Weiter zum Ihnhalt

Nico Müller

Innovation Story

«In der Digita­li­sierung sehe ich riesiges Potenzial für Nachhal­tigkeit im Immobi­li­en­ma­nagement.»

Eine Immobi­li­en­be­sich­tigung jederzeit und mit nur einem Tool dokumen­tieren? Die Idee war schon länger da. Die Realität aber: Klemm­brett, Papier­no­tizen, Digital­kamera – Medien­brüche noch und noch. Daran habe ich mich gestossen.
Gemeinsam mit einem Wettbe­werber haben wir dann Wüest Visits entwi­ckelt. Zugebenen: Im Joint-Venture auf den gleichen Nenner zu kommen, war manchmal eine Heraus­for­derung. Aber es hat das Produkt besser gemacht. Seit Mitte 2021 dokumen­tieren wir Besich­ti­gungen mit der Web-App Wüest Visits – auf dem Device, das alle immer dabei haben, dem Mobil­te­lefon. Das verein­facht die Arbeit massiv. Und: Die App ermög­licht, Daten objek­tiver und präziser zu erheben und diese für noch feinere Analysen zu nutzen.

Es ist spannend: Wir selbst sind unsere grössten Kritiker und entwi­ckeln das Tool laufend weiter. Dass Berater und Entwickler im gleichen Haus sind und sich direkt austau­schen, beschleunigt uns enorm. Unser Ziel ist, Daten immer granu­larer zu erfassen und automa­tisch mittels künst­licher Intel­ligenz zu struk­tu­rieren.
Ich freue mich, bei Wüest Partner Projekte wie diese mit Impact vorwärts treiben zu können. Unser dynami­sches und schnelles Umfeld begünstigt die Bedin­gungen für Innova­tionen enorm. Und das Beste: In der Schweiz haben wir mit Wüest Visits den Branchen­standard gesetzt und zahlreiche Preise gewonnen. Mir selbst hat das im Unter­nehmen und in der Branche viel Sicht­barkeit gegeben. Mein Baby abzugeben war ein harter Moment. Jetzt treibt ein Exper­tenteam die Weiter­ent­wicklung und Vermarktung von Wüest Visits weiter voran.

Nico Müller in schwarzen Oberteil mit Treppe im Hintergrund
Wüest Visits auf den Handy mit rotem Tisch im Hintergrund
Nico Müller in schwarzen Oberteil mit Treppe im Hintergrund