Weiter zum Ihnhalt

Immobi­li­en­markt Deutschland  2024 | 3


Kennzahlen

+0,2%

Reales BIP, Prognose 2024

+2,2%

Inflation, Prognose 2024

3,7%

Zinssatz für neue Wohnungs­bau­kredite an private Haushalte (LZ >5 Jahre, Juni 2024) 


Wirtschaft­liches Umfeld

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im September zum zweiten Mal in diesem Jahr um 25 Basis­punkte gesenkt. Um den Abstand der Zinssätze zu verringen, wurde der Haupt­re­fi­nan­zie­rungs­zinssatz auf 3,65 Prozent gesenkt. Weitere Zinsbe­schlüsse in diesem Jahr sollen weiterhin daten­ba­siert und abhängig von den Infla­ti­ons­aus­sichten erfolgen.

Der wirtschaft­liche Aufschwung in Deutschland verläuft weiterhin schleppend. Im zweiten Quartal 2024 sank das BIP sowohl gegenüber dem Vorjah­res­quartal als auch gegenüber dem Vorquartal um jeweils 0,1 Prozent. Damit blieb Deutschland hinter der Euro-Zone zurück, die ein Wachstum von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal verzeichnete. Das Geschäfts­klima hat sich verschlechtert: In der Industrie gingen weniger Neuauf­träge ein und auch der private Konsum im Dienstleistungs- und Einzel­han­dels­sektor lässt nach. Für das Jahr 2024 wird lediglich ein BIP-Wachstum von 0,2 Prozent erwartet.

Die schwache Konjunktur zeigt sich nun auch auf dem Arbeits­markt: Die Arbeits­lo­sen­quote stieg im August stärker als saisonal üblich um 0,1 Prozent­punkte auf 6,1 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig, was auf eine geringere Perso­nal­nach­frage der Unter­nehmen hindeutet.

Die Infla­ti­onsrate sank im August auf 1,9 Prozent und lag damit erstmals seit April 2021 wieder unter zwei Prozent. Die Kernin­flation (ohne Energie und Lebens­mittel) lag knapp unter 3 Prozent. Die Energie­preise gingen deutlich zurück, während sich Dienst­leis­tungen erneut verteu­erten.




Lesen Sie den ganzen Inhalt

  • Unbegrenzter Zugang zu den besten Einblicken in die Branche
  • Nehmen Sie an Webinaren und Events mit führenden Experten teil
  • Massge­schnei­derte Inhalte für Ihre Bedürf­nisse
Regis­trieren