Wertrelevanz von Biodiversität und Klimarisiken

Die globale Biodiversitätskrise ist kein abstraktes Umweltproblem mehr, sondern ein drängendes Thema mit weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen.
Die Akteur:innen der Immobilienbranche nehmen hier eine Schlüsselrolle ein. Sie entscheiden über die Nutzung, Gestaltung und Pflege grosser Flächen. Damit beeinflussen sie direkt den Zustand der biologischen Vielfalt und die Klimaresilienz im Siedlungsraum – etwa durch die Förderung naturnaher Freiräume, Entsiegelungsmassnahmen, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement oder die Gestaltung und Vernetzung von diversen Lebensräumen.
Im Rahmen einer von Wüest Partner – im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) – im Frühling 2025 durchgeführten Untersuchung, wurden 267 institutionelle Akteur:innen befragt und zehn qualitative Interviews geführt, mit dem Ziel aktuelle Chancen und Herausforderungen zu identifizieren.
Publiziert am: 2. September 2025
Gratis-Download: Wertrelevanz von Biodiversität und Klimarisiken
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Zugriff zur Publikation zu erhalten
Inhalt:
- Rahmen der Untersuchung
- Einordnung im Thema Nachhaltigkeit
- Strategie für Biodiversität
- Biodiversität in der Praxis
- Synthese