Weiter zum Ihnhalt

Ihre All­round-Lösung für ESG-Lie­gen­schafts­be­ur­tei­lun­gen

Letzte Aktualisierung: 22. April 2025

ESG-Beur­tei­lun­gen und Nach­hal­tig­keits­aspek­te sind in aller Mun­de. Jedoch ste­hen Unter­neh­men der Immo­bi­li­en­wirt­schaft vor der Fra­ge: Wel­ches ESG-Beur­tei­lungs­sys­tem ist das pas­sen­de für unse­re Ansprü­che? Mitt­ler­wei­le geht es nicht nur um CO2-Emis­sio­nen, son­dern auch um Zugäng­lich­keit, Fle­xi­bi­li­tät von Räu­men, nach­hal­ti­ge Unter­neh­mens­füh­rung oder die Fir­men­kul­tur. Wüest Part­ner hat ein ESG-Beur­tei­lungs­sys­tem ent­wi­ckelt, das durch sei­ne Fle­xi­bi­li­tät, Zuver­läs­sig­keit und geziel­te Hand­lungs­mass­nah­men punk­tet. Nico­las Wild von Wüest Part­ner spricht über die all­ge­mei­nen Her­aus­for­de­run­gen und die Lösun­gen von Wüest Part­ner.  

Wüest Part­ner ist Ihr Exper­te

Seit meh­re­ren Jah­ren fokus­siert sich Wüest Part­ner auf ESG-The­men und ent­wi­ckel­te vor einem Jahr einen Lösungs­an­satz, mit dem Unter­neh­men eine ESG-Beur­tei­lung ihrer Immo­bi­li­en­port­fo­li­os durch­füh­ren kön­nen. Nach­dem Wüest Part­ner sämt­li­che ESG-Kata­lo­ge geclus­tert und die Quint­essenz der ESG- Beur­tei­lung abs­tra­hiert wur­de, konn­ten Bewer­tungs­kri­te­ri­en erstellt wer­den, die für die Beur­tei­lung rele­vant wird. Die Anfor­de­rung, die Wüest Part­ner an das Pro­dukt hat­te, war, dass die Daten­er­he­bun­gen so ver­ein­facht und digi­ta­li­siert wer­den sol­len, dass die­se für Unter­neh­men auf ihr gesam­tes Immo­bi­li­en­port­fo­lio anwend­bar sind.

Her­aus­for­de­rung bei der ESG-Beur­tei­lung

Die gröss­ten Her­aus­for­de­run­gen, die Wüest Part­ner im Gespräch mit Unter­neh­men fest­stel­len konn­te, sind:

  1. Zeit: Die Daten­er­fas­sung für ESG-Immo­bi­li­en­be­wer­tun­gen ist sehr zeit­in­ten­siv. 
  2. Man­gel an zuver­läs­si­gen Daten: Es sind nicht immer alle Daten für alle Lie­gen­schaf­ten ver­füg­bar, was die Aus­wer­tung erschwe­ren kann.  
  3. Stan­dar­di­sie­rung: Bis­her gibt es noch kei­nen ein­heit­li­chen Bewer­tungs­stan­dard. Ver­schie­de­ne Pro­duk­te oder Labels benut­zen unter­schied­li­che Metho­den, um die Kri­te­ri­en zu bewer­ten. 
  4. Trans­pa­renz: Um zu ver­ste­hen, war­um ein bestimm­ter Score zustan­de kommt, ist es uner­läss­lich, dass die Metho­do­lo­gie und die gesam­te Kom­mu­ni­ka­ti­on trans­pa­rent sind. 
  5. Hoher Detail­ie­rungs­grad vs. Port­fo­lio­per­spek­ti­ve: Vie­le Anbie­ter bie­ten Lösun­gen an, die ent­we­der kei­ne prä­zi­sen Erkennt­nis­se auf Lie­gen­schafts­ebe­ne lie­fern, oder aus Port­fo­lio­per­spek­ti­ve zu zeit­in­ten­siv sind. Wüest Part­ner posi­tio­niert sich zwi­schen die­sen Extre­men. Wir bie­ten ein zeit­ef­fi­zi­en­tes, viel­sei­ti­ges Tool, um den Hand­lungs­be­darf des Immo­bi­li­en­port­fo­li­os zu ermit­teln und die Lie­gen­schaf­ten unter­ein­an­der zu ver­glei­chen. 
Ihre Allround-Lösung für ESG-Liegenschaftsbeurteilungen

Daten­ba­sier­te ESG-Beur­tei­lung: So beur­teilt Wüest Part­ner Ihr Immo­bi­li­en­port­fo­lio

Wir bie­ten Ihnen ein voll umfas­sen­des Pro­dukt an, mit dem Sie Ihr Immo­bi­li­en­port­fo­lio hin­sicht­lich ESG beur­tei­len kön­nen. Wüest Part­ner gene­riert die Bewer­tungs­da­ten aus meh­re­ren Quel­len:   

