Weiter zum Ihnhalt

Holzbau macht Schule – Innovative Bildungs­bauten

Veran­stal­tungs­reihe «Stadt aus Holz»

Die Schweiz steht in den kommenden Jahrzehnten vor grossen demogra­fi­schen Heraus­for­de­rungen, die eine voraus­schauende Planung, insbe­sondere jener der Gesundheits- und Bildungs­bauten verlangen. Der Holzbau als module Bauweise mit hohem Vorfer­ti­gungsgrad und geringer Bauzeit ist dabei ein Instrument, um auf die lokalen Bedürf­nisse der verschie­denen Gemein­de­typen optimal zu reagieren. Hochka­rätige Referent: innen zeigen anhand von natio­nalen und inter­na­tio­nalen Bauten, worauf es beim innova­tiven Bildungsbau ankommt und Wüest Partner präsen­tiert neuste Analysen im Zusam­menhang mit daten­ba­sierter, nachhal­tiger Schul­raum­planung.

Datum: Mittwoch, 18. Juni 2025
Ort: Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
14.00 – 19.00 Uhr

modernes, helles Holzgebäude von innen, mit kreisförmigen Glaslampen im Vordergrund
©Brigida Gonzales

Programm

14.00 – 14.15
Begrüssung
Dr. Julia Selberherr, Partnerin, Wüest Partner AG,
Alfred W. Kammer­hofer, Sekti­onschef Holzwirt­schaft und Waldwirt­schaft, BAFU
Moderation: Judit Solt, Chefre­dak­torin, TEC 21

14.15 – 14.55
Keynote: Modulbau der Super­lative: Gymnasium Frankfurt Nord
Roland Hatz, Architekt und Leiter der Abteilung für Projekt­ma­nagement Schulbau, Amt für Bau und Immobilien, Frankfurt am Main

14.55 – 15.25
Nachhaltige Schul­raum­planung: Daten­ba­sierte Bedarfs­ana­lysen
Marco Schmid, Senior Economic Market Analyst, Wüest Partner AG

15.25 – 15.45
Networking-Pause

15.45 – 16.10
Bildungs­bauten in Holzbau­weise aus dem Blick­winkel des Kanton Zürich
Merry Classen, Projekt­lei­terin, Hochbauamt Kanton Zürich
Beat Pahud, Kantons­bau­meister, Hochbauamt Kanton Zürich

16.10 – 16.35
Nachhaltig Lernen: Überzeu­gende Gründe für den Schulbau mit Holz (Schul­anlage Allmend)
Lea Zimmermann, Gruppen­leitern, Stv. Bereichs­lei­teung Amt für Hochbauten Zürich

16.40 – 17.30
Inves­to­ren­ge­spräch: Zukunfts­fähig und nachhaltig: Chancen und Heraus­for­de­rungen von Bildungs­bauten in Holzbau­weise
Thomas Wieland, Präsident, Primar­schule Weinfelden
Florian Ammann, Bauher­ren­ver­tretung, Sekun­dar­schul­ge­meinde Arbon
Marco Frigerio, Kantons­ar­chitekt Basel-Landschaft

Ab 17.30 Uhr
Apéro riche

Referie­rende und Moderation

Alfred W. Kammer­hofer

Sekti­onschef Holzwirt­schaft und Waldwirt­schaft
BAFU

Portrait Judt Solt

Judit Solt

Chefre­dak­torin
TEC21

Clothing, Apparel, Person

Dr. Julia Selberherr

Partnerin
Wüest Partner AG

Roland Hatz

Architekt und Leiter der Abteilung für Projekt­ma­nagement Schulbau
Amt für Bau und Immobilien, Frankfurt am Main

Marco Schmid

Senior Economic Market Analyst
Wüest Partner AG

Merry Classen

Projekt­lei­terin
Hochbauamt Kanton Zürich

Beat Pahud

Kantons­bau­meister
Hochbauamt Kanton Zürich

Lea Zimmermann

Gruppen­leitern, Stv. Bereichs­lei­teung
Amt für Hochbauten Zürich

Thomas Wieland

Präsident Primar­schule Weinfelden

Florian Ammann

Bauher­ren­ver­tretung Sekundarschul-gemeinde Arbon


Marco Frigerio

Kantons­ar­chitekt Basel-Landschaft


Rahmen der Events

In der Veran­stal­tungs­reihe «Stadt aus Holz» richten wir den Fokus auf die nachhaltige Entwicklung des Bau- und Immobi­li­en­marktes. Bauen mit Holz kann einen wesent­lichen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung des Lebens­raums Schweiz und den Aufbau einer auf erneu­er­baren Ressourcen basie­renden Gesell­schaft leisten.

Die Veran­stal­tungen finden in einem exklu­siven Rahmen mit ausge­wählte insti­tu­tio­nelle Inves­toren und Experten aus der Bau- und Immobi­li­en­branche statt und bieten die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch zwischen den Referenten und Teilnehmern. Durch­ge­führt wird die Reihe in Koope­ration mit Espazium – Dem Verlag für Baukultur mit seinen Fachzeit­schriften TEC21, TRACÉS und Archi sowie dem Online­portal espazium.ch. Im Rahmen des Aktions­plans Holz werden die Veran­stal­tungen vom BAFU unter­stützt. Ergänzend zu den Veran­stal­tungen erscheint eine dreispra­chige Sonder­heft­reihe.

Unter­stützt durch
Gray
In Zusam­men­arbeit mit
Plant

Sponsoren und Partner

lignum logo
makiol logo
Pirmin Jung logo
renggli logo
timbatec logo

Teilnah­me­be­din­gungen

  • Die Teilnah­me­gebühr beträgt pro Event CHF 490.-
Rabatt

Haben Ihre Teammit­glieder ebenfalls Interesse am Event? Alle weiteren Personen aus Ihrem Unter­nehmen profi­tieren von einem Rabatt von 30%. Sie erhalten einen Rabattcode mit der Anmel­de­be­stä­tigung.

Anmeldung

Wir bitten Sie, die Daten der teilneh­menden Person zu hinter­legen. Die Anmeldung muss pro Person einzeln durch­ge­führt werden. Eine gleich­zeitige Anmeldung von mehreren Personen ist leider nicht möglich.

Holzbau macht Schule – Innovative Bildungs­bauten

Zahlung per Kredit­karte nicht möglich? Kontak­tieren Sie uns.


Programme der vergan­genen Events

Text, Logo

Entdecken Sie das breit­ge­fä­cherte Weiter­bil­dungs­pro­gramm der Wüest Academy:

Fachkurse

Kurs, Fachkurs, Academy, Publikum

Vielseitige Kurse zu Immobilienmarkt-Grundlagen, Bewertung, Nachhal­tigkeit und mehr. Mit geballtem Fachwissen und einem starken Praxis­bezug direkt am Puls des Marktes.

Veran­stal­tungs­reihen

Julia Selberherr, Referentin, Veranstaltung, Vortrag

Profi­tieren Sie von spannenden Referaten mit exklu­siven Inhalten und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem inten­siven Austausch mit erstklas­sigen Akteur:innen aus der Immobi­li­en­branche.

Firmen­kurse

Referat, moderator, Academy, Kurse

Holen Sie unser Fachwissen in Ihr Team! Unsere massge­schnei­derten Firmen­kurse stimmen wir genau auf die Bedürf­nisse Ihres Unter­nehmens ab.