Wirkung wohnungspolitischer Massnahmen
Die Mieten steigen im Mittel gegenwärtig deutlich an, der Wohnungsbau geht in der Summe zurück, und der Wohnungsleerstand ist auf breiter Front gesunken. Entsprechend ist der Ruf nach zusätzlichen wohnungspolitischen Massnahmen und Anpassungen bei Regulierungen noch einmal lauter geworden, auch im Kanton Zürich. Im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion und der Baudirektion des Kantons Zürich hat Wüest Partner die grundsätzliche Wirkung ausgewählter wohnungspolitischer Massnahmen evaluiert. Dazu wurden 16 Massnahmen analysiert. Die getroffene Auswahl der Massnahmen wurde vom Auftraggeber respektive wohnungspolitischen Vorstössen aus dem Jahr 2023 im Kanton Zürich geprägt.
Gratis-Download: Wirkung wohnungspolitischer Massnahmen
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Zugriff zur Publikation zu erhalten
Inhalt:
- Fächer der untersuchten Massnahmen
- Grundlagen des Immobilienmarktes
- Mietpreisdämpfung und Angebotsausweitung
- Nebenwirkungen und weitere Kriterien
- Fazit
- Wirkung von wohnungspolitischen Massnahmen auf einen Blick
- Erkenntnisse zu einzelnen Massnahmen
- Einordnung
- Zwischenfazit für jede Massnahme