
Real Estate Sustainable Finance
Finanzregulatorische Roadmap und Marktinstrumente zur Umsetzung Ihrer ESG-Strategien
Real Estate Sustainable Finance ermöglicht es Unternehmen, Kapital gezielt in nachhaltige Projekte zu lenken und gleichzeitig langfristige Risiken durch ESG-Kriterien zu minimieren. So unterstützt es die Transformation zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und schafft weiterhin attraktive Rendite.
Nachhaltige Kapitalanlagen im Immobiliensektor
Unsere Beratungsleistung Real Estate Sustainable Finance (RESF) umfasst die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in immobilienbezogene Kapitalanlageprodukte, um nicht nur eine positive finanzielle Rendite, sondern auch signifikante ökologische und gesellschaftliche Effekte zu erzielen.
Sustainable Finance beinhaltet die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Risiken, um eine langfristige Wertschöpfung zu fördern. Neben Immobilienfonds auf der Eigen- und Fremdkapitalseite unterstützen wir auch in den Bereichen Green Bonds bzw. grüne Anleihen und Hypotheken sowie bei nachhaltigkeitsgebundenen Darlehen (sog. Sustainability Linked Loans). So helfen wir Unternehmen, Investitionsentscheidungen zu treffen und Kapital gezielt in Projekte zu lenken, die finanzielle, ökologische und gesellschaftliche Renditen generieren.


EU Regulatorik zur Förderung von Real Estate Sustainable Finance
Speziell im Immobiliensektor soll durch zielgerichtete Kapitalallokation und Incentivierung die bestehende Investitionslücke bis zur Erreichung der Emissionsreduktionsziele geschlossen und die Energieeffizienz von Gebäuden signifikant verbessert werden. Die EU nimmt in diesem Kontext finanzregulatorisch eine global führende Rolle ein und stützt sich in ihrer Strategie vor allem auf drei Säulen:
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Offenlegungsverordnung (engl. SFDR)
- EU-Taxonomie (EU Tax-VO)
Immobilienakteur:innen müssen sich sowohl mit den technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie auf der Asset-Ebene als auch mit der Transparenzpflicht über die Berücksichtigung von ESG-Risiken und ‑Zielen in der fondsspezifischen Anlagestrategie auseinandersetzen. Auf der Ebene der Fondsanbieter:innen, aber auch auf der Investor:innenebene wirkt zusätzlich die CSRD, welche die nicht-finanzielle Berichterstattung immer enger mit dem finanziellen Jahresabschluss verzahnt.
Marktgetriebene ESG-Optimierung
Neben der EU-Regulatorik bestärken insbesondere folgende freiwillige bzw. markt- und investorgetriebene Themen die Entwicklung hin zu Real Estate Sustainable Finance in der Immobilienwirtschaft:
- Social Impact Investing (SII)
- Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen
- Freiwillige Net-Zero-Verpflichtung
- ESG-Ratings und Objektzertifizierungen
Vor dem Hintergrund dieser externen Faktoren gilt es im Zuge einer internen Portfolioanalyse solide Wirtschaftlichkeitsberechnungen auf Basis solider CapEx-Budgets zur ESG-Optimierung durchzuführen. Für institutionelle Investoren bzw. Immobilieneigentümer bieten sich vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten hinsichtlich der CapEx-Finanzierung. In der portfoliospezifischen Realisierung (direkter vs. indirekter Bestand, Single- vs. Multi-Country bzw. Manager) sollten innovative Maßnahmen und Finanzinstrumente bewertet werden.

Unser Angebot
Strategische Nachhaltigkeitsberatung
Mit unserer strategischen Nachhaltigkeitsberatung beraten und unterstützen wir Sie kompetent und zielgerichtet in der zukunftsfähigen Ausrichtung Ihrer Immobilieninvestments:
- Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien zur Erfüllung von SFDR-Klassifizierungsvorgaben nach Artikel 8 und Artikel 9.
- Optimierung der Objekt- und Portfoliowirtschaftlichkeit durch Unterstützung bei der Potenzialermittlung und Umsetzung von Sustainability Linked Real Estate Loans.
- Prozessbegleitung für Konzeption und Umsetzung von Investmentstrukturen zur bestmöglichen Nachhaltigkeitsumsetzung und Reportingimplementierung.
Implementierungsberatung
Neben der strategischen Konzeption bieten wir Ihnen eine laufende Begleitung bei der zielgerichteten Umsetzung an:
- Erarbeitung einer nachhaltigkeitsbezogenen Objekt- oder Portfolioroadmap mit strukturierter Meilensteinplanung zur effizienten und zielgerichteten Maßnahmenumsetzung.
- Unterstützung im laufenden Monitoring externer Dienstleister durch unsere Nachhaltigkeitsexpert:innen. Hierdurch sichern Sie sich ein hohes Qualitätslevel sowie eine Vergleichbarkeit relevanter Arbeitsergebnisse.
- Konzeption und Implementierung einer immobilienbezogenen Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Best-Practise-Vorgaben.
- Durchführung spezialisierter Workshops und Schulungen.
Ihr Mehrwert

Bessere
Marktposition
Werden Sie für nachhaltig orientierte Investor:innen attraktiver und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Nachhaltige Wertsteigerung
Sichern Sie langfristige Stabilität und Wachstum durch verantwortungsbewusste und rentable Investitionen.

Risikominimierung
Vermeiden Sie finanzielle Verluste, indem Sie frühzeitig Klimarisiken und ESG-Faktoren berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Thema Sustainable Real Estate Finance

Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien, Beratung in der Kreislaufwirtschaft, Erhebung von realen Verbrauchsdaten, Energieüberwachung, Gebäudezertifizierungen, Energieausweise, Erfassung der Bauqualität, CO2-Lösungen, Nachhaltigkeits-Reporting und vieles mehr.


