Weiter zum Ihnhalt

Markt­ent­wicklung im regio­nalen Fokus

Veröffentlicht am: 07. September 2021 Letzte Aktualisierung: 04. Juli 2025

Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters. Denn unter anderem für Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dungen ist eine solide Datenlage unerlässlich. Blickt man über den Immobi­li­en­markt der deutschen Metro­pol­re­gionen hinaus, gleicht der Daten­teppich aller­dings oft einem Flicken­teppich. Flächen­de­ckende Daten­reihen sind hier nicht selbst­ver­ständlich: Manche Infor­ma­tionen fehlen ganz oder müssen händisch aus Markt­re­porten zusam­men­ge­tragen werden, was zeitauf­wändig und mühselig ist. Hier setzt Wüest Reports an. Das Modul erstellt auf Knopf­druck standar­di­sierte PDF-Berichte auf Gemein­de­ebene. Mit dem neuesten Update sind nun auch die Bautä­tigkeit und der Immobi­li­en­be­stand abgebildet. 

PDF-Berichte für jede Gemeinde Deutsch­lands per Knopf­druck 

Immobi­li­en­markt­daten in Kombi­nation mit demogra­fi­schen Daten – und das für jede Region und teilweise sogar auf Stadtteil-Ebene (für die Preis­in­for­ma­tionen) in Deutschland – dies ermög­licht das Modul Wüest Reports jederzeit per Knopf­druck. Die standar­di­sierten PDF-Berichte werden in für die gewünschte Region struk­tu­riert aufbe­reitet und, sofern möglich, mit histo­ri­schen Zeitreihen und einem Ausblick zur Verfügung gestellt. Damit ermög­licht Wüest Reports nicht nur die Abbildung relevanter Kennziffern zu einer Gemeinde, sondern auch den Vergleich auf Regionen‑, Landes- oder Bundes­ebene. 

Beispiel: Anteil neu erstellter Wohnungen in Prozent des Wohnungs­be­stands 

Reports

Mit dem neuesten Update stellt das System nun auch Daten­reihen zur Bautä­tigkeit und dem Immobi­li­en­be­stand der gewählten Region oder Gemeinde zur Verfügung. Daneben sind bereits Preis­in­for­ma­tionen für Mietwoh­nungen, Eigen­tums­woh­nungen oder Büroflächen vorhanden. Durch die Kombi­nation vielschich­tiger Daten sind umfang­reiche Auswer­tungen möglich.  

Über die generelle Entwicklung des Wohnungs­be­stands hinaus, können so beispiels­weise der Bestand nach Zimmern, Baujahren oder durch­schnitt­liche Wohnfläche je Einwohner ausge­wertet werden. Hinsichtlich der Wohnbau­tä­tigkeit ist eine Analyse neu erstellter Wohnungen, beispiels­weise nach Ein‑, Zwei- sowie Mehrfa­mi­li­en­häusern möglich. Auch die Zimmerzahl und die durch­schnitt­liche Wohnfläche kann in die Analyse einbe­zogen werden.  

Darüber hinaus sind Auswer­tungen in puncto geneh­migter Wohnungen möglich. So lassen sich unter anderem die Anzahl geneh­migter Wohnge­bäude, die Anzahl der Wohnungen sowie die durch­schnitt­liche Wohnfläche je geneh­migter Wohnung in die Auswertung mit einbe­ziehen. 

Beispiel: Anzahl geneh­migter Wohnge­bäude nach Wohnungs­anzahl, Hannover

Reports

Beispiel: Gebäu­de­be­stand nach Baujah­res­klassen (Anteile) 

Reports

Die neuen Auswer­tungs­be­reiche von Wüest Reports stehen mit dem neuesten Update in KW 37 zur Verfügung und sind ebenfalls in dem Modul Market Location Information, kurz MLI, integriert und zugänglich. Zum Ende des Jahres folgen dann noch die Kapitel Wirtschaft und Bevöl­kerung.