Weiter zum Ihnhalt

AMAS 2.1: Warum ISAE-zertifizierte Energie­daten für Schweizer Immobilien jetzt unver­zichtbar sind

Veröffentlicht am: 11. Juli 2025

Die Immobi­li­en­branche bereitet sich auf neue Rahmen­be­din­gungen vor: Die Asset Management Association Switz­erland (AMAS) hat am 18. Juni 2025 ihre neue Richt­linie 2.1 zur Selbst­re­gu­lierung präsen­tiert. Diese zielt darauf ab, die Nachhal­tig­keits­ver­sprechen von Immobi­li­en­fonds trans­pa­renter und überprüf­barer zu gestalten.

Für Immobilieninvestor:innen, Fondsmanager:innen und Bewerter:innen bedeutet dies, dass zerti­fi­zierte Energie­daten einen neuen Stellenwert erhalten und zu einer grund­le­genden Notwen­digkeit werden. Eine hohe, nachweisbare Daten­qua­lität ist somit zentral für eine glaub­würdige Offen­legung der Umwelt­kenn­zahlen und der Bericht­erstattung.

Die Fallstricke unzuver­läs­siger Verbrauchs­daten: Eine kostspielige Gefahr

Ohne einen validierten und zerti­fi­zierten Prozess zur Erhebung von Energie­ver­brauchs­daten agieren Entscheidungsträger:innen oft auf unsicherer Basis. Fehlerhaft zugeordnete Zähler, unvoll­ständige oder gar falsche Verbrauchs­ab­rech­nungen und eine lücken­hafte Daten­er­fassung können weitrei­chende negative Folgen haben. Dies reicht von fehlge­lei­teten Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dungen bei energe­ti­schen Sanie­rungen bis hin zu einer verzerrten Bewertung der energe­ti­schen Perfor­mance und einer falschen Ausgangslage für die Model­lierung des Absenk­pfads für die Treib­haus­gas­emis­sionen. Zudem gibt es ein Greenwashing-Risiko, was zu einem Vertrau­ens­verlust bei Anleger:innen führen könnte.

Prüfung der umwelt­re­le­vanten Kennzahlen ab Jahres­ab­schluss 2028 verpflichtend

Die Veröf­fent­li­chung der AMAS 2.1‑Richtlinie markiert einen Wende­punkt für Schweizer Immobi­li­en­fonds, die sich glaub­würdig in Sachen Nachhal­tigkeit positio­nieren wollen. Die Selbst­re­gu­lierung setzt hohe Standards in Bezug auf Daten­qua­lität, ESG-Berichterstattung und Nachvoll­zieh­barkeit der Umwelt­kenn­zahlen, welche für alle Jahres­be­richte mit Abschluss­datum am oder nach dem 31. Dezember 2028 verpflichtend durch eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit durch ein Revisi­ons­un­ter­nehmen zu bestä­tigen sind1.

Hier bietet Signa-Terre, ein Unter­nehmen aus der Wüest-Partner-Gruppe, mit ihrer Lösung ImmoLabel® einen entschei­denden Mehrwert und nimmt eine einzig­artige strate­gische Position ein. ImmoLabel® ist eine umfas­sende Lösung zu Energie­da­ten­er­hebung und ‑monitoring, dessen Verläss­lichkeit und Robustheit durch eine Zerti­fi­zierung nach ISAE 3000 bestätigt wird.

9’000
Gebäude in Überwa­chung
50’000
überwachte Zähler
7’000
Zähler­sche­matas

Direkte Überein­stimmung mit den Erwar­tungen von AMAS

Die Richt­linie verlangt eine Daten­qua­lität, die mit Audits des Typs ISAE 3000 kompa­tibel ist. ImmoLabel® ist bereits nach ISAE 3000 zerti­fi­ziert und deckt die gesamte Wertschöp­fungs­kette ab: von der detail­lierten Gebäu­de­auf­nahme mit Erstellung eines Zähler­schemas über die syste­ma­tische Daten­er­fassung und ‑validierung bis hin zur nachvoll­zieh­baren Energie- und CO2-Bilanz (u.a. nach REIDA). Diese sofortige Konfor­mität reduziert das Risiko für Fonds­ma­nager erheblich und verein­facht künftige Prüfungs­schritte.

