Weiter zum Ihnhalt

Holzbaukennzahlen für Investoren – Wohnbauten

Der Megatrend Nachhaltigkeit prägt unsere Gesellschaft und manifestiert sich auch in der Immobilienbranche. Immer mehr Neubauten werden in Holzbauweise erstellt. Der Holzbau kann auch ökonomisch mithalten. Dies zeigen die in den letzten Jahren von Wüest Partner durchgeführten Studien. Im Auftrag von Lignum und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) wurden Kostenkennwerte für Wohnbauten (Studie 2020) und Bürobauten (Studie 2022) in Holz ermittelt und Vergleichsobjekten in Massivbau gegenübergestellt. Mit der vorliegenden Studie werden weitere Wohnbauten analysiert, um die vorhandenen Kennzahlen zu aktualisieren und

zu erweitern.

Gratis-Download: Holzbaukennzahlen für Investoren – Wohnbauten

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Zugriff zur Publikation zu erhalten

Inhalt:

Teil 1:

  • Auswertung Neubauten
  • Auswertung Sanierung und Aufstockung Bestand im Vergleich zu Modellrechnungen mit Abbruch und Neubau in Massiv- bzw. Holzbauweise

Teil 2 – in Zusammenarbeit mit Durable:

  • Methode
  • Ergebnisse
  • Aufstockung
  • Fazit
  • Fallbeispiele