Weiter zum Ihnhalt
Kontaktieren Sie uns

Wüest Partner integriert ZIA Nachhaltigkeits-KPIs in eigenem RE ESG Plus Rating

Veröffentlicht am: 02. September 2025 Letzte Aktualisierung: 02. September 2025

Das Beratungs- und Bewer­tungs­un­ter­nehmen Wüest Partner hat die renom­mierten Nachhaltigkeits-KPIs des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) in sein RE ESG Plus Rating integriert. Damit zählt das Rating von Wüest Partner zu den vom ZIA empfoh­lenen Verfahren, mit denen sich die gesetz­lichen Berichts­pflichten standar­di­siert und praxis­be­zogen erfüllen lassen. Durch die Aufnahme der ZIA-KPIs erweitert Wüest Partner ihr seit vielen Jahren von GRESB anerkanntes RE ESG Plus Rating, das bereits 120 Indika­toren umfasst.

Ziel der Standar­di­sierung nach ZIA ist es, die Verein­heit­li­chung von ESG-Standards voran­zu­treiben und den Daten­aus­tausch zwischen Immobi­li­en­un­ter­nehmen, Banken und Inves­toren deutlich zu erleichtern. Im Mittel­punkt stehen 29 Basis-KPIs, die alle wesent­lichen Nachhal­tig­keits­aspekte der Immobi­li­en­wirt­schaft abbilden.

„Die ZIA-KPI-Liste ist ein wichtiger Schritt hin zu einheit­lichen ESG-Standards“, erklärt Dr. Michael Heigl, Director Sustaina­bility bei Wüest Partner. „Sie schafft die dringend benötigte Harmo­ni­sierung zwischen Banken und Immobi­li­en­un­ter­nehmen. Gleich­zeitig dürfen wir zentrale Zukunfts­themen wie die kommende Sozial­ta­xo­nomie, biodi­ver­si­täts­för­dernde Gestaltung von Immobilien oder die Poten­tiale des Bauens im Bestand nicht aus dem Blick verlieren. Mit der Aufnahme unseres Ratings in die vom ZIA empfoh­lenen Verfahren unter­mauern wir unsere ESG-Methodenkompetenz.“

Praktische Vorteile für Immobi­li­en­un­ter­nehmen

Für Immobi­li­en­un­ter­nehmen ergeben sich durch die Integration der ZIA-KPIs zahlreiche praktische Vorteile. Die standar­di­sierte Daten­er­hebung spart Zeit und Kosten, erleichtert die Bearbeitung von Banken­fra­ge­bögen und unter­stützt die syste­ma­tische Erfüllung gesetz­licher ESG-Berichtspflichten. Darüber hinaus lassen sich Digita­li­sie­rungs­stra­tegien gezielter umsetzen.

Die KPI-Liste basiert auf einer umfas­senden Analyse von über 450 Daten­punkten aus relevanten EU-Regulierungen wie der Taxonomie-Verordnung, SFDR und CSRD. Ihre Praxis­taug­lichkeit wurde gemeinsam mit mehr als 35 Branchen­ak­teuren geprüft.

Techno­lo­gische Vorrei­ter­rolle

Durch die Verbindung der ZIA-Standards mit den 120 Indika­toren des RE ESG Plus Ratings schafft Wüest Partner eine noch diffe­ren­ziertere Bewer­tungs­grundlage für Immobi­li­en­ob­jekte und Portfolios. „Unsere Kunden profi­tieren doppelt: Sie gewinnen Kompa­ti­bi­lität zu Banken­an­for­de­rungen und behalten zugleich den Zugriff auf unser umfas­sendes Indikatoren-Set von Energie­ef­fi­zienz über Klima­re­si­lienz bis hin zu sozialen Aspekten“, betont Dr. Michael Heigl.

Erhalten Sie immer die aktuellsten Branchen-News und Insights: