Weiter zum Ihnhalt

Bauherrenkompetenz

Wir zeigen auf, was es bedeutet, Bauherr:in zu sein – und was im Rahmen eines Bauvorhabens erwartet wird.

Dieser Kurs bietet Ihnen eine Übersicht über die komplexen Aufgaben eines Bauherrn während des Planungs-, Bauprozesses einer Immobilie. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse über alle Aspekte der Nachhaltigkeit in Bezug auf Immobilien zu erweitern, auf ökonomischer wie auch auf ökologischer und soziokultureller Ebene. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie mittels einer fundierten Bauherrenvision und – strategie Ihre Projektziele und die Bestellung schärfen und dadurch eine effiziente und erfolgreiche Projektrealisierung ermöglichen. 

Kursdatum: 3. Oktober 2023
Kurszeiten: 8:30 – 12:00 und 13:00 – 17.00 Uhr
Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich

Person, Human, Room

Zeit und Ort

Kursdatum: 3. Oktober 2023
Kurszeiten: 8:30 – 12:00 und 13:00 – 17.00 Uhr
Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich

Inhalt und Methodik

Grundlagewissen zum Planungsprozess

  • Phasen des Planungs-, Bauprozesses
  • Die Rolle des Bauherrn innerhalb dieser Prozesse

Grundlagewissen zu den drei Aspekten der Nachhaltigkeit

  • Ökonomische Aspekte
    • Aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt (Preise, Leerstand, Zinsen)
    • Wesentliche Treiber hinter der Wertentwicklung von Immobilien
  • Ökologische Aspekte
    • Regulierungen: aktueller Stand, Umsetzung und Implikationen
    • Ökologische Massnahmen und Zahlungsbereitschaft seitens der Mieter
  • Soziokulturelle Aspekte
    • Aspekte der soziokulturellen Dimension 
    • Bedeutung der Markenpersönlichkeit und der gestalterischen Eigenheiten einer Immobilie

Erarbeitung einer klaren Bestellung

  • Notwendige Grundlagen 
  • Strategisches Vorgehen zur Entwicklung einer Bauherrenvision und Bauherrenstrategie
  • Nutzungskonzeption und Zielgruppendefinition

Qualitätssicherung

  • Die Chancen eines nachhaltigen Managements und Strategie-Controllings für Bauherren

Die Referenten vermitteln Ihnen in diesem Kurs das erforderliche Grundwissen, das Sie für die Durchführung erfolgreicher Bauprojekte und Immobilienentwicklungen benötigen. Sie zeigen Ihnen auf, was ein Bauherr in den verschiedenen SIA-Phasen eines Bauprojektes einbringen soll und wie er den Prozess nachhaltig managen kann. Zur Vertiefung der einzelnen Aspekte werden verschiedene Praxisbeispiele diskutiert. Dieser Kurs richtet sich damit an alle Personen, die mit Immobilienprojekten zu tun haben und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.


Referent:innen

Matthias Weber

Wüest Partner AG

Ivan Anton

Wüest Partner AG

Person, Human, Indoors
Jörg Schläpfer

Wüest Partner AG

Person, Human, Furniture
Martina Wäckerlin

Wüest Partner AG

Andreas Brunner

Swisscanto Invest

Tie, Accessories, Accessory
Dieter Pfister

Bauherren-Programm, IMP-HSG Universität St. Gallen


Teilnehmerstimme

Tie, Formal Wear, Accessories

Für mich entscheidend waren der umfassende Überblick sowie die Praxisrelevanz der Kurseinheiten. Beides zeigte sich im Rahmen eines konkreten Projektes als sehr hilfreich.

Thomas Kipfer, Leiter Finanzierungen EEK Bank, Teilnehmer Fachkurs Bauherrenkompetenz

Administratives

Zielgruppe

Bauherren, die vor einem Bauprojekt stehen oder Interesse an einer ganzheitlichen Immobilienentwicklung haben, insbesondere Immobilieneigentümer, Stiftungsräte, Verwaltungsräte, Geschäftsleiter, Gemeindevertreter. Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Teilnehmerzahl: 15 bis 25

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 750. Darin inbegriffen sind Unterrichtsunterlagen, Zwischenverpflegungen, ein Stehlunch und ein Apéro. Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 75% der Teilnahmegebühr verrechnet. Bei einer Kursabsage, etwa wegen Corona, wird die volle Gebühr zurückerstattet.

Anmeldeschluss: 15. September 2023


Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Kurs und nehmen in Bälde mit Ihnen Kontakt auf.

Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 750.

Zahlung per Kreditkarte nicht möglich? Kontaktieren Sie uns.

Hinweis

Im Checkout bitte die Daten der teilnehmenden Person angeben. Bei der Anmeldung von mehreren Personen muss der Kaufprozess pro Person durchgeführt werden.

Nach der Anmeldung werden Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

Bauherrenkompetenz