Weiter zum Ihnhalt

Banken: Wettbe­werbs­vor­teile dank Nachhal­tig­keits­schu­lungen

Letzte Aktualisierung: 10. September 2024

Banken sind heute mehr denn je gefordert, ihre verwal­teten Vermö­gens­werte und Geschäfts­prak­tiken im Einklang mit den Klima­zielen zu gestalten und Strategien im Umgang mit der Nachhal­tigkeit zu entwi­ckeln. Was vor ein bis zwei Jahrzehnten noch «nice to have» war, ist längst zu einem «must have» geworden. Beigetragen dazu haben nicht nur die ökolo­gi­schen Heraus­for­de­rungen der heutigen Zeit, sondern vor allem auch die damit einher­ge­hende regula­to­rische Landschaft. Fachwissen im Bereich Nachhal­tigkeit wird damit immer mehr zu einem entschei­denden Wettbe­werbs­vorteil.

Wichtige Player bei der Förderung von Nachhal­tigkeit

Durch ihren grossen Einfluss auf den Immobi­li­en­markt, beein­flussen Banken auch die Nachhal­tigkeit von Immobilien: Sie sind es gröss­ten­teils, die den Kauf von Immobilien, deren energe­tische Sanierung oder die Instal­lation fossil­freier Wärme­er­zeuger finan­zieren. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Vergabe von Hypotheken: Eine umfas­sende Beratung gerade im Bereich Nachhal­tigkeit ist etwas, was Kund:innen von ihrer Bank schlicht erwarten.

Die Verant­wortung der Banken

Finanz­in­stitute sind sich dieser Verant­wortung bewusst. Davon zeugt zum Beispiel die «Selbst­re­gu­lie­rungen im Bereich Sustainable Finance» der Schwei­ze­ri­schen Bankier­ver­ei­nigung (SBVg). Die Banken zeigen damit, dass sie bereit sind, eine aktive Rolle im Bereich der Nachhal­tigkeit zu spielen. Durch die Einhaltung strenger Nachhal­tig­keits­stan­dards können sie nicht nur ihre Wettbe­werbs­fä­higkeit erhalten, sondern auch ihr Engagement für verant­wor­tungs­volle Geschäfts­prak­tiken demons­trieren und das Vertrauen umwelt­be­wusster Verbraucher:innen und Investor:innen gewinnen.

Die Rolle der Berater:innen

Dass Kundenberater:innen über solide Kennt­nisse im Bereich Nachhal­tigkeit verfügen müssen, ist selbst­ver­ständlich. Nur so sind sie in der Lage, ihre Verant­wortung wirksam wahrzu­nehmen und die Entwicklung des Unter­nehmens in eine nachhaltige Zukunft zu unter­stützen. Immer mehr Finanz­in­stitute kümmern sich daher aktiv darum, ihre Mitar­bei­tenden in Sachen Nachhal­tigkeit zu schulen. Das hat viele Vorteile:

  • Attrak­ti­vität für Kund:innen
    Kund:innen, darunter auch Immobilienentwickler:innen und Investor:innen suchen zunehmend nach Finanz­partnern, die nachhaltige Methoden verstehen und unter­stützen. Banken, die über Fachwissen im Bereich Nachhal­tigkeit verfügen, sind besser positio­niert, um umwelt­be­wusste Kund:innen anzuziehen und zu halten.
  • Nachhal­tigkeit schafft Mehrwert
    Gute Kennt­nisse im Bereich Nachhal­tigkeit ermög­lichen es den Angestellten, einen möglichen Mehrwert umwelt­freund­licher Immobilien oder Portfolios zu erkennen. Diese generieren tenden­ziell niedrigere Betriebs­kosten, stehen seltener leer und weisen in vielen Fällen einen höheren Marktwert aus. Dies alles zusam­men­ge­nommen führt oft zu einer besseren Kredit­leistung nachhal­tiger Immobilien.
  • Recht­liche Rahmen­be­din­gungen
    Kurse zum Thema Nachhal­tigkeit ermög­lichen es, über die sich stetig verän­dernden Vorschriften und Richt­linien bei Themen wie Energie­ef­fi­zienz, Gebäu­de­zer­ti­fi­zie­rungen etc. auf dem Laufenden zu bleiben und die Einhaltung von Vorschriften zu gewähr­leisten.
  • Grüne Finan­zie­rungs­in­stru­mente
    Nachhaltige Immobilien sind gerin­geren Risiken ausge­setzt und somit resili­enter. Beispiels­weise sind sie von höheren Energie­preisen weniger stark betroffen als Immobilien mit fossilen Energie­trägern. Nachhaltige Gebäude oder Inves­ti­tionen können dank gerin­gerer Risiken über grüne Hypotheken oder Green Bonds finan­ziert werden, welche attrak­tivere Zinsen aufweisen.
  • Subven­tionen
    Bei der Finan­zierung nachhal­tiger Immobilien spielen Subven­tionen eine wichtige Rolle. Die Subven­ti­ons­pro­gramme und deren Bedin­gungen ändern sich laufend. Mit regel­mäs­sigen Schulungen kann eine Bank sicher­stellen, dass ihre Angestellten immer auf dem neusten Stand sind und so die Kund:innen jederzeit umfassend und fachkundig beraten können.
  • Innovation und Markt­füh­rer­schaft
    Nachhal­tig­keits­schu­lungen fördern Innova­tionen in der Immobi­li­en­fi­nan­zierung, indem sie die Einführung grüner Techno­logien und nachhal­tiger Bauprak­tiken unter­stützen. Dies kann eine Bank dabei unter­stützen, sich als Markt­füh­rerin bei der Vergabe umwelt­freund­licher Kredite zu positio­nieren.
  • Reputation und Marken­bildung
    Banken, die sich an nachhal­tigen Immobi­li­en­prak­tiken orien­tieren, können sich einen guten Ruf und ein positives Marken­image erarbeiten und so ihre Markt­po­sition stärken.
  • Risiko­min­derung
    Nachhal­tig­keits­schu­lungen im Immobi­li­en­be­reich helfen, Umwelt­ri­siken im Zusam­menhang mit den eigenen Immobi­li­en­port­folios zu erkennen und zu bewäl­tigen.
Wüest Academy

Wüest Partner ist seit Jahrzehnten in der Lehre tätig. Im Rahmen der Wüest Academy organi­sieren wir jedes Jahr eine Vielzahl von Schulungen, Kursen und Veran­stal­tungs­reihen. Seit einigen Jahren bieten wir auch «Firmen­kurse» an. Dabei handelt es sich um massge­schnei­derte Kurse, die wir in enger Zusam­men­arbeit mit unseren Kunden genau auf ihre Bedürf­nisse konzi­pieren. Einen wichtigen Programm­schwer­punkt bildet dabei der Bereich Nachhal­tigkeit.

Nachhal­tig­keits­schu­lungen: Grosse Nachfrage aus dem Banken­sektor

In den letzten Jahren war das Interesse an Nachhal­tig­keits­schu­lungen aus dem Banken­sektor besonders gross. Mehrere Banken und Finanz­in­stitute haben uns den Auftrag erteilt, für sie Schulungen zu konzi­pieren, die die oben genannten Themen abdecken und ihre Angestellten auf die Heraus­for­de­rungen im Bereich Nachhal­tigkeit vorbe­reiten.

Falls auch Sie vorhaben, Ihre Mitar­bei­tenden im Bereich Nachhal­tigkeit zu schulen, stehen wir Ihnen für die Planung Ihrer Schulung sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Lösungen für Banken

Erfahren Sie mehr über unser Angebot im Bereich Nachhal­tigkeit und unsere massge­schnei­derten Lösungen für Banken.

Kontak­tieren Sie unsere Expert:innen für weitere Insights.