Das ESG-Rating von GRESB misst zerti­fi­zierten Daten von Dritt­an­bietern eine besondere Gewichtung bei. Dank der ISAE 3000-Zertifizierung trägt ImmoLabel® direkt zu einer besseren Bewertung in diesem inter­na­tio­nalen Benchmark bei und stärkt so die Glaub­wür­digkeit der Fonds. Dieses hohe Quali­täts­niveau dient zudem als wirksamer Schutz gegen Greenwashing-Vorwürfe – ein zentrales Thema der AMAS-Richtlinie.

Ein opera­tio­neller Hebel für die Dekar­bo­ni­sie­rungs­stra­tegie

Die Richt­linie AMAS 2.1 fördert Klima-Ansätze als Voraus­setzung, um sich als nachhaltig zu quali­fi­zieren. ImmoLabel® bietet die technische Grundlage, um die Betrieb­se­mis­sionen und ‑optimie­rungen mit hoher Granu­la­rität detail­liert zu messen, zu model­lieren, zu überwachen und zu auditieren. Dies wird durch eine syste­ma­tische und aktuelle Erfassung von Verbrauch und Emissionen auf Ebene jedes einzelnen Gebäudes ermög­licht.

Während die aufsichts­recht­lichen Prüfungen obliga­to­risch werden und die ESG-Anforderungen zunehmen, ermög­licht Signa-Terre Immobi­li­en­fonds schon heute, die Einhaltung der Vorschriften zu sichern, ihre ESG-Berichterstattung glaub­würdig und aussa­ge­kräftig zu machen, bei Prüfungen Zeit zu sparen und vor allem ihr Klima­en­ga­gement wirksam umzusetzen.

Geprüfte Energie­daten versus manuelle Ansätze: Der klare strate­gische Vorteil

Der Versuch, Energie­ver­brauchs­daten manuell und mühsam über diverse Energie­ver­sorger, unter­schied­liche Abrech­nungs­formate und mögli­cher­weise lücken­hafte interne Aufzeich­nungen zusam­men­zu­führen, ist nicht nur zeitauf­wendig, sondern auch äusserst fehler­an­fällig. Oft fehlt es an Granu­la­rität, Daten sind inkon­sistent, der Zugriff auf vollständige Gebäu­de­daten ist erschwert, und eine nachvoll­ziehbare Validierung ist kaum möglich. Im Gegensatz dazu bietet der ISAE 3000 zerti­fi­zierte Prozess von Signa-Terre (ImmoLabel®) eine syste­ma­tische, trans­pa­rente und von externen Revisi­ons­ge­sell­schaften geprüfte Lösung. Diese liefert Ihnen nicht nur verläss­liche und auditierbare Entschei­dungs­grund­lagen, sondern reduziert auch signi­fikant den Aufwand und die Komple­xität für interne Kontrollen und externe Prüfungen.

ImmoLabel®(Selbst-)Erfassung
Daten­qua­lität &
Genau­igkeit
Sehr hoch & ISAE 3000 validiert: Syste­ma­tische Plausibilitäts- & Vollstän-digkeitschecks für höchste Verläss­lichkeit.Qualität oft variabel/ lückenhaft (Energie­ver­sor­ger­daten und Abrech­nungen) bis fehleranfällig/ unvoll­ständig (Selbst­er­fassung).
AMAS 2.1 Konfor­mitätDirekt erfüllt: ISAE 3000 als gefor­derter Audit­standard für Daten­qua­lität ist nachge­wiesen.Nicht direkt konform: Hoher Aufwand für eigenes auditier­bares System.
GRESB-ImpactPositiv & direkt: Punkte­vergabe für Daten­assu­rance2 durch Dritt­partei (ISAE 3000) möglich.Keine direkten Punkte: Für Assurance, geringe Anerkennung ohne aufwändige Verifi­zierung.
Auditier­barkeit
(ISAE 3000)
Extern nachge­wiesen: Konfor­mität und Verläss­lichkeit des Prozesses durch ISAE 3000 Zerti­fikat belegt.Per se nicht ISAE 3000 auditiert: Nur mit sehr hohem Aufwand & einer externen Prüfung.
Vollstän­digkeit
(gesamtes Gebäude)
Prozess zielt auf vollständige Erfassung ab.Oft lückenhaft: Verzerrte Daten bei Mitei­gen­tums­lie­gen­schaften, bei Single-Tenant angewiesen auf Koope­ration.
Ressour­cen­aufwand
kunden­seitig
Gering bis moderat: Ausla­gerung an Experten; Kunde fokus­siert auf Daten­nutzung.Hoch: Für Sammlung & Aufbe­reitung unter­schied­lichster Daten­formate und unter­schied­licher Perioden. Hohe Fehler­an­fäl­ligkeit und Aufwand für Konti­nuität der Daten.
Aktua­lität & Proak­ti­vitätZeitnah & proaktiv: Aktive Daten­er­hebung, zeitnahe Bereit­stellung, Alarme bei Abwei­chungen.Daten­lie­ferung durch mehrere Bewirt­schaf­tungen oder Werke, abhängig von manuellen Inter­vallen, oft nicht zeitnah.

