Weiter zum Ihnhalt

Immobi­li­en­markt Deutschland  2025 | 3


Kennzahlen

+0,3%

Reales BIP, Prognose 2025

+2,1%

Inflation, Prognose 2025

3,5%

Zinssatz für neue Wohnungs­bau­kredite an private Haushalte (LZ >5 Jahre, Juni 2025) 


Wirtschaft­liches Umfeld

Die deutsche Wirtschaft hat im 2. Quartal 2025 etwas an Schwung verloren. Das preis­be­rei­nigte Brutto­in­lands­produkt ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% gesunken. Besonders die anhal­tende Unsicherheit infolge der US-Zollpolitik dämpfte das Wachstum. Für das laufende Jahr 2025 erwarten wir ein moderates Wachstum um 0,3%.

Die Stimmung der Unter­nehmen hat sich zuletzt leicht verbessert. Der Ifo Geschäfts­kli­ma­index ist im Juli 2025 um 0,2 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 88,6 Punkte gestiegen. Die Geschäfts­er­war­tungen der Unter­nehmen blieben nahezu unver­ändert, gleich­zeitig verbes­serte sich die aktuelle Geschäftslage. Dies gilt vor allem für das verar­bei­tende Gewerbe, die Baubranche und die Logis­tik­branche.

Die Arbeits­lo­sen­quote ist im Juli 2025 zum Vormonat aufgrund der begin­nenden Sommer­pause auf 6,3% gestiegen. Die Unter­nehmen halten sich angesichts der wirtschaft­lichen Lage weiterhin mit Neuein­stel­lungen zurück.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach sieben Zinssen­kungen in Folge im Juli 2025 eine Zinspause eingelegt und den Leitzins bei 2,00% belassen. Aufgrund des nachlas­senden Infla­ti­ons­drucks und der Stabi­li­sierung der Inflation in der Eurozone nahe der angestrebten Zwei-Prozent-Marke sah die EZB keine Notwen­digkeit für unmit­telbare Zinssen­kungen. Bis zur nächsten Sitzung im September wird die EZB die Konjunktur- und Infla­ti­ons­daten genau beobachten, um weitere Schritte abzustimmen.




Lesen Sie den ganzen Inhalt

  • Unbegrenzter Zugang zu den besten Einblicken in die Branche
  • Nehmen Sie an Webinaren und Events mit führenden Experten teil
  • Massge­schnei­derte Inhalte für Ihre Bedürf­nisse
Regis­trieren