Weiter zum Ihnhalt

Wüest Partner bewertet Solar­park­port­folio mit einer künftigen Leistung von 1 Gigawatt

Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025

Feld in der Landschaft mit mehrerer Solarplatten

Wüest Partner wurde mit der Bewertung eines deutsch­land­weiten Portfolios von 20 Solar­park­pro­jekten beauf­tragt. Die Greenfield-Investitionen, die sich teilweise noch in einem frühen Entwick­lungs­stadium befinden, sollen bei Fertig­stellung eine instal­lierte Leistung von knapp einem Gigawatt erreichen.

Die Bewer­tungs­aufgabe umfasste sowohl die Ermittlung des Markt­werts der Projekt­rechte zum jewei­ligen Entwick­lungs­stand als auch die Wertermittlung bei vollstän­diger Fertig­stellung der Anlagen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlagen erstrecken sich über rund 1.000 Hektar und können jährlich mehr als eine Gigawatt­stunde Energie erzeugen.

Die Bewertung erfolgte in Zusam­men­arbeit mit der Saxovent Smart Eco Invest­ments GmbH, die insbe­sondere die Ertrags- und Kosten­struk­turen sowie technische Parameter wie Netzan­bindung und System­ver­luste analy­siert haben.

Die Bewertung des Solar­park­port­folios steht auch im Kontext neuer gesetz­licher Rahmen­be­din­gungen: Mit dem Zukunfts­fi­nan­zie­rungs­gesetz II (ZuFinG II), das am 27. November 2024 vom Bundes­ka­binett beschlossen wurde, sollen offene Immobi­li­en­fonds bis zu 15 Prozent ihres Fonds­vo­lumens in erneu­erbare Energien inves­tieren können. Und dies ist auch dringend nötig: Bis 2030 werden allein in Deutschland Inves­ti­tionen von rund 350 Milli­arden Euro für den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie die dazuge­hörige Infra­struktur erwartet.

Thomas Lehmann, Director bei Wüest Partner Deutschland, sagt: „Mit dem steigenden Interesse der Immobi­li­en­wirt­schaft an Inves­ti­tionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen wächst auch der Bedarf an unabhän­gigen und markt­nahen Bewer­tungen. Diese erfordern jedoch spezi­fi­sches Know-how, insbe­sondere bei der exakten Ermittlung zukünf­tiger Erträge und Kosten. Wir haben in den vergan­genen zwei Jahren intensiv daran gearbeitet, unsere Expertise und einen soliden Track Record in diesem Bereich aufzu­bauen.“

Mit der Bewertung nachhal­tiger Infra­struk­tur­an­lagen, insbe­sondere im Bereich der erneu­er­baren Energien ergänzt Wüest Partner seine langjährige Kompetenz in der Bewertung von Immobilien und Nachhal­tigkeit. Das Leistungs­spektrum umfasst auch die Analyse von Boden­werten, Standort- und Markt­ana­lysen sowie Ertrags- und Kosten­pro­gnosen von Windkraft- und Photo­vol­ta­ik­an­lagen. In Zusam­men­arbeit mit führenden Branchen­ex­perten stellt Wüest Partner eine fundierte und markt­ori­en­tierte Bewertung sicher, die den spezi­fi­schen Anfor­de­rungen des Segments gerecht wird.

Kontak­tieren Sie unsere Expert:innen für weitere Insights.