  1. Wüest Part­ner nutzt eige­ne, eta­blier­te Daten­mo­del­le zur Bewer­tung. 
  2. Das Bun­des­amt für Umwelt (BAFU) beauf­trag­te Wüest Part­ner ein Modell zu ent­wi­ckeln, mit dem  Immo­bi­li­en- und Hypo­the­ken­port­fo­li­os auf ihre Kli­ma­ver­träg­lich­keit ana­ly­siert wer­den kön­nen. Für Ihre ESG-Beur­tei­lung nut­zen wir auch die­ses Tool.
  3. Mit VISITS hat Wüest Part­ner ein Besich­ti­gungs­tool geschaf­fen, das her­an­ge­zo­gen wird, um Lie­gen­schaf­ten zu bewer­ten. Bei der Besich­ti­gung der Immo­bi­lie wer­den alle rele­van­ten Daten auto­ma­tisch erfasst und struk­tu­riert. 
Mobile Phone, Cell Phone, Phone
  1. Bestehen­de Daten aus der Port­fo­lio­be­wer­tung kön­nen zur ESG-Beur­tei­lung hin­zu­ge­zo­gen wer­den. 

Die gesam­mel­ten Daten bewer­tet Wüest Part­ner anschlies­send anhand der ESG ‑Nach­hal­tig­keits­be­ur­tei­lung. Dabei bewer­tet Wüest Part­ner 10 Kri­te­ri­en mit 25 Indi­ka­to­ren und über 50 Daten­punk­ten und über­setzt dies in ein Beur­tei­lungs­sys­tem mit einer Noten­ska­la 1–5. Mit dem Wüest Part­ner Beur­tei­lungs­sys­tem haben Sie ein Werk­zeug, wel­ches Ihnen einen umfang­rei­chen Blick auf die Nach­hal­tig­keit Ihrer Lie­gen­schaf­ten bie­tet.  

Wüest Part­ner geht noch wei­ter: Kla­re Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Ihre Lie­gen­schaf­ten

Dort, wo ande­re ESG-Beur­tei­lun­gen enden, beginnt Wüest Part­ner erst. Anhand der Ergeb­nis­se wer­den Ihrem Unter­neh­men pro Lie­gen­schaft kla­re Hand­lungs­emp­feh­lun­gen aus­ge­spro­chen, wie die­se ESG-effi­zi­en­ter wer­den. Abhän­gig von dem Kri­te­ri­um und der Note kön­nen Sie oft durch einen gerin­gen Auf­wand Ihre ESG-Note ver­bes­sern: Sei­en es Nist­käs­ten oder Stell­mög­lich­kei­ten für Fahr­rä­der. Sie erhal­ten einen detail­lier­ten Über­blick, wel­che Inves­ti­tio­nen sich auf Ihren ESG-Score aus­wir­ken.  

Set­zen Sie Mass­nah­men um, fin­det eine Neu­be­wer­tung Ihres Scores statt.

Alle Vor­tei­le im Über­blick

Wüest Part­ner bün­delt für Sie alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen zen­tral und Sie sind nicht auf meh­re­re Dienst­leis­ter ange­wie­sen: Alles, was Ihr Report­ing und Ihre Beur­tei­lung aus­ma­chen muss, erhal­ten Sie von Wüest Part­ner:  

  1. Wis­sen: Sie erhal­ten eine umfas­sen­de Sicht­wei­se auf ESG. Unse­re Exper­ten unter­stüt­zen Sie bei allen Fra­gen.  
  2. Hand­lungs­emp­feh­lun­gen: Durch kla­re Hand­lungs­emp­feh­lun­gen kön­nen Sie sinn­vol­le ESG-basier­te Inves­ti­tio­nen täti­gen.  
  3. Schnell und effi­zi­ent: Pro Bewer­tung und pro Lie­gen­schaft benö­tigt Wüest Part­ner nur weni­ge Stun­den. Dadurch lässt sich die Bewer­tung ein­fach auf gan­ze Immo­bi­li­en­port­fo­li­os anwen­den.  
  4. All­um­fas­send und stan­dar­di­siert: Mit dem von Wüest Part­ner ent­wi­ckel­ten Lösungs­an­satz las­sen sich Neu- und Alt­bau­ten bewer­ten.
  5. Zuver­läs­sig und fle­xi­bel: Durch die hohe Fle­xi­bi­li­tät kann Wüest Part­ner Ihre Bewer­tung und das Report­ing auf Ihre Nach­hal­tig­keits­zie­le zuschnei­den. Der hohe Auto­ma­ti­sie­rungs­grad und das Nut­zen eta­blier­ter Daten­mo­del­le erhöht die Zuver­läs­sig­keit und Aus­sa­ge­kraft.

Mit Wüest Part­ner kön­nen Sie Ihre ESG-Beur­tei­lung schnell, zuver­läs­sig und fle­xi­bel durch­füh­ren. Durch die geziel­ten Hand­lungs­mass­nah­men ver­bes­sern Sie Ihren ESG-Wert und leis­ten so einen wich­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma­schutz.

Bilder/Grafiken: Wüest Part­ner, Wüest Dimen­si­ons, Istockphoto.com

Kon­tak­tie­ren Sie unse­re Exper­ten für wei­te­re Insights.