Fazit: Zukunfts­si­cherheit durch zerti­fi­zierte Energie­daten mit ImmoLabel®

Die neue AMAS-Richtlinie ist ein klarer Indikator für die steigende Relevanz von quali­tativ hochwer­tigen, trans­pa­renten und vor allem zerti­fi­zierten Energie­daten im Immobi­li­en­sektor. Eine Inves­tition in einen nach ISAE 3000 zerti­fi­zierten Daten­er­he­bungs­prozess, wie ihn Signa-Terre mit ImmoLabel® anbietet, ist somit eine strate­gische Entscheidung für mehr Trans­parenz, verbes­serte Glaub­wür­digkeit und zukunfts­si­chere Immobi­li­en­be­wer­tungen und ‑inves­ti­tionen sowie ein Mehrwert für die Dekar­bo­ni­sie­rungs­stra­tegie. Sie minimieren operative und finan­zielle Risiken, stellen die Einhaltung regula­to­ri­scher Anfor­de­rungen sicher und festigen das Vertrauen Ihrer Stake­holder nachhaltig.

Sind Sie bereit, die Qualität und Verläss­lichkeit Ihrer Energie­daten auf ein neues Level zu heben? Kontak­tieren Sie uns für ein unver­bind­liches Beratungs­ge­spräch und erfahren Sie mehr über die Vorteile des ImmoLabel® von Signa-Terre.

CO₂-Emissions-Analyse von Wüest Partner: Klima­stra­tegien für Immobi­li­en­port­folios

Wüest Partner unter­stützt Eigentümer:innen, Investor:innen und Verwalter:innen dabei, die Klima­bilanz ihrer Immobilien syste­ma­tisch zu erfassen und realis­tische Absenk­pfade zur Emissi­ons­re­duktion zu entwi­ckeln. Mit präzisen Berech­nungen und anerkannten Standards wie AMAS und KGAST bietet sie eine belastbare Grundla-ge für ESG-Berichterstattung und zielge­richtete Investitionsent-scheidungen. Dank inter­ak­tiver Szenarien können Nutzer konkrete Klima­ziele definieren und ihre Portfolios strate­gisch auf Net-Zero-Ziele ausrichten. So wird nachhal­tiges Immobi­li­en­ma­nagement profes­sionell und nachvoll­ziehbar planbar.

Signa-Terre

Signa-Terre AG hat sich erfolg­reich im Bereich der Erhebung und Verar­beitung von Energie­ver­brauchs­daten von Liegen­schaften sowie bei der Planung von Sanie­rungs­zyklen etabliert. Die Wüest-Partner-Gruppe besitzt eine Mehrheits­be­tei­ligung an Signa-Terre.

  1. Vgl. AMAS, «Selbst­re­gu­lierung zu Trans­parenz und Offen­legung bei Kollek­tiv­ver­mögen mit Nachhal­tig­keits­bezug (Version 2.1)» sowie «Prüfpro­gramm SR 2.1», abrufbar unter: https://www.am-switzerland.ch/en/topics/sustainable-finance/sustainable-finance-self-regulation/selbstregulierung-version‑2–1. ↩︎
  2. https://documents.gresb.com/generated_files/real_estate/2025/real_estate/reference_guide/complete.html#performance-energy, Perfor­mance: Data Monitoring & Review: z. B. MR1: External review of energy data ↩︎