Prozesse.
Mit Unterstützung von Energieschweiz, PSP, SENN, Roche, Siemens, Terresta sowie in Zusammenarbeit mit der Charta für kreislauforientiertes Bauen, hat Wüest Partner mit vorliegendem Leitfaden für Investoren und Bauherrschaften eine Grundlage für zirkuläres Bauen geschaffen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft / Zirkulär Bauen: zur Themenseite
Gratis-Download: Zirkulär Bauen: Leitfaden für Investoren und Bauherrschaften
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Zugriff zur Publikation zu erhalten
Inhalt:
- Begriffsdefinition «Zirkuläres Bauen»
- Politische Rahmenbedingungen, Normen und Standards
- Ökologische Nachhaltigkeit und Messbarkeit
- Wirtschaftlichkeit von zirkulärem Bauen
- Referenzprojekte
- Checkliste nach SIA-Phasen