Fördermittelberatung
Optimierung von Fördermitteln und Darlehensvorteilen für energetische Sanierungen
Möchten Sie mehr über die finanziellen Auswirkungen energetischer Sanierungen von Immobilien erfahren? Oder interessieren Sie sich dafür, wie viele Fördermittel Sie für Ihr Projekt erhalten können? In diesem Fall steht Ihnen das Team von Wüest Partner gerne zur Verfügung.
In Deutschland unterstützt der Staat energieeffizientes Bauen und energetische Sanierungen durch die Vergabe von Fördergeldern und zinsgünstigen Darlehen. Aufgrund der Komplexität der Antragstellung gestaltet es sich jedoch nicht immer einfach, den Überblick zu behalten und sicher zu stellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Aus diesem Grund hat Wüest Partner ein Angebot entwickelt, das Sie in der Erreichung der Ziele für Ihre Immobilien unterstützt. Behalten Sie stets die Übersicht und optimieren Sie Ihre geplanten energetischen Sanierungen.
Ihre Vorteile
- Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung von Fördermitteln können die Kosten für Bau- und Sanierungsprojekte erheblich reduziert werden. Dies umfasst direkte Zuschüsse sowie zinsgünstige Darlehen, die oft über lange Laufzeiten attraktive Konditionen bieten.
- Breite Palette an Fördermöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Förderprogramme für Immobilien, die spezifisch auf unterschiedliche Bedürfnisse und Projekte zugeschnitten sind. Dazu gehören Förderungen für die energetische Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien und den Bau energieeffizienter Gebäude.
- Einfachheit bei der Antragsstellung: Eine professionelle Beratung stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt, die Chancen auf eine erfolgreiche Antragstellung maximiert und Zeit eingespart wird.
Unser Angebot
Fördermittelanalyse
Wir analysieren Ihre Bau- oder Sanierungspläne und identifizieren die für Ihr Projekt geeigneten Förderprogramme. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten staatlichen Fördermöglichkeiten und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die besten Optionen zu ermitteln.
Nachhaltige Optimierung
Wir beraten Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen nicht nur von Fördermitteln profitieren, sondern auch langfristig Ihre Energiekosten senken und Ihre Energieeffizienz steigern können. Dies umfasst die Auswahl und Implementierung von Technologien und Verfahren, die Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen entsprechen.
Antragsvorbereitung und -einreichung
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung aller notwendigen Dokumente und der Kommunikation mit den Förderstellen. Ihr Antrag wird vollständig und korrekt eingereicht wird, um Ihre Chancen auf eine Bewilligung zu maximieren.
Projektbegleitung und -beratung
Wir begleiten Ihr Projekt während der gesamten Laufzeit, um sicherzustellen, dass alle Förderbedingungen eingehalten werden. Dies schließt auch die Dokumentation und Nachweise für die Verwendung der Fördermittel ein.
Auswahl an Förderprogrammen
KfW-Förderprogramme
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Eines der wichtigsten Programme ist der KfW-Effizienzstandard, bei dem es um die Förderung für Neubauten oder Komplettsanierungen geht. Das Ziel ist hierbei, einen KfW-Effizienzstandard zu erreichen. Je besser die Energieeffizienz des Gebäudes, desto höher die Förderung. Dabei wird verglichen, wie viel Prozent des Energiebedarfs eines Referenzgebäudes benötigt wird. Je niedriger die Zahl, desto besser die Energieeffizienz (z.B. KfW EG 40).
BAFA-Förderprogramme
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ebenfalls Förderprogramme an, die vor allem auf den Einsatz erneuerbarer Energien und Energieberatung abzielen:
- Energieeffizient sanieren: Zuschüsse für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, die über Einzelmaßnahmen hinausgehen.
- Energieberatung für Wohngebäude: Unterstützung bei der Durchführung einer Energieberatung und der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. Dieses Programm fördert die Beratung durch einen Energieberater, der das Gebäude analysiert und ein Sanierungskonzept erstellt.
- Sanierungsfahrplan: Entwicklung eines individuellen Fahrplans für die schrittweise energetische Sanierung des Gebäudes.
Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien, Beratung in der Kreislaufwirtschaft, Erhebung von realen Verbrauchsdaten, Energieüberwachung, Gebäudezertifizierungen, Energieausweise, Erfassung der Bauqualität, CO2-Lösungen, Nachhaltigkeits-Reporting und vieles mehr.
Profitieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe
Kontaktieren Sie uns
Gerhard Hoffmann