Weiter zum Ihnhalt

Daten­schutz­er­klärung an die Nutzer:innen einer unserer Softwares oder Tools

Zweck dieser Daten­schutz­er­klärung ist es, Sie als Nutzer:in einer unserer Softwares oder Tools darüber zu infor­mieren, wie Ihre Perso­nen­daten bearbeitet werden.

Diese Daten­schutz­er­klärung kann jederzeit geändert werden, insbe­sondere um regula­to­ri­schen, recht­lichen, redak­tio­nellen oder techni­schen Entwick­lungen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen daher, vor der Nutzung unserer Software oder unseres Tools auf die jeweils aktuelle Fassung der Daten­schutz­er­klärung zurück­zu­greifen.

1. Verant­wort­liche für die Bearbeitung

Eine unserer Konzern­ge­sell­schaften (im Folgenden «wir») ist Verant­wort­liche für die Bearbeitung Ihrer Perso­nen­daten, wenn Sie unsere Software oder unser Tool verwenden. Die Verant­wort­liche ist entweder (i) Ihre Vertrags­part­nerin, wenn Sie den Vertrag direkt mit einer unserer Konzern­ge­sell­schaft abgeschlossen haben, oder (ii) die Wüest Partner Konzern­ge­sell­schaft, die den Vertrag mit dem Unter­nehmen abgeschlossen hat, in dessen Namen Sie unsere Software oder unser Tool verwenden (z.B. Ihre Arbeit­ge­berin).

In daten­schutz­recht­lichen Angele­gen­heiten können Sie sich unter der folgenden Adresse an den Daten­schutz­be­auf­tragten der Gruppe wenden.

Wüest Partner AG
Bleicherweg 5
8001 Zürich

dataprivacy@wuestpartner.com

oder Sie können sich an den Daten­schutz­be­auf­tragten der unten genannten Gesell­schaft wenden, wenn es sich um die Verant­wort­liche handelt:

2. Kategorien von Perso­nen­daten

Wir bearbeiten die folgenden Kategorien von Perso­nen­daten über Sie:

  • Identi­fi­ka­ti­ons­daten wie Name, Anrede, E‑Mail, Kontakt­daten;
  • Berufs­daten wie Titel, Funktion, Stellen­be­schreibung, Arbeit­ge­berin, Art und Dauer des Arbeits­ver­hält­nisses;
  • Login­daten;
  • Perso­nen­daten zu Ihrer Nutzung unserer Software oder unseres Tools und zu Ihrem Zugriff auf unsere Infor­ma­tionen oder Newsletter, zum Beispiel Tracking-Pixel, Login­daten, Log-Files, Metadaten, IP-Adresse, Berichte;
  • Perso­nen­daten über Ihre Präfe­renzen, Inter­essen, Regis­trie­rungen (z.B. für Newsletter);
  • Daten, die durch Cookies oder einge­bettete Dienste erfasst werden. Diese werden Ihnen im Tool zur Verwaltung der Einwil­ligung zu den Cookies beschrieben, welches beim ersten Zugriff auf unsere Software oder unser Tool über die Webseite angezeigt wird;
  • Zahlungs­in­for­ma­ti­ons­daten, wenn Sie selbst (und nicht Ihr Unter­nehmen) für die Nutzung unserer Software oder unseres Tools bezahlt haben;
  • sonstige Perso­nen­daten, die Sie spontan offen­gelegt haben (z.B. in der E‑Mail-Korrespondenz).

3. Bearbei­tungs­zwecke

Wir bearbeiten Ihre Perso­nen­daten für die folgenden Zwecke:

  • Erstellung eines Kontos;
  • Betrieb unserer Software oder unseres Tools;
  • unsere kommer­zielle Akquise: Umfragen, Marke­ting­ak­ti­vi­täten, Werbung usw.;
  • Verständnis Ihrer Nutzung unserer Software oder unseres Tools, unserer Website, Ihrer Inter­essen und Gewohn­heiten.

Auf folgender Rechts­grundlage:

  • Erfüllung des Vertrages mit Ihnen oder Schritte zu dessen Abschluss (Art. 31 Abs. 2 Bst. a Schweizer DSG, Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO für EU betroffene Person);
  • Erfüllung recht­licher Verpflich­tungen wie steuer­liche Verpflich­tungen, gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht usw. (Art. 31 Abs. 1 Schweizer DSG, Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO EU betroffene Person);
  • berech­tigte Inter­essen wie Anony­mi­sierung, Statistik, IT-Sicherheit, Schulung, Auffor­derung oder Nutzung von KI-Tools, Missbrauchs­über­wa­chung und ‑Untersu­chungen, Vertei­digung unserer Rechte, Verbes­serung unserer Software, Tools und Systeme, IT-Entwicklung und ‑Tests, Track­ing­ein­wil­li­gungen und ‑rücknahmen, Tracking der Kommu­ni­kation (Empfang und Lesen), Vorbe­reitung oder Durch­führung von Reorga­ni­sa­tionen wie Fusionen und Übernahmen usw. (Art. 31 Abs. 2 Schweizer DSG, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO EU betroffene Person);
  • für die Zwecke, für die Sie Ihre Einwil­ligung erteilt haben, wie Umfragen, Marke­ting­ak­ti­vi­täten, Werbung usw. (Art. 31 Abs. 1 Schweizer DSG, Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO EU betroffene Person). In der Schweiz können wir Ihre Perso­nen­daten für Marke­ting­ak­ti­vi­täten oder Werbung bearbeiten, sofern Sie sich nicht dagegen entschieden haben.

