Immobilienmarkt Schweiz 2025 | 1
Inhalt
Kennzahlen
+1.4%
Reales BIP, Prognose 2025
+0.3%
Inflation, Prognose 2025
1.72%
10-jährige Festhypothek, November 2024
Ausgangslage
Nach einer soliden Entwicklung im 2. Quartal 2024 hat sich das Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) in der Schweiz verlangsamt: Im 3. Quartal stieg es im Vergleich zum Vorquartal nur noch um 0.2%. Belastet wurde das Wachstum unter anderem durch rückläufige Exporte und anhaltende Herausforderungen im Industriesektor. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass die Wirtschaft im Jahr 2025 zwar ein stärkeres Wachstum verzeichnen wird als im Vorjahr, das mit einem Plus von 1.4% aber unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre (+1.8%) bleibt.
Im Dezember 2024 sank die Jahresteuerung in der Schweiz auf 0.6%. Dieser Wert entspricht genau dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Die steigenden Wohnungsmieten (+3.4%) waren der wichtigste preistreibende Faktor, während der Import von Waren deflationär wirkte. Über das ganze Jahr 2024 betrachtet betrug die Teuerung im Durchschnitt 1.1%. Im Jahr 2025 wird die Inflation voraussichtlich weiter sinken und mit +0.3% nur noch knapp über der unteren Grenze des von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) definierten Zielbands liegen.
Im vergangenen Jahr reagierte die Schweizerische Nationalbank (SNB) auf den raschen Rückgang der Inflation, die träge Wirtschaftsdynamik und die Stärke des Frankens, indem sie den Leitzins in vier Schritten von 1.75% auf 0.5% senkte – der letzte Schritt erfolgte im Dezember mit einer Reduktion um 50 Basispunkte. Trotz dieser expansiven Politik dürfte die Inflation auch 2025 sehr niedrig ausfallen, und die wirtschaftliche Erholung wird voraussichtlich langsamer verlaufen als noch bis vor Kurzem erwartet. Vor diesem Hintergrund und angesichts der wahrscheinlichen weiteren Zinssenkungen durch die EZB und die Fed, die den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken verstärken werden, scheint eine Rückkehr zum Nullzins bis Ende 2025 nicht unrealistisch.
Lesen Sie den ganzen Inhalt
- Unbegrenzter Zugang zu den besten Einblicken in die Branche
- Nehmen Sie an Webinaren und Events mit führenden Experten teil
- Massgeschneiderte Inhalte für Ihre Bedürfnisse