Weiter zum Ihnhalt

Nachhaltige Schul­raum­planung – voraus­schauend in die Zukunft

Schulen sind zentrale Pfeiler unserer Wissens­ge­sell­schaft – sie sichern langfristig den Wohlstand und gesell­schaft­lichen Zusam­menhalt. Entspre­chend hoch sind auch die Inves­ti­tionen in die Bildungs­in­fra­struktur. Doch wie lässt sich Schulraum zukunfts­fähig, bedarfs­ge­recht und nachhaltig gestalten? Wo sind Inves­ti­tionen angezeigt?
Angesichts tiefgrei­fender Entwick­lungen – von demogra­fi­schem Wandel über Innen­ver­dichtung bis hin zu pädago­gi­schen Neuerungen – stehen Gemeinden und Kantone vor der anspruchs­vollen Aufgabe angemes­senen Schulraum bereit­zu­stellen. In diesem Webcast disku­tieren wir, wie eine rollende, lebens­zy­klus­ori­en­tierte Planung ökolo­gische, ökono­mische und soziale Aspekte in Einklang bringt.
Wir beleuchten die Vor- und Nachteile verschie­dener Handlungs­op­tionen wie Fixbauten, Provi­sorien und Umnut­zungen – und veran­schau­lichen anhand eines Praxis­be­richts, wie insbe­sondere der Modulbau dabei unter­stützt, rasch, ressour­cen­schonend und quali­täts­be­wusst auf Engpässe zu reagieren.

Inhalt:

  • Syste­ma­tische, zukunfts­ge­richtete Schul­raum­planung
  • Entwicklung der Schüler­zahlen in der Schweiz, unter­schied­liche Dynamiken
  • Unsere daten­ba­sierte Bedarfs­ana­lysen
  • Umgang mit Wachstum
  • Vor- und Nachteile verschie­dener Handlungs­op­tionen
  • Erfah­rungen mit Modulbau

Datum
Uhrzeit
Zielgruppe

Dauer

Dienstag, 18. November 2025
11:00 – 12:00 Uhr
Für Schul- und Gemeindsvertreter:innen, Immobilien-Entwickler:innen und ‑Investor:innen sowie Stimmbürger:innen
60 Minuten

Ihre Speaker:innen

Moderation: Marco Schmid

Senior Economic Market Analyst
Wüest Partner

Matthias Weber

Partner
Wüest Partner

Susanne Hänni

Stadt­rätin und Schul­prä­si­dentin
Stadt Dübendorf

Florian Ammann

Leiter Liegen­schaften der Sekun­dar­schul­ge­meinde
Stadt Arbon


Nachhaltige Schul­raum­planung – voraus­schauend in die Zukunft
Datum: 18. November 2025
11:00 – 12:00 Uhr
Online