Weiter zum Ihnhalt

Eine neue Immobi­li­en­or­ga­ni­sation dank koope­ra­tivem Dialog

Veröffentlicht am: 20. August 2025

Wie kann ein Immobi­li­en­port­folio zum strate­gi­schen Herzstück eines Unter­nehmens werden? Wie gelingt es, Nachhal­tigkeit, Betriebs­si­cherheit und Wirtschaft­lichkeit auf neue Weise zusam­men­zu­denken?

Gemeinsam mit Migros Wallis haben Wüest Partner und Signa-Terre, Teil der Wüest-Partner-Gruppe, Antworten auf diese Fragen gefunden – und in einem inten­siven, koope­ra­tiven Prozess eine zukunfts­fähige Organi­sation für die Immobi­li­en­leis­tungen entwi­ckelt, die sich bewusst vom Top-down-Vorgehen der klassi­schen Beratung unter­scheidet.

Ausgangslage: Neue Anfor­de­rungen an eine Organi­sation im Wandel

Migros Wallis befindet sich, wie viele Organi­sa­tionen mit grossem Immobi­li­en­be­stand, in einer Phase der strate­gi­schen Neuori­en­tierung. Der Anspruch: Immobilien nicht länger nur als reine Betriebs­grundlage, sondern als aktive Infra­struktur zur Erschliessung von Kernmärkten zu denken. Eine ambitio­nierte Vision, die eine tiefgrei­fende Trans­for­mation erfordert – auf Ebene der Grund­werte, der Prozesse und letztlich der gesamten Organi­sation.

Metho­di­scher Rahmen: Koope­rative Expertise und ganzheit­liches Vorgehen

Im Zentrum der Zusam­men­arbeit stand ein gemein­sames Verständnis: kein Konzept überstülpen, sondern von innen heraus entwi­ckeln. Die Grundlage bildete ein metho­disch struk­tu­rierter, aber bewusst offener Prozess, bestehend aus sechs Modulen – von der strate­gi­schen Kontext­analyse bis hin zu konkreten Handlungs­emp­feh­lungen. Dabei ergänzten sich die Kompe­tenzen von Wüest Partner und Signa-Terre ideal: syste­mische Analyse, strate­gische Überle­gungen und fundierte Markt­kennt­nisse auf der einen Seite, techni­sches Know-how und Energie­kom­petenz auf der anderen. Mit dem Ziel, Lücken in der Organi­sation zu identi­fi­zieren, wurden folgende zwei Ebenen analy­siert:

1. Fundiertes Verständnis des Immobi­li­en­parks

Die Arbeits­grundlage bildete eine umfas­sende technische Analyse des Immobi­li­en­port­folios. Signa-Terre erfasste mehr als 300 technische Indika­toren pro Gebäude: Allge­mein­zu­stand, Energie­ver­brauch, Sanie­rungs­bedarf, Lebens­zy­klus­kosten usw. Diese Daten wurden zentral erfasst und auf der digitalen Plattform ImmoData visua­li­siert. Durch Abgleich mit bestehenden Audits und strate­gi­schen Projekten der Migros Wallis (z. B. geplante Bauvor­haben) wurde ein mehrjäh­riges Szenario für kurz‑, mittel- und langfristige Inves­ti­tionen erstellt.

2. Analyse von Prozessen und Selbst­ver­ständnis

Parallel zur Objekt­analyse wurde unter­sucht, wie die Immobi­li­en­stra­tegie heute organi­sa­to­risch verankert ist. In Gesprächen mit den Dienst­lei­tungs­lei­tenden sowie durch die Analyse von Dokumenten und Bench­marks wurden – insbe­sondere in der stärkeren Verzahnung von Immobilien- und kommer­zi­ellem Bereich – spannende Ansatz­punkte sichtbar, um vorhandene und zukünftige Synergien in Zukunft noch gezielter zu nutzen.
Der eigent­liche Unter­schied aber lag in der Art der Zusam­men­arbeit: Gleich zu Beginn des Mandates fanden Stand­orts­be­sich­ti­gungen statt, die die Schaffung eines Vertrau­ens­klimas ermög­lichten. Diese Dynamik wurde verstärkt durch:

  • Quick-Wins, welche den Bewirtschafter:innen bei der Stand­ort­be­sich­tigung angeboten wurden,
  • einen struk­tu­rierten Frage­bogen an die betrof­fenen Abtei­lungen und
  • zwei parti­zi­pative Ateliers, einmal mit Mitar­bei­tenden und einmal mit der Geschäfts­leitung.

So entstand eine gemeinsam mit den Mitar­bei­tenden entwi­ckelte Strategie, die direkt an deren Realität und konkrete Bedürf­nisse anknüpft. Die Workshops wiederum machten Kompe­tenzen und eine ermuti­gende kollektive Kraft sichtbar, die eine angepasste Planung ermög­licht.

Ergeb­nisse und Ausblick

Die enge Zusam­men­arbeit mit Migros Wallis ermög­lichte eine praxisnahe und strate­gisch abgestimmte Neuaus­richtung. Im Mittel­punkt stand die stärkere Verknüpfung von Immobilien- und kommer­zi­ellem Bereich sowie eine gezielte Weiter­ent­wicklung der organi­sa­to­ri­schen Abläufe. Daraus entstanden Empfeh­lungen für klarere Zustän­dig­keiten, einen gestärkten internen Kompe­tenz­aufbau und eine realis­tische Umset­zungs­planung, abgestimmt auf bestehende Ressourcen und Priori­täten.
Dank der gestei­gerten Effizienz und der klaren strate­gi­schen Ausrichtung ist die Migros Wallis in der Lage, sowohl kurzfristige Massnahmen gezielt umzusetzen als auch langfristige strate­gische Entschei­dungen zu treffen – immer mit dem Ziel, Nachhal­tigkeit, Betriebs­si­cherheit und Wirtschaft­lichkeit erfolg­reich mitein­ander zu vereinen.

Die Initiative zeigt beispielhaft, wie durch Vertrauen, Dialog und fachliche Tiefe eine zukunfts­ori­en­tierte Trans­for­mation möglich wird – als Modell für Immobi­li­en­stra­tegien, die sich eng an den opera­tiven Bedürf­nissen orien­tieren und gleich­zeitig langfristige Perspek­tiven eröffnen.

Immobi­li­en­be­ratung

Mit unserer Immobi­li­en­be­ratung begleiten wir unsere Kund:innen in der Schweiz, Deutschland, Frank­reich und darüber hinaus durch den gesamten Lebens­zyklus von Immobilien – sei es in Form einer gezielten Unter­stützung oder einer umfas­senden Betreuung durch den gesamten Prozess.

Signa-Terre

Signa-Terre AG hat sich erfolg­reich im Bereich der Erhebung und Verar­beitung von Energie­ver­brauchs­daten von Liegen­schaften sowie bei der Planung von Sanie­rungs­zyklen etabliert. Die Wüest-Partner-Gruppe besitzt eine Mehrheits­be­tei­ligung an Signa-Terre.

Erhalten Sie immer die aktuellsten Branchen-News und Insights: