Weiter zum Ihnhalt

Sustainable Finance: Heraus­for­de­rungen und Chancen für Banken

Veröffentlicht am: 29. August 2023 Letzte Aktualisierung: 22. April 2025

Die Anfor­de­rungen an die Banken in Bezug auf Nachhal­tigkeit ihrer Anlagen nehmen zu. Im Juni 2022 hatte die Schwei­ze­rische Bankier­ver­ei­nigung neue Selbst­re­gu­lie­rungen im Bereich «Sustainable Finance» erlassen. Diese sind per 1. Januar 2023 in Kraft getreten und umfassen Mindest­vor­gaben für die Berück­sich­tigung von Nachhal­tig­keits­kri­terien in der Anlage- und Hypothe­kar­be­ratung. Der Zeitplan ist sportlich, per Anfang 2024 müssen die Banken diese Mindest­vor­gaben erfüllen.

Die Mindest­vor­gaben beinhalten folgende Punkte:

  • Beratungs­pflicht für Anbieter:innen von Hypotheken:
    • Thema­ti­sierung der langfris­tigen Werterhaltung, der Energie­ef­fi­zienz des Gebäudes und des abseh­baren Sanie­rungs­be­darfs
    • Sensi­bi­li­sierung der Kundinnen und Kunden für die Bedeutung von energe­ti­schen Sanie­rungen
    • Infor­mation über verfügbare Förder­gelder für einzelne Sanie­rungs­mass­nahmen und Verweis an unabhängige Fachstellen
  • Regel­mässige Aus- und Weiter­bildung von Kunden­be­ra­te­rinnen und ‑beratern zu Energie­ef­fi­zienz und der langfris­tigen Werterhaltung von Immobilien

Folgen­der­massen unter­stützt Wüest Partner die Banken bei der Erfüllung der Nachhaltigkeits-Mindestvorgaben:

Beratungstool Wüest Refurb

Konkret können die neuen Anfor­de­rungen zur Hypothe­kar­be­ratung mit dem Einsatz des Nachhaltigkeits- und Renova­ti­ons­rechners «Wüest Refurb» sowie dem Weiter­bil­dungs­pro­gramm «Wüest Academy» abgedeckt werden. Mithilfe der Webap­pli­kation «Wüest Refurb» können Kunden­be­ra­te­rinnen und ‑berater gemeinsam mit ihren Kund:innen eine Nachhal­tig­keits­analyse der Immobilie vornehmen. Nach Erfassung der Immobi­li­en­ei­gen­schaften werden folgende Ergeb­nisse ausge­wiesen:

  • Nachhal­tigkeit: Welche Energie­ef­fi­zi­enz­klassen (A‑G, analog GEAK) weist das Gebäude auf? Wie viel Heizenergie benötigt das Gebäude, wie viel CO2-Emissionen fallen an?
  • Sanie­rungsplan: Wann sollten welche Bauteile saniert werden und mit welchen Kosten ist pro Bauteil zu rechnen?
  • Wie entwi­ckeln sich Wärme­bedarf und CO2-Emissionen, wenn energe­tische Sanie­rungen vorge­nommen werden?
  • Mit welchen Förder­geldern von Bund, Kanton und Gemeinde kann für die verschie­denen Sanie­rungs­mass­nahmen gerechnet werden? Wo können diese beantragt werden und welche unabhän­gigen Energie­be­ra­tungs­stellen können konsul­tiert werden?

Das Design und der genaue Inhalt von Wüest Refurb wird nach den Vorgaben der jewei­ligen Bank konfi­gu­riert. Die Appli­kation lässt sich einfach in ein Kunden­be­ra­tungs­system oder in die Webseite der Bank integrieren.

Wüest Refurb CO2-Absenkpfad

Mehr über Wüest Refurb erfahren.

Weiter­bil­dungs­pro­gramm Wüest Academy

Wüest Partner unter­stützt die Banken bei der vorge­schrie­benen Aus- und Weiter­bildung ihrer Kundenberater:innen. Das Wüest-Academy-Angebot umfasst ein breit­ge­fä­chertes Weiter­bil­dungs­pro­gramm rund um Immobilien. Zur Abdeckung der neuen Mindest­vor­gaben bieten wir massge­schnei­derte Kurse. Wir vermitteln Grund­la­gen­wissen zum Thema Nachhal­tigkeit von Immobilien und verbessern damit die Fachkom­petenz bei Kunden­ge­sprächen. Die Kurse bieten wir einer­seits als E‑Learning-Module (Videos plus digitale Lernkon­trollen), anderer­seits als Vor-Ort-Schulungen mit unter­schied­licher Themen­breite an. Unsere Kund:innen profi­tieren von unserem geballten Fachwissen, unserer jahrzehn­te­langen Lehrerfahrung und dem praxis­nahen Unter­richt.