4. Übermittlung von Perso­nen­daten an Dritte

Ihre Perso­nen­daten werden an folgende Verant­wort­liche übermittelt:

  • Konzern­ge­sell­schaften, soweit dies für die Vertrags­er­füllung mit unserer Kundschaft oder für die konzern­weite Kunden­be­treuung notwendig ist;
  • Prüfge­sell­schaften und Anwalts­kanz­leien;
  • Behörden, soweit eine recht­liche Verpflichtung besteht, und Gerichte, soweit dies zur Durch­setzung unserer Rechte erfor­derlich ist;
  • Banken und Zahlungs­ab­wick­lungs­stellen (z. B. Datatrans);
  • Anbie­te­rinnen von Cookies, wie im Tool zur Verwaltung der Einwil­ligung zu den Cookies näher angegeben; dieses wird beim ersten Zugriff auf unsere Software oder unser Tool über die Webseite angezeigt;
  • alle anderen Nutzer:innen unserer Community Plattform, wenn Sie diese Plattform nutzen.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Verant­wort­lichen Ihre Perso­nen­daten bearbeiten. Bitte beachten Sie deren Daten­schutz­er­klärung.

Perso­nen­daten werden an folgende Gesell­schaften übermittelt:

  • Konzern­ge­sell­schaften, z. B. zu Adminis­tra­ti­ons­zwecken;
  • Anbieter:innen von IT-Dienstleistungen, Wartung, Hosting, Software oder künst­licher Intel­ligenz (KI);
  • Marketing- und Werbe­un­ter­nehmen;
  • Buchhal­tungs­un­ter­nehmen und andere übliche Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen.

5. Dauer der Aufbe­wahrung von Perso­nen­daten

Wir bearbeiten Ihre Perso­nen­daten bis zwei Jahre, nachdem Sie die Schliessung Ihres Kontos verlangt haben oder nachdem unser Vertrag endet.

Log-Files und Metadaten werden für zwei Jahre gespei­chert. Werden Ihre Daten in einem Bericht veröf­fent­licht, werden wir diese bearbeiten, solange der Bericht in der Software oder dem Tool gespei­chert ist.

6. Bekanntgabe von Perso­nen­daten ins Ausland

Ihre Perso­nen­daten werden in der Schweiz, in den Mitglied­staaten der EU und des EWR sowie im Verei­nigten König­reich bearbeitet. Der Schweizer Bundesrat und die Europäische Kommission haben einen Angemes­sen­heits­ent­scheid gefällt, wonach diese Länder ein angemes­senes Daten­schutz­niveau bieten.

Ihre Perso­nen­daten werden in den Ländern bearbeitet, welche im Tool zur Verwaltung der Einwil­ligung zu den Cookies näher beschrieben sind; dieses wird beim ersten Zugriff auf unsere Software oder unser Tool über die Webseite angezeigt.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunfts­recht: das Recht, zu verlangen, ob Ihre Perso­nen­daten bearbeitet werden oder nicht, und gegebe­nen­falls Auskunft über die bearbei­teten Perso­nen­daten und Infor­ma­tionen, die sich auf ihre Bearbeitung beziehen;
  • Recht auf Übertrag­barkeit (unter bestimmten Voraus­set­zungen): das Recht, bestimmte Perso­nen­daten, die wir direkt von Ihnen erhoben haben, zu erhalten und an einen anderen Verant­wort­lichen weiter­zu­leiten;
  • Recht auf Berich­tigung: das Recht, die Berich­tigung von Fehlern in Ihren Perso­nen­daten zu verlangen;
  • Wider­spruchs­recht (unter bestimmten Voraus­set­zungen): Das Recht, unserer Bearbeitung Ihrer Perso­nen­daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu wider­sprechen;
  • Recht auf Löschung (unter bestimmten Voraus­set­zungen): das Recht, die Löschung Ihrer Perso­nen­daten zu verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (unter bestimmten Voraus­set­zungen): das Recht, von uns die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Perso­nen­daten zu verlangen;
  • Sie haben auch das Recht, jegliche Einwil­ligung, die Sie uns erteilt haben, zu wider­rufen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter der oben genannten Adresse (Ziff. 1) kontak­tieren.

Bei einer Beschwerde können Sie sich wie folgt an die Aufsichts­be­hörde wenden:

  • In der Schweiz: Eidge­nös­si­scher Datenschutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­tragter (EDÖB), Feldeggweg 1, 3003 Bern;
  • In Frank­reich: CNIL online oder per Post unter der folgenden Adresse: 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07;
  •  In Deutschland: Liste der deutschen Daten­schutz­be­hörden (externer Link zur offizi­ellen Website der Deutschen Daten­schutz­kon­ferenz);
  • In Portugal: CNPD, Av. D. Carlos I, 134, 1º, 1200–651 Lissabon.