Weiter zum Ihnhalt

Volks­wirt­schaft für die Immobilien-Praxis


Der Kurs wurde in diesem Jahr bereits durch­ge­führt. Gerne können Sie sich auf die Warte­liste setzten lassen, um keine Infor­ma­tionen für den nächsten Kurs zu verpassen.

Inter­ak­tiver Onlinekurs

Dieser Kurs erläutert die wichtigsten ökono­mi­schen Konzepte für die Immobilien-Praxis. Sie erhalten einen umfas­senden Einblick in die aktuelle Wirtschafts­ent­wicklung, deren Hinter­gründe und Auswir­kungen auf die Immobi­li­en­preise. Ausführlich behandelt werden die Themen Zinsen, Inflation und Branchen­ent­wicklung.

Dieser Kurs wird gemeinsam mit unserem Partner SIA inForm angeboten.


Zeit und Ort

Datum: tbd
Kurszeiten: 9:00 – 12:00 Uhr 
Zürich

Zielgruppe

  • Immobi­li­en­in­ves­tie­rende, Bankkund:innen- und Finanzierungsberater:innen
  • Achitekt:innen
  • Neueinsteiger:innen Immobi­li­en­markt­in­ter­es­sierte
    Keine beson­deren Vorkennt­nisse notwendig.

Inhalt

  • Wie entwi­ckelt sich die Konjunktur aktuell und was sind die Treiber dahinter? Dieses Verständnis erlaubt Ihnen kompetent über die aktuelle Wirtschafts­ent­wicklung zu sprechen.
  • Erklärung der wichtigsten volks­wirt­schaft­lichen Grössen: Wohin und warum bewegen sich die Zinsen, die Inflation und der Schweizer Franken und welche Auswir­kungen hat dies auf den Immobi­li­en­markt? Solide Kennt­nisse dieser Einfluss­fak­toren erlaubt es Ihnen den Immobi­li­en­markt besser zu verstehen.
  • Welche Branchen entwi­ckeln sich am dynamischsten? Wir beleuchten Trends bei der Wertschöpfung, den Löhnen und regio­nalen Entwick­lungen, um die Effekte des New Normal in der Arbeitswelt auf die Immobi­li­en­nach­frage zu verstehen. 

Methodik

Die Referenten veran­schau­lichen Konzepte und illus­trieren diese anhand von aktuellen Daten und Praxis­bei­spielen. Der Kurs beinhaltet inter­aktive Elemente, wie anonyme Umfragen, welche die Teilneh­menden aktiv einbinden. Es gibt Fragen kritisch zu disku­tiert. Zur Vertiefung bearbeiten Sie Verständ­nis­fragen und lösen anwen­dungs­ori­en­tierte Übungen.


Referenten

Die Referenten bringen viel Erfahrung mit in der Volks­wirt­schafts­lehre. Diese umfasst Dokto­ran­den­kurse, wissen­schaft­liche Publi­ka­tionen, Auftrags­studien für öffent­liche Insti­tu­tionen, Lehrerfahrung an der Univer­sität Zürich und der ETH Zürich sowie Praktikas bei der Schwei­ze­ri­schen Natio­nalbank.

Person, Human, Indoors

Dr. Jörg Schläpfer
Leiter Makro­öko­nomie bei Wüest Partner
Dr. sc. ETH, Wirtschafts­päd­agoge

Marco Schmid

Dr. Marco Schmid
Senior Consultant bei Wüest Partner
Dr. oec. UZH


Teilnah­me­gebühr

Die Teilnah­me­gebühr beträgt CHF 580 (Reduk­tionen für SIA Mitglieder).

Der Kurs findet mit einer Teilneh­merzahl von mind. 15 bis max. 30 Teilnehmer:innen statt.

Zerti­fi­zierung

Dieser Fachkurs wird als Weiter­bil­dungs­mass­nahme zur Rezer­tif­zierung von Bankkundenberater:innen durch die Swiss Association for Quality (SAQ) anerkannt. Dies trifft auf die üblichen 6 Bankkun­den­zer­ti­fikate zu (IK, Affluent, CWMA, CWMA-INT,  KMU, CCoB) zu. Sie werden mit bis zu 8h als externes classroom training (8B, CRT) angerechnet. 

 


Anmeldung

Melden Sie sich für diesen Kurs auf der Website unseres Partners SIA inForm an.



Haben Sie Fragen?