Zum Firmenkurs-Angebot von Wüest Partner.

Klima­be­richt­erstattung und Portfo­lio­analyse

Neben der Selbst­re­gu­lierung der Schwei­ze­ri­schen Bankier­ver­ei­nigung kommen weitere neue Regulie­rungen auf die Schweizer Banken z.B. durch die Verordnung zur verbind­lichen Klima­be­richt­erstattung grosser Unter­nehmen zu. Grosse Banken und Versi­che­rungen (mit 500 oder mehr Mitar­bei­tenden und einer Bilanz­summe von mindestens CHF 20 Mio.) sind ab dem 1. Januar 2024 verpflichtet, offen­zu­legen, welche Klima­aus­wir­kungen ihre Geschäfts­tä­tigkeit haben (Umsetzung der TCFD-Empfehlungen). Die Unter­nehmen müssen aufzeigen, in welchem Umfang und mit welchen Massnahmen die direkten und indirekten Treib­haus­gas­emis­sionen reduziert werden sollen. Zu den indirekten Treib­haus­gas­emis­sionen zählen auch Anlagen in Form von Hypotheken.

Wüest Partner bietet dazu umfas­sende Nachhal­tig­keits­ana­lysen von Portfolios an:

  • Daten­an­rei­cherung bei mangel­hafter Datenlage
  • Berechnung von Emissi­ons­klassen (A‑G, analog GEAK), Kennzahlen zu Wärme­bedarf und CO2-Emissionen (Scope 1, Scope 2, Scope 3.3)
  • Zeitpunkt, ab wann eine Liegen­schaft als «gestrandet» gilt (Emissionen der Liegen­schaft liegen über Zielab­senkpfad)
  • RE ESG-Rating (GRESB-anerkannt) – inkl. Assessment Natur­ge­fahren und Klima­ri­siken
  • Analyse der transi­to­ri­schen und physi­schen Klima­ri­siken
  • Unter­schied­liche Reporting-Optionen: Excel-Lieferung, Pdf-Bericht oder inter­aktive Portfo­lio­analyse mit BI-Dashboards
Reporting Optionen

Nachhal­tig­keits­analyse in der Bewertung

Auf Ebene der Immobi­li­en­be­wertung weist Wüest Partner neben dem Marktwert auch eine Einschätzung der Nachhal­tigkeit aus. In der Immobilienmanagement-Plattform «Wüest Dimen­sions» werden Nachhal­tig­keits­kenn­zahlen wie Emissi­ons­klassen (A‑G, analog GEAK), Wärme­bedarf und CO2-Emissionen aufge­zeigt. Über die Stand­ort­analyse kann das komplette RE ESG-Rating inkl. Beurteilung von Natur­ge­fahren und Klima­ri­siken einge­sehen werden.

Dadurch können Immobilienbewerter:innen und Credit Officers neben dem finan­zi­ellen Risiko immer auch die Nachhal­tigkeit der Immobilie überprüfen und indivi­duelle Finan­zie­rungs­stra­tegien oder ‑kondi­tionen anwenden.

Unser Nachhaltigkeits-Angebot in der Übersicht.

Heraus­for­de­rungen für die Schweizer Finanz­branche

Das Thema Nachhal­tigkeit hat in allen Branchen stark an Bedeutung gewonnen, auch in der Schweizer Finanz­branche. Schweizer Banken stehen vor grossen Heraus­for­de­rungen, die neuen Anfor­de­rungen durch den Gesetz­geber, von Kund:innen und der Gesell­schaft zu erfüllen. Wüest Partner bietet eine breite Palette von digitalen Produkten, Daten, Beratungs­leis­tungen und Expertise an der Schnitt­stelle von Immobilien und Nachhal­tigkeit. Wir haben das Ziel, die Immobilien- und Finanz­branche nachhal­tiger zu machen.