Weiter zum Ihnhalt

Immobi­li­en­an­lagen  

Fachwissen für Führungs­per­sonen

In diesem eintä­gigen Inten­sivkurs erwerben Entscheidungsträger:innen ohne immobi­li­en­fach­liche Ausbildung Fachkom­pe­tenzen, um fundierte Entschei­dungen im Bereich direkter Immobi­li­en­an­lagen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Stiftungsräte, Verwal­tungsräte, neben­amt­liche Geschäfts­führer, CFO und weitere Führungs­per­sonen – insbe­sondere aus Pensi­ons­kassen und insti­tu­tio­nellen Inves­toren. Sechs thema­tisch struk­tu­rierte Module vermitteln zentrale Konzepte, relevante Kennzahlen sowie aktuelle Trends und Heraus­for­de­rungen des Schweizer Immobi­li­en­markts.

Datum: Freitag, 26. September 2025
Kurszeiten: 8:30 – 17:00 Uhr 
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich

Inhalt

  • Bewertung: Sie erhalten einen Überblick über die verschie­denen Bewer­tungs­me­thoden. Viel Raum erhält die Discounted-Cashflow-Methode. Sie lernen deren Funkti­ons­weise kennen und das Inter­pre­tieren eines entspre­chenden Bewer­tungs­be­richts.
  • Portfo­lio­ma­nagement: Sie erhalten eine Aufga­ben­über­sicht im Portfolio- und Asset­ma­nagement.
  • Trans­aktion: Wir geben praktische Einblicke in den Trans­ak­ti­ons­prozess bei Rendi­te­lie­gen­schaften samt dem Due-Dilligence Prozess.
  • Immobi­li­en­markt: Wir zeigen die neusten Entwick­lungen der Preise von Rendi­te­lie­gen­schaften und erklären den Einfluss der zugrun­de­lie­genden Markt­kräfte wie Zinsen, sowie die Erwartung an die Zukunft. Zudem beleuchten wir die Perfor­mances von indirekten Immobi­li­en­an­lagen, inklusive inter­na­tio­naler Anlagen.   
  • Baupro­jekte: Sie erhalten eine Übersicht über die komplexen Aufgaben eines Bauherrn während des Planungs- und Baupro­zesses einer Immobilie.
  • Betrieb: Best Practices an der Schnitt­stelle zum Liegen­schafts­be­wirt­schafter und Baube­glei­tende Quali­täts­si­cherung für Umbauten in der Ausführung: Grund­lagen, Heraus­for­de­rungen.
  • Nachhal­tigkeit: Das Fachwissen zu nachhal­tigen Immobilien können Sie beim Besuch der Veran­staltung über ein 90 minütiges E‑Learning selbständig erarbeiten.

Referent:innen (provi­so­risch) 

Dr. Andreas Bleisch
Partner bei Wüest Partner, Chair of the Group Board of Directors

Dr. rer. pol. UBasel, dipl. Kultur­in­ge­nieur ETH

Rebekka Habegger Portraitfoto

Rebekka Habegger
Manager bei Wüest Partner
MSc Bauin­ge­nieur­wesen ETH, DAS Statistik ETH

Person, Human, Indoors

Dr. Jörg Schläpfer
Director und Head Economics bei Wüest Partner
Dr. sc. ETH, Wirtschafts­päd­agoge

Matthias Weber
Partner bei Wüest Partner
dipl. Architekt ETH, MAS ETH MTEC/BWI

André Wenger
Leiter Quality Management bei Qualicasa
Schreiner EFZ, Eidg. dipl. Techni­scher Kaufmannn

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Stiftungsräte, Verwal­tungsräte, CFOs und weitere Führungs­per­sonen – insbe­sondere aus Pensi­ons­kassen, Immobi­li­en­firmen und insti­tu­tio­nellen Inves­toren.

Kursziel

Nach dem Kurs verfügen Sie über die notwen­digen Grund­lagen zur strate­gische Steuerung von Immobi­li­en­an­lagen eines insti­tu­tio­nellen Anlegers.

Methodik

Die Referenten vermitteln Ihnen in diesem Kurs das erfor­der­liche Grund­wissen.  Zur Vertiefung der einzelnen Aspekte werden verschiedene Praxis­bei­spiele disku­tiert. Der Abschluss jedes Themas erfolgt anhand einer Frage- und Diskus­si­ons­runde.

Besuch als Gremium

Wir haben diesen Kurs jüngst mit einer Pensi­ons­kasse und einer Gebäu­de­ver­si­cherung als exklu­siven Firmenkurs durch­ge­führt. Auch wenn dieser Kurs öffentlich ausge­schrieben ist, können Sie den Kurs auch als Gremium besuchen. Dabei bieten wir Ihnen einen Mengen­rabatt sowie eine Reflexion als Follow-up an einer Ihrer nächsten Stiftungs­rats­sit­zungen an. Sie können für Ihr Gremium aber auch einen massge­schnei­derten Kurs bei uns bestellen .


Teilnah­me­be­din­gungen

  • Die Teilnah­me­gebühr beträgt CHF 900. Es fällt keine Mehrwert­steuer an.
  • Darin inbegriffen sind Unter­richts­un­ter­lagen samt E‑Learning für das Thema Nachhaltige Immobilien sowie Zwischen­ver­pfle­gungen, ein Stehlunch und ein Apéro.
  • Der Kurs findet mit einer Teilneh­merzahl von mind. 10 bis max. 24 Personen statt.
  • Anmel­de­schluss ist der 5. September 2025. Anmel­dungen werden in der Reihen­folge wie sie einge­gangen sind berück­sichtigt.
  • Bei einer Abmeldung nach Anmel­de­schluss werden 75% der Teilnah­me­gebühr verrechnet.

Anmeldung

Bitte immer die Daten der teilneh­menden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durch­ge­führt werden.

Immobi­li­en­an­lagen  

Zahlung per Kredit­karte nicht möglich? Kontak­tieren Sie uns


Text, Logo

Entdecken Sie das breit­ge­fä­cherte Weiter­bil­dungs­pro­gramm der Wüest Academy:

Fachkurse

Kurs, Fachkurs, Academy, Publikum

Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhal­tigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxis­bezug direkt am Puls des Marktes.

Veran­stal­tungs­reihen

Julia Selberherr, Referentin, Veranstaltung, Vortrag

Profi­tieren Sie von spannenden Referaten mit exklu­siven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch mit erstklas­sigen Akteur:innen aus der Immobi­li­en­branche.

Firmen­kurse

Referat, moderator, Academy, Kurse

Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massge­schnei­derten Firmen­kurse stimmen wir genau auf die Bedürf­nisse Ihres Unter­nehmens ab.


Haben Sie Fragen?