Weiter zum Ihnhalt
Kontaktieren Sie uns

Nachhal­tig­keits­re­porting

Risiko­ma­nagement und Markt­vor­teile durch engagierte Offen­legung

Ein Nachhal­tig­keits­re­porting kommu­ni­ziert klare Ziele, macht Fortschritte messbar und stärkt durch trans­pa­rente Darstellung ökolo­gi­scher, sozialer und wirtschaft­licher Leistungen das Vertrauen der Stakeholder:innen.

Vertrauen stärken, Risiken managen und Markt­po­sition sichern

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Trans­parenz und Verant­wortung seitens der Stakeholder:innen stehen Unter­nehmen vor der Heraus­for­derung, detail­lierte Infor­ma­tionen über ihre Nachhal­tig­keits­prak­tiken bereit­zu­stellen. Ohne ein struk­tu­riertes Reporting-System riskieren sie, das Vertrauen ihrer Stakeholder:innen zu verlieren und langfristig Wettbe­werbs­nach­teile zu erleiden. Unsere Services adres­sieren dieses Problem, indem sie eine klare und nachvoll­ziehbare Darstellung der Nachhal­tig­keits­leistung ermög­lichen und somit das Vertrauen, das Engagement und die langfristige Loyalität der Stakeholder:innen stärken.

Ein Nachhal­tig­keits­re­porting ermög­licht:

  • Die frühzeitige Erkennung und das Management von Nachhal­tig­keits­ri­siken
  • Bessere Vorbe­reitung auf zukünftige Heraus­for­de­rungen, z. B. Offen­le­gungs­pflichten und Sanktionen bei Nicht­ein­haltung
  • Eine verbes­serte Markt­po­si­tio­nierung durch die Anziehung nachhaltig orien­tierter Kund:innen und Inves­tie­render
  • Mitar­bei­tende zu motivieren und deren Engagement durch klare Kommu­ni­kation der Unter­neh­mens­werte und ‑ziele zu steigern
Hochhäuser aus Gals von der Froschperspektive mit einem baum davor

CSRD auf Unter­neh­mens­ebene: Trans­parenz und Verant­wortung im Fokus

Die Corporate Sustaina­bility Reporting Directive (CSRD) verpflichtet betroffene Unter­nehmen mit Sitz oder Geschäfts­ak­ti­vi­täten in der EU zu einer umfas­senden und einheit­lichen Offen­legung hinsichtlich ihrer Nachhal­tig­keits­ri­siken, ‑chancen und ‑leistungen. Insbe­sondere für insti­tu­tio­nelle Investor:innen mit Aktivi­täten in der Asset­klasse „Real Estate“, aber auch für Immobi­li­en­be­stands­halter, bietet ein konsis­tentes Nachhal­tig­keits­re­porting neben der CSRD-Compliance ein wertvolles Instrument zur strate­gi­schen Portfo­lio­steuerung.

Durch die Einbindung relevanter Frame­works und Branchen­stan­dards – etwa der ZIA-Nachhaltigkeits-KPIs, des INREV ESG Standard Data Deliver Sheets, des GRESB Asset Spreadsheets oder branchen­spe­zi­fi­scher Tools wie CRREM – lassen sich Nachhal­tig­keits­daten struk­tu­riert erfassen und vergleichen. Digitale Report­ing­lö­sungen schaffen dabei effiziente Prozesse für das Monitoring: Die Perfor­mance von Real Estate-Investments kann trans­parent bewertet und im Bench­marking mit anderen Asset­klassen einge­ordnet werden. Auf dieser Basis können langfristig fundierte Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dungen getroffen werden.

Unser Angebot

Ganzheit­licher Service

Unser fachüber­grei­fendes Expert:innen-Team begleitet Sie von der Strate­gie­ent­wicklung bis zur finalen Bericht­erstellung und Kommu­ni­kation.

Indivi­duelle Nachhal­tig­keits­stra­tegie

Entwicklung maßge­schnei­derter Strategien, die über reine Compliance hinaus­gehen z.B. anhand der UN SDGs.

Monitoring, Reporting und Beratung

Von ESG-Daten (Environ­mental, Social, Gover­nance) bis zur Beratung der Einhaltung inter­na­tio­naler Berichts­stan­dards. Wir helfen bei der Erstellung glaub­wür­diger und zielge­rich­teter Berichte, angepasst an Ihre indivi­duelle Anfor­de­rungen.

Ihre Vorteile

Takti­scher Wettbe­werbs­vorteil

Positio­nieren Sie sich als Vorreiter für nachhal­tiges und verant­wor­tungs­be­wusstes Wirtschaften.

Maximale
Daten­in­tel­ligenz

Durch den Einsatz modernster Techno­logien und Tools erhalten Sie eine effiziente Daten­sammlung.

Sichere Entscheidungen

Mit fundierten Handlungs­emp­feh­lungen auf Basis präziser Daten­ana­lysen, helfen wir Ihnen, gezielte Entscheidungen zu treffen.

Profitieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe

Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien, Beratung in der Kreis­lauf­wirt­schaft, Erhebung von realen Verbrauchs­daten, Energie­über­wa­chung, Gebäu­de­zer­ti­fi­zie­rungen, Energie­aus­weise, Erfassung der Bauqua­lität, CO2-Lösungen, Nachhaltigkeits-Reporting und vieles mehr.

Profi­tieren Sie von der kompletten Nachhaltigkeits-Expertise der Wüest-Partner-Gruppe

Kontak­tieren Sie uns

Robert Radmi­lovic

Wüest Partner

E‑Mail
T +41 44 289 91 71

Stefan Stute

Wüest Partner

E‑Mail
T +49 211 171 86 92 10