Immo-Monitoring 2022 Winter-Update

Neben den Hauptausgaben, die im Herbst und im Frühling erscheinen, publiziert Wüest Partner im Winter und Sommer je ein digitales Update, das die neuesten Trends und Veränderungen im Immobilien- und Baumarkt zusammenfasst und zusätzliche Fachbeiträge bietet. Als Abonnement der Gesamt- oder der Herbstausgabe haben Sie exklusiv Zugang dazu.
Der Immobilienmarkt darf auf positive Impulse vonseiten der Realwirtschaft hoffen. Zwar lauern eine ganze Menge von gesundheitlichen, geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken im Markt, die für eine gewisse Unsicherheit sorgen. Dennoch wird für 2022 ein Wirtschaftswachstum von 2.9 Prozent prognostiziert. Viele Unternehmen blicken entsprechend optimistisch in die Zukunft und beleben die Nachfrage nach Geschäftsflächen. Ende 2021 waren 39 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als noch im Vorjahr. Um diese zu besetzen, dürfte es notwendig sein, auch Personen aus dem Ausland einzustellen, was die Einwanderung und damit auch die Wohnungsnachfrage stützen dürfte.
1. Wirtschaftsumfeld und Baumarkt
2. Perspektiven für den Wohnflächen- und Geschäftsflächenmarkt
3. Die Wirkung von Nachhaltigkeit auf Immobilienwerte