Weiter zum Ihnhalt

Diskus­si­ons­papier: Soziale Nachhal­tigkeit

titelbild diskussionspapier, aussicht von einer Wiese in die Stadt

In den vergan­genen Jahren hat sich das Thema Nachhal­tigkeit zu einem zentralen Schwer­punkt in der Immobi­li­en­branche entwi­ckelt. Unter dem Dach von ESG (Environ­mental, Social, Gover­nance) werden Mess- und Bericht­erstat­tungs­in­stru­mente zunehmend insti­tu­tio­na­li­siert, wobei bislang insbe­sondere die Umwelt- bzw. Klima­di­mension im Fokus stand. Im Gegensatz dazu befindet sich die Messbarkeit und Definition der sozialen Nachhal­tigkeit noch in einer frühen Entwick­lungs­phase. Es fehlt an einem branchenweit akzep­tierten Rahmenwerk, um soziale Aspekte struk­tu­riert zu erfassen und objektiv zu bewerten.

Dieses Diskus­si­ons­papier von Wüest Partner und Durable, Teil der Wüest-Partner-Gruppe, soll dazu beitragen, fundierte und nachvoll­ziehbare Kriterien für soziale Nachhal­tigkeit in der Immobi­li­en­branche zu etablieren. Langfristig ist das Ziel, die Wirkung sozial nachhal­tiger Massnahmen empirisch zu unter­suchen sowie ihren Einfluss auf Bewoh­ner­schaft und Liegen­schaften zu quanti­fi­zieren.

Gratis-Download: Diskus­si­ons­papier: Soziale Nachhal­tigkeit

Melden Sie sich an oder regis­trieren Sie sich, um Zugriff zur Publi­kation zu erhalten

Inhalt:
  • Soziale Nachhal­tigkeit: Aktueller Stand 
  • Zielsetzung 
  • Kriterien 
  • Diskussion und Ausblick 
  • Fazit