08. September 2022 Preisgünstiges Wohnen – Wohnkosten optimieren
09:00-17:00
Vertiefen Sie Ihr Wissen auf der Basis von aktuellen Daten und Fakten im Zusammenhang mit preisgünstigem Wohnen: Was kostet das Wohnen in den Städten? Welche Rolle spielen gemeinnützige Wohnbauträger und wie wird die Kostenmiete umgesetzt? Wann sind energetische Sanierungen bei gleichbleibenden Wohnkosten möglich?

Ablauf
Ort und Zeit
Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
Mittwoch, 08. September 2022
Kurszeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Von 12.00 bis 13.00 Uhr offerieren wir einen Stehlunch.
Inhalt und Methodik
Ausgangslage (Jörg Schläpfer)
- Wohnausgaben der Schweizer Haushalte
- Bedarf von preisgünstigen Wohnungen in einzelnen Städten (Bautätigkeit)
- Prämissen des preisgünstigen Wohnens wie Städteplanung oder Bautätigkeit
Regulierung (Lea Gerber)
- Instrumente zur Förderung des preisgünstigen Wohnraums
- Wesen und Ziele der gemeinnützigen Wohnbauträger
Kostenmiete (Peter Schmid)
- Berechnungsarten, Erfolgsbeispiele, Benchmarks und aktuelle Entwicklungen
Liegenschaftsoptimierung (Ivan Anton und Marco Caduff)
- Komfortsteigerungen bei tiefen Baukosten durch Liegenschaftskonzeption
- Kosten reduzieren durch Planung, Baukosten sowie digitaler Prozessoptimierung bei Neubauten, energetischer Gebäudesanierung sowie im Lebenszyklus.
Die Referenten erläutern die Themen anhand von aktuellen Daten und Fakten.
Daneben gibt es Raum, um kontroverse Themen in der Gruppe auszudiskutieren.
Referenten

Jörg Schläpfer
Wüest Partner

Lea Gerber
Wohnbaugenossenschaften Schweiz

Peter Schmid
Wohnbaugenossenschaften Schweiz

Ivan Anton
Wüest Partner

Marco Caduff
Wüest Partner
Administratives
Zielgruppe
Mitarbeitende von Genossenschaften, Verbänden und Gemeinden, Baufachkräfte sowie weitere Immobilienfachkräfte und Interessierte.
Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Teilnehmerzahl: 15 bis 28
Teilnahmegbühr
Die Kosten betragen CHF 750.– inkl. Mehrwertsteuer. Darin inbegriffen sind Unterlagen, Zwischenverpflegung und ein Lunch. Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss werden 75% der Kursgebühr verrechnet. Bei einer Covid-bedingten Absage entfällt die Gebühr.
Auskunft und Anmeldung
Ansprechpartner: Jörg Schläpfer
Per Telefon 044 289 90 34 oder
via E-Mail an fachkurse@wuestpartner.com
Anmeldeschluss: 30. August 2022