Volkswirtschaft für die Immobilien-Praxis
Interaktiver Onlinekurs
Dieser Kurs erläutert die wichtigsten ökonomischen Konzepte für die Immobilien-Praxis. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Wirtschaftsentwicklung, deren Hintergründe und Auswirkungen auf die Immobilienpreise. Ausführlich behandelt werden die Themen Zinsen, Inflation und Branchenentwicklung.
Datum: Donnerstag, 9. November 2023
Kurszeiten: 8:30 – 12:00 Uhr
Online (Zoom)

Ablauf
Zeit und Ort
Donnerstag, 9. November 2023
Kurszeiten: 8:30 – 12:00 Uhr
Online (Zoom)
Inhalt und Methodik
- Wie entwickelt sich die Konjunktur aktuell und was sind die Treiber dahinter? Dieses Verständnis erlaubt Ihnen kompetent über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung zu sprechen.
- Erklärung der wichtigsten volkswirtschaftlichen Grössen: Wohin und warum bewegen sich die Zinsen, die Inflation und der Schweizer Franken und welche Auswirkungen hat dies auf den Immobilienmarkt? Solide Kenntnisse dieser Einflussfaktoren erlaubt es Ihnen den Immobilienmarkt besser zu verstehen.
- Welche Branchen entwickeln sich am dynamischsten? Wir beleuchten Trends bei der Wertschöpfung, den Löhnen und regionalen Entwicklungen, um die Effekte des New Normal in der Arbeitswelt auf die Immobiliennachfrage zu verstehen.
Die Referenten veranschaulichen Konzepte und illustrieren diese anhand von aktuellen Daten und Praxisbeispielen. Der Kurs beinhaltet interaktive Elemente, wie anonyme Umfragen, welche die Teilnehmenden aktiv einbinden. Es gibt Fragen kritisch zu diskutiert. Zur Vertiefung bearbeiten Sie Verständnisfragen und lösen anwendungsorientierte Übungen.
Eckwerte
Zielgruppe
- Immobilieninvestierende, Bankkund:innen- und Finanzierungsberater:innen
- Achitekt:innen
- Neueinsteiger:innen Immobilienmarktinteressierte
Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Teilnehmerzahl: 15 bis 30
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 350. Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 75% der Teilnahmegebühr verrechnet.
Anmeldeschluss ist der 27. Oktober 2023.
Zertifizierung
Dieser Fachkurs wird als Weiterbildungsmassnahme zur Rezertifzierung von Bankkundenberater:innen durch die Swiss Association for Quality (SAQ) anerkannt. Dies trifft auf die üblichen 6 Bankkundenzertifikate zu (IK, Affluent, CWMA, CWMA-INT, KMU, CCoB) zu. Sie werden mit bis zu 8h als externes classroom training (8B, CRT) angerechnet.
Referenten

Dr. Jörg Schläpfer
Leiter Makroökonomie bei Wüest Partner
Dr. sc. ETH, Wirtschaftspädagoge

Marco Schmid
Consultant bei Wüest Partner
MSc UZH Econ
«Faszinierend an der Ökonomie finde ich, dass sich der Untersuchungsgegenstand
in Zusammenspiel mit Politik und Gesellschaft dynamisch verändert.»
«Ökonomie ist überall. Ein ökonomisches Verständnis hilft die Zusammenhänge zwischen Phänomenen, denen wir täglich begegnen, zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen.»
Die Referenten bringen viel Erfahrung mit in der Volkswirtschaftslehre. Diese umfasst Doktorandenkurse, wissenschaftliche Publikationen, Auftragsstudien für öffentliche Institutionen, Lehrerfahrung an der Universität Zürich und der ETH Zürich sowie Praktikas bei der Schweizerischen Nationalbank.
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Kurs und nehmen in Bälde mit Ihnen Kontakt auf.
Anmeldeschluss ist der 27. Oktober 2023.
Zahlung per Kreditkarte nicht möglich? Kontaktieren Sie uns
Hinweis
Im Checkout bitte die Daten der teilnehmenden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durchgeführt werden.
Nach der Anmeldung werden Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Volkswirtschaft für die Immobilien-Praxis
Haben Sie Fragen?

Dr. Jörg Schläpfer ist Ihr Ansprechpartner
Der Studiengangsleiter der Wüest Academy ist ausgebildeter Wirtschaftslehrer und Gastdozent an verschiedenen Hochschulen. Er kommentiert seit 2015 als Leiter Makroökonomie von Wüest Partner das wirtschaftliche Umfeld des Immobilienmarktes.
Kontaktieren Sie mich gerne für alle Anliegen zur Ausbildung.