Weiter zum Ihnhalt

Wüest Partner wird akkre­di­tierter ECORE-Verifier

Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2025

Wüest Partner erweitert sein Engagement in der Branchen­in­itiative ECORE: Bereits seit Anfang des Jahres ist Wüest ESG-Solution Partner von ECORE, jetzt wurde das Unter­nehmen zum akkre­di­tierten ECORE-Verifier ernannt. In dieser Funktion prüft Wüest die Vergabe der neuen ECORE-Labels und begut­achtet die von den ECORE Mitgliedern einge­ge­benen Nachweise auf der ECORE Scoring-Plattform.

„Wir wollen die Trans­parenz und Zuver­läs­sigkeit des ECORE Scores weiter erhöhen. Unabhängige ECORE Verifier – beispiels­weise Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaften oder Immobi­li­en­dienst­leister – überprüfen jetzt die zugrun­de­lie­genden Nachweise der Angaben. Nur wenn die gefor­derten Kriterien erfüllt sind, erhält das ECORE Mitglied das Label für das geprüfte Portfolio“, erklärt Thomas Wenzel, Partner bei Bell Management Consul­tants. 

Das ECORE-Label beurkundet und bestätigt offiziell das Erreichen des „ECORE Scores“, der den Zustand eines Portfolios/Fonds oder Objektes in Hinblick auf die Erfüllung von ESG-Kriterien wiedergibt. Dabei werden stich­pro­benhaft die Angaben und Nachweise, die von den Teilnehmern von ECORE zu Ihren Objekten und Portfolien/ Fonds zur Prüfung einge­reicht wurden in den Clustern I – Gover­nance, Cluster II – Verbräuche und Emissionen sowie im Cluster III – Asset Check geprüft. Das Label besteht aus einer Urkunde für die erzielten Teil-Scores, für den Gesamt-Score sowie für den Taxonomie-Check. Die Einrei­chung und Prüfung bei ECORE muss jährlich erneuert werden. Für das Label können sich ausschließlich ECORE-Mitglieder bewerben. 

«Nachhal­tigkeit ist ein fester Bestandteil unsere Unter­neh­mens­kultur. Als ESG-Solution Partner beraten wir die ECORE Mitglieder, welche Maßnahmen zur Zukunfts­fä­higkeit der Immobilien in puncto Klima­schutz, Klima Resilienz und CO2–Verbes­serung zu ergreifen sind. Als ECORE Verifier achten wir nun auch darauf, ob der Scoring-Prozess korrekt umgesetzt und ob die entspre­chenden Nachweise einge­reicht wurden“, sagt Rüdiger Hornung, Partner und Geschäfts­führer München, Wüest Partner Deutschland. „Unser gemein­sames Ziel ist eine nachhal­tigere Immobi­li­en­wirt­schaft.“

Die finale Entscheidung über die Vergabe bzw. Nicht­vergabe des ECORE Labels erfolgt durch ECORE selbst. Grundlage für diese Entscheidung ist der Bericht des ECORE-Verifiers.

Kontak­tieren Sie uns für weitere Insights.