Weiter zum Ihnhalt

GIS-unterstützte Standortsuche

29. Oktober 2021

Sei es, dass eine Schweizer Retailfirma einen Standort für ein neues Logistikzentrum sucht, sei es, dass ein Projektentwickler Ausschau hält nach Akquisitionsmöglichkeiten – Wüest Partner übernimmt immer wieder Aufträge von Kunden, die auf der Suche nach einem Standort sind. Der Fokus liegt dabei auf unbebauten respektive unternutzten Parzellen sowie auf am Markt angebotenen Flächen.

Für diese Aufträge hat Wüest Partner eine GIS-unterstützte Standortsuche entwickelt. Damit diese Suche flächendeckend erfolgen kann, werden die folgenden zwei Datensätze benötigt:

  1. Kantonale amtliche Vermessungsdaten (AV), also Parzellengrenzen.
  2. Informationen zur Bodenbedeckung sowie zu Zonentypen (Nutzungsplanung).

Die Verfügbarkeit dieser Datensätze ist für jede Analyse von zentraler Bedeutung. Stand heute kann Wüest Partner für den Grossteil der Schweizer Kantone eine GIS-Standortsuche durchführen.

Vorgehen

In einem ersten Schritt werden zusammen mit dem Kunden die relevanten Kriterien in Form eines Anforderungsprofils definiert. Dabei kann grundsätzlich zwischen harten und weichen Kriterien unterschieden werden.

Harte Kriterien:

  1. Analyseperimeter: Wo (Ortschaft/Gemeinde) und in welchem Umkreis bzw. Erreichbarkeitsradius (per MIV, ÖV, Fahrrad oder zu Fuss) soll gesucht werden?
  2. Grundstücksfläche: Die Grösse des Grundstücks (Minimal- und Maximalfläche) muss definiert werden. Der gesuchte Standort kann aus einem oder mehreren benachbarten Grundstücken bestehen.
  3. Nutzung/Zonierung: Die geplante Nutzung muss definiert werden, das heisst, es muss klar sein, ob beispielsweise ein Standort für eine gemischte Nutzung (Wohnen und Gewerbe) oder für ein Logistikzentrum in einer Industrie- oder Gewerbezone gesucht wird.

Weiche Kriterien:

Wüest Partner verfügt über eine Vielzahl von räumlichen Daten, die mit allen potenziellen Standorten verknüpft werden können. Folgende Beispiele geben einen Einblick, welche Informationen angereichert werden können:

  1. Nähe zur Autobahn:
    Dies ist von Bedeutung sowohl für den Transport von Waren als auch für die Erreichbarkeit mit dem Auto.
  2. ÖV-Güteklasse:
    Wie gut ist der Standort mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar?
  3. Lärmempfindlichkeitsstufe
  4. Mikrolagenrating (Wohnen/Geschäft)
  5. Umgebung/Attraktivität: Anzahl Points of Interest (POI) in der Umgebung

Mithilfe dieser und anderer weicher Kriterien wird für jeden Standort ein Gesamtrating (Score) berechnet. Dieses Rating vereinfacht es dem Projektteam, die verschiedenen Standorte untereinander zu vergleichen. Als Endresultat wird eine Liste mit allen möglichen Standorten sowie eine topographische Karte für deren Visualisierung erstellt. Die Karte kann entweder statisch oder dynamisch (interaktiv) vorliegen und gibt dem Kunden einen Überblick über die räumliche Verteilung der verschiedenen Standorte.

Kontaktieren Sie unsere Expert:innen für weitere Insights.