Weiter zum Ihnhalt

Eine Immobi­li­en­stra­tegie für Aeugst am Albis

Letzte Aktualisierung: 12. Dezember 2024

Die Gemeinde Aeugst am Albis verfügt über einen histo­risch gewach­senen, wertvollen und ziemlich hetero­genen Bestand an Liegen­schaften. Was bisher fehlte, war eine auf künftige Bedürf­nisse ausge­richtete Immobi­li­en­stra­tegie und Unter­halts­planung.

In Hinblick auf kommende Inves­ti­tionen und auf ein auf die Bevöl­kerung und deren Bedürf­nisse zugeschnit­tenes kommu­nales Leistungs­an­gebot wollte die Gemeinde die sich in ihrem Besitz befin­denden Liegen­schaften beurteilen lassen und eine zukunfts­trächtige Immobi­li­en­stra­tegie erarbeiten. Um die dafür notwen­digen Grund­lagen zu schaffen, wurde ein aus Vertreter:innen der Gemeinde und Mitarbeiter:innen von Wüest Partner bestehendes Projektteam gebildet.

Wesent­liche Ziele der Gemeinde waren die Erhöhung der Planungs­si­cherheit, die Steigerung der Kosten­ef­fi­zienz (bedarfs­ge­rechter Mittel­einsatz) sowie eine nachhaltige Nutzung der Liegen­schaften. Dafür wurde wurden unter anderem folgende Grund­lagen erarbeitet:

  • Erhebung des Gebäu­de­be­stands
  • Beurteilung der Liegen­schaften in Bezug auf Zustand und Nutzungs­qua­lität
  • Erarbeitung von strate­gi­schen Grund­sätzen für das gesamte Portfolio
  • Erarbeitung und Festlegung von Objekt­stra­tegien
  • Aufstellung einer Investitions- und Unter­halts­planung für den optimalen Mittel­einsatz während der kommenden 20 Jahre
  • Fokus­sierte Betrachtung von drei Spezi­al­themen:
  • Instand­setzung des denkmal­ge­schützten Mehrfa­mi­li­en­hauses «Chloster»: Festlegung des Sanie­rungs­be­darfs inklusive Grobkos­ten­schätzung und Vorschlag für das weitere Vorgehen
  • Veräus­serung einer nicht mehr benötigten Baute: Markt­wert­schätzung, Erarbeitung von Handlungs­op­tionen
  • Stand­ort­va­ri­anten für Werkhof und Feuerwehr: Herleitung des Flächen­be­darfs, Varian­ten­skizzen, Aufzeigen von Chancen und Risiken, Auswir­kungen auf den Immobi­li­en­be­stand, Aufbe­reitung der Entschei­dungs­grund­lagen für den Gemein­derat

    Den Abschluss des Auftrages bildete die Vorstellung der neuen Immobi­li­en­stra­tegie im Gemein­derat. Gemeinsam mit allen Betei­ligten wurden im Rahmen der politi­schen und finan­zi­ellen Möglich­keiten konsens­fähige Lösungen erarbeitet und die nächsten Schritte festgelegt.

Kontak­tieren Sie unsere Expert:innen für weitere Insights.