Weiter zum Ihnhalt

Areal­ent­wicklung Einsied­lerhof: Ein neues Verwal­tungs­zentrum und Pfarreiheim für Einsiedeln

Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025

Auf dem fast 5000 Quadrat­meter grossen Areal des Einsied­lerhofs ist neben einem Verwal­tungs­zentrum für den Bezirk Einsiedeln (inklusive Musik­schule und Bibliothek) auch ein neues Pfarreiheim für die Kirch­ge­meinde Einsiedeln sowie ein privates Wohn- und Geschäftshaus geplant. Die gesamten Inves­ti­ti­ons­kosten von Bezirk und Kirch­ge­meinde belaufen sich auf rund 29 Millionen Franken.  

Im November 2021 erteilten die Stimm­be­rech­tigten des Bezirks Einsiedeln mit einem Ja-Stimmanteil von 65 Prozent dem Bau des Verwal­tungs­zen­trums Einsied­lerhof grünes Licht. Die Zusam­men­arbeit von Wüest Partner mit den Betei­ligten startete aller­dings schon viel früher, nämlich Anfang 2018.  

Archi­tek­tur­wett­bewerb mit TU-Angebot

Der erste Auftrag bestand in der Organi­sation und Durch­führung eines Gesamt­leis­tungs­wett­bewerb unter Einhaltung der Vorgaben des öffent­lichen Beschaf­fungs­wesens. Die Verfah­rens­be­gleitung umfasste unter anderem folgende Aufgaben:

Vorbe­reitung

  • Unter­stützung und Beratung bei der Auswahl des Konkur­renz­ver­fahrens und bei der Zusam­men­stellung des Preis­ge­richts
  • Begleitung und Erstellung der Wettbe­werbs­aus­schreibung (inkl. Raumpro­gramm)

Durch­führung

  • Organi­sation und Leitung der Präqua­li­fi­kation
  • Beratung und Unter­stützung beim Rekurs­ver­fahren
  • Führung des Wettbe­werbs­se­kre­ta­riats inklusive Kommu­ni­kation zwischen Auslober:innen, Teilnehmer:innen, Preis­ge­richt und Expert:innen
  • Koordi­nation der Fragen­be­ant­wortung
  • Vorprüfung der einge­reichten Beiträge
  • Organi­sation und Leitung der Jurierung
  • Durch­führung einer techni­schen Berei­nigung des Angebots
  • Verfassen des Schluss­be­richts

Nachbe­reitung

  • Beratung und Unter­stützung bei der Kommu­ni­kation der Ergeb­nisse
  • Begleitung bei der Initia­li­sierung der nächsten Schritte

Gewinner des Wettbe­werbs wurde die Bieter­ge­mein­schaft «halterpool», bestehend aus der Halter AG (Lead) und pool Archi­tekten, Zürich. Ihr Projekt «TRIAS» umfasst drei Gebäude (Verwal­tungs­zentrum, Pfarreiheim, Wohn- und Geschäftshaus) sowie eine gemeinsame Tiefgarage, die unter anderem gegen 80 öffent­liche Abstell­plätze bereithält.

Bauher­ren­be­ratung 

Nach Abschluss des Wettbe­werbs und im Vorfeld der Abstim­mungen erhielt Wüest Partner den Auftrag, den Bezirk und die Kirch­ge­meinde Einsiedeln als unabhängige Bauher­ren­be­rater bei der Weiter­ent­wicklung des Projekts zu begleiten. Zu unseren Aufgaben als Berater gehörte es, die indivi­du­ellen Bedürf­nisse der Bauherr­schaften in den Projekt­entwurf einfliessen zu lassen, die Ausar­beitung des komplexen Vertrags­werks zu begleiten (zwei Totalunternehmer-Pauschalwerkverträge, Kaufver­träge, Dienst­bar­keits­ver­träge etc.) und die Bauherr­schaft bei den Verhand­lungen des TU-Angebotes mit der Halter AG fachlich zu unter­stützen. Für die juris­ti­schen Themen und die Vertrags­aus­ar­beitung wurde ein ausge­wie­sener Fachanwalt beigezogen. Nach der Unter­zeichnung der Verträge im Sommer 2021 unter­stützten wir die beiden Auftrag­geber im Vorfeld der erfor­der­lichen Abstim­mungen im Bezirk und in der Kirch­ge­meinde.

Wir freuen uns sehr, dass wir den Bezirk Einsiedeln bis zur Fertig­stellung der Gebäude, die für 2025 vorge­sehen ist, weiterhin als unabhängige Bauher­ren­be­rater begleiten dürfen.

Kontak­tieren Sie unsere Experten für weitere